Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		Hallo C3 Freunde.
Ich habe eine 79 Vette. Mein Problem:  Ich mußte Eine Überführungsfahrt machen. Dabei kam mein Wagen auch mit Streusalz in Berührung. ( Muß aber nicht der Grund für die Probleme sein)
Es fünktionieren nicht mehr der Drehzahlmesser und das Voltmeter. Schalte ich die Zündung an brennt keine Ladekontrollampe. Fensterheber fünktionieren auch nicht. Wenn ich den Motor starte geht die Ladekontrollampe an, Fensterheber funktioniert.
Licht an, Warnsummer geht los , aber nicht mehr aus. Ohne Licht Warnsummer tot.  Spannung gemessen; Motor aus 13,0Volt.  Motor an 14,5 Volt, also Batterie lädt. Wenn ich den Motor ohne Gas starte flackert das licht Wenn ich etwas Gas gebe so das der Regler umschalte ist das flackern weg . Wie gesagt, kein Volmeter und kein Drehzahlmesser.??? Was ist da los??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		Ich habe heute versucht mit Starterkabeln von der Batterie zum Motor, an die Karosse usw. Masse zu legen. Es ändert sich nichts. Leider
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		hört sich nach nem dicken Übergangswiderstand an. 
Da sollte jemand der ein Multimeter bedienen kann mal messen. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schonmal nach der Sicherung geschaut?
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
.  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Helga-88
 an die Karosse usw. Masse zu legen. 
Dir ist klar, dass die Karosse der Corvette aus Kunststoff besteht?  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von Helga-88
 an die Karosse usw. Masse zu legen. 
Dir ist klar, dass die Karosse der Corvette aus Kunststoff besteht?  
Achwas, du musst nur so lange schleifen bis du auf Metall kommst.  
 
Das Auto hier hat übrigens mehr als einen Fehler.
Nachdem was schon blind versucht wurde würde ich sagen: lass das jemand machen der sich mit Elektrik auskennt. Einem absoluten Laien hier auf die Sprünge helfen zu versuchen wird nix.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612
	Themen: 33
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
von Zuhause
Baureihe: 
kein mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte ich fast genauso an meiner 78er. Ich hab einfach mal angefangen, bei den Sicherungen die Kontakte, auch der eingesteckten Stecker auf/am "Sicherungskasten" auf ordentlichen Sitz/Kontakt zu prüfen. Bei mir war ein rosa Stecker mit 2 rosanen Kabeln der Übertäter, der dieselben Symptome hervorruf, wie von Dir beschrieben. Kontakt wieder hergestellt und die ganzen Probleme waren weg und kamen nie wieder.
An Deiner 79er sieht die Sicherungsgeschichte aber auch schon anders aus als bei mir, soweit ich weiss.
Gruss Armin
	
	
	
Der Klügere gibt nach?
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
eventuell ist ein Kabel angescheuert und es entsteht daher ein Kontakt der eben nicht sein sollte. 
Schliesse der Reihe nach mal einige Dinge ab wie z.B. den Drehzahlmesser und probiere dann was geht. Alle Dinge die Spinnen erst einmal vom Strom nehmen und dann sehen was passiert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		Erst mal DANKE für die Tip`s   Die Sicherungen sind ok.  Das wäre auch zu einfach gewesen.  Das mit dem rosa Kabel bzw die Steckverbindungen am Sicherungskasten werde ich morgen checken.      Masse dürfte eigentlich nicht die Ursache sein, da ich von der Batterie diverse Kabel provisorisch zum testen gelegt habe.  Das die Karosse nichtleitend ist , ist klar. Aber unter der Verkleidung links im Fußraum ist ein Massepunkt. Den habe ich hergenommen. Ebenso die Limahalterung.
Dann wünsche ich Euch noch eine gute Nacht
Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich stimme mit dem Specht für den dicken Übergangswiderstand, es ist also kein Kontakt dort, wo einer sein sollte,  z.B. an der Instrumentenkonsole hängt die Masse nur noch über einen korrodierten Kontakt dran oder etwas ähnliches. Das ist jetzt halt ein Suchspiel...  
