| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
		
		
 12.02.2015, 01:35 
		Hallo! 
Auch ich bin gerade beim "Fitmachen" der Lady. Ölwechsel, bisschen was Abschmieren hier, etc pp... is ja eigentlich bekannt.
 
Nun zum Problem: auf der Fahrerseite ist die linke (also äußere) Befestigung des Sitzes absolut durchgerostet. 
Auf dem Bild recht gut zu sehen.  ![[Bild: 20966939ie.jpg]](https://thumbs.picr.de/20966939ie.jpg)  (<- klick und groß)
 
Ich will das nun gerne fertig machen und dachte an sauber wegflexen und neues Stück reinschweißen. Ist das der richtige Weg oder hat jemand eine sinnvollere oder einfachere Idee? :)
 
LG 
Kevin
	
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Gibts die Dinger nicht als fertiges Ersatzteil?Ausbohren und neu einnieten hätte ich gemeint.
 Sieht aber anders aus als bei meiner 69er.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerSieht aber anders aus als bei meiner 69er.
 
Ich glaube 75 war da ein Wechsel von GFK zu Blech.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen, 
nonsens, weder die Sitze, noch die Gurte werden nur mit GFK gehalten, da wird immer Blech verwendet. 
Aber so wie ich das sehe, sind nicht die Sitzhalterungen, sondern Deine Gurtbefestigungen durch Kevin, guggst Du:
https://www.parts123.com/corvettecentral...ukey=14118 
Und Markus hat recht, die sind genietet.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		eigentlich ist der Blechboden ab 76 mit Einführung des Katalysators
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei mir drängt sich bei solchen Bildern immer die Frage auf, wo der Gammel noch so sitzt.
 Checke mal bei der Gelegenheit die anderen kritischen Stellen.
 
 Gruss
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Oeli
 Zitat:Original von zuendlerSieht aber anders aus als bei meiner 69er.
 Ich glaube 75 war da ein Wechsel von GFK zu Blech.
 
Nein, bei meiner sind es ca 4mm dicke Stahlstücke die einfach unten 
ans Gfk angenietet sind. Kein so ein kompliziertes Pressteil. 
Also damit ist der Sitz befestigt.
 
Für den Gurt gibt es ein Blechteil das über die Ecke der Sitzwanne geht. 
Aber wirklich nur ein Eckstück, nichts so aufwändig gepresstes.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Infos!     
Ja, sieht wirklich aus wie diese Gurthalterung. Ich dachte halt der Sitz wäre da auch fest, zumindest sah es für mich so aus als wäre das die Stelle wo oben der Sitz draufgeschraubt ist. Aber gut... :)
 
Also werde ich die Lady erstmal auf ne Bühne packen und überall ordentlich nachschauen was evtl noch ansteht. Sind da irgendwelche speziellen Stellen, die man auf jeden Fall checken sollte?
 
Und danke für den Link zu dem Teil. Da ich ab und an bei Petty was bestellt hab werd ich das dort mal im Katalog suchen. Brauche eh noch ein paar Teile.
 Zitat:Original von Woodpecker61eigentlich ist der Blechboden ab 76 mit Einführung des Katalysators
 
Ab 75 gabs den Kat! Ich hatte einen drin!    
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 na wie immer der Blick auf die A Säule, dafür benötigst Du keine Bühne und unten z.b. aufnahme Servozylinder am Rahmen, Aufnahmen Bodymounts, Grundsätzlich alle Übergänge (z.b. Bögen über Hinterräder) und den Rahmen einfach mal abklopfen.
 
 Gruss
 Gene
 
 P.s. ich drücke die Daumen, dass alles gut ist
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sah bei mir ähnlich und schlimmer aus. 
Das ist die Gurtaufnahme unterm Sitz und ist normalerweise komplett im Bodenblech includiert. Letztendlich gibt es da ein dickes Blech wo die Mutter aufgeschweißt ist und fertig.
 
Wenn das Blech nicht durch ist, entrosten, ansonsten das hässliche Stück rausflexen und ein neues Stück einsetzten.
 
Hier mal Anschauungsmaterial:
 ![[Bild: 20968434up.jpg]](https://up.picr.de/20968434up.jpg)  
und nachher:
 ![[Bild: 20968435ip.jpg]](https://up.picr.de/20968435ip.jpg) 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 |