| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: C 1 Baujahr,Farbe: 1960  rot Kennzeichen: TUT-C 760 H Baureihe (2): Bel Air Convertible Baujahr,Farbe (2): 1957   Rot Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81  rot Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9 Corvette-Generationen:  
	
	
		geht mir aber auch so    
Dieter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei mir käme auch keine Cobra in Frage!
 Replica bleibt Replica!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KSamanekIch finde die C3 hat mit diesem Umbau einen viel aggressiveren und interessanteren Look. Insbesondere der Innenraum ist toll gemacht, die normale C3 ist ja im Serienzustand innen nicht so ansprechend, wie es noch die C2 gewesen war.
 Wichtig ist mir halt die fahrbarkeit , Autos muss man möglichst oft fahren können (und wollen) , ansonsten macht ein Kauf keinen Sinn. In Zeiten drastisch zunehmender Verkehrskontrollen auch bei uns auf dem Land ist die Möglichkeit zum Schnellfahren kaum noch gegeben, ein bequemer Cruiser macht da eher Sinn.
 Gruß, Karl
 
Hallo Karl
 
Das was du hier schreibst macht für mich gar keinen Sinn. Eine "normale" C3 mit einem Umbau auf Ferrari 365 Daytona zu vergleichen und dann noch als C3 Umbau zu bezeichnen, hat mit einer C3 noch so viel am Hut wie wenn man einen Wolf in ein Schafpelz schmeisst und jedem weissmachen möchte, es sei ein Schaf. 
Wenn du eine "normale" C3 nicht magst ist das eine Sache, einen Umbau der mit einer C3 aber bis auf das Chassis gar nichts mehr zu tun hat dann noch als C3 zu bezeichnen ist absoluter Mist. 
Sorry, aber das ist keine Corvette mehr und schon gar keine C3. 
C3 hat ihren ganz eigenen Charakter. Entweder man mag es oder eben nicht. Viele der C3 Fahrer gefällt die C3 genau so wie sie ist und genau darum haben wir sie auch.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hm, eigentlich fahre ich auch ne Replica, meine C3 war ja gar keine Tripower in Wirklichkeit. 
Hm, hm, hm...     
Ich habe ja nur ein Problem mit schlechten Replicas. Wenn die wirklich gut gemacht sind und kaum vom Original zu unterscheiden, dann ok. Das trifft wohl auf einige Cobras zu, da stimmt meistens die Karosse ganz gut weil sie nicht von einem anderen Fzg. umgebaut wurde.
 
Aber die Dinger bei denen jeder Depp sofort sieht dass da was nicht stimmt    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich würde eher einen Multipla fahren als einen Ferrari oder Lambo Replika. 
Wer Multipla fährt, gehört klistiert, allerdings weiß ich auch nciht, was mit Dir nicht stimmt    
Spass beiseite, also Multipla ist ja wohl so interessant wie Hausstaub, dann doch lieber Replica...
 
Nicht ganz so ernstgemeinten Gruß,
 
Robert
 
P.S. um den thread nichts vollends zu zerlabern, ich finde die Replica von Miami Vice hat was, klar sollte sie gut gemacht sein
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Noch mal: es gibt keine Teplikas von günstigen Autos die sich jeder leisten kann.Und es gibt von den Originalen oftmals nicht so viele als dass die sich die Leute, die es sich leisten können, kaufen können.
 Die Aussage i"ich fahre keine Replika sondern wenn nur das Original" ist schon ein wenig arrogant.
 
 Man möchte ja eine Replika weil einem die Formen eines Autos gefallen, man sich das Echte aber nicht leisten kann. Oftmals ist beim Originalen auch noch Filigrantechnik verbaut und man erhält in einer Replika problemlose Großserientechnik.
 
 Wenn das Teil gut gemacht ist, also kein Countach auf Käfer Basis oder irgendwas auf Fiero Basis, warum nicht.
 Eine Cobra würde ich sofort nehmen.
 
 Und ja, Miami Vice ist schwarzer 365, und nicht dat weiße Teil.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Karl, lass Dir nicht reinquatschen. DIR muss die Schlurre gefallen und DIR soll er Spaß machen.     
Wenn das Auto technisch ok, der Zustand akzeptabel und der Preis stimmt, würd ich's machen.    
Was andere denken, wär mir völlig Wurscht!    
Bekennende Miami Vice Fan Grüße
   
Kai
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Die Aussage i"ich fahre keine Replika sondern wenn nur das Original" ist schon ein wenig arrogant. 
Frank, selten so einen Schwachsinn von Dir gelesen.
 
Was soll denn da arrogant sein?
 
Wenn ich mir das originiale Auto nicht leisten kann, suche ich mir eben ein anderes Auto!
 
Zu jedem richtig teuren Auto gibt es günstige Alternativen, die ähnlichen, gleichen oder sogar höheren Fahrspaß bereiten.
 
Wenn ich mir eine Patek Philippe nicht leisten kann, hole ich mir im Internet kein Plagiat, sondern suche mir eine ähnlich schöne Uhr eines anderen Herstellers. Arroganz?
 
Das ist doch genau das Gegenteil - zumindest nicht einen auf dicke Hose machen in der Hoffnung, dass es keiner merkt.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 ZR1 Twinturbo Kennzeichen: B-ZR 1 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von JR
 
 Zu jedem richtig teuren Auto gibt es günstige Alternativen, die ähnlichen, gleichen oder sogar höheren Fahrspaß bereiten
 
Richtig, genau das ist die Titelgeschichte der neuen MotorKlassik "Teuer gegen Günstig".
 
Ansonsten kann ich in der Aussage von JR nur Wahrheit und keine Arroganz erkennen.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |