| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
		
		
 17.07.2004, 13:07 
		Hallo,ich hab bei meinem Holleyvergaser 4150 650 cfm mit mechanischer 2. Stufe
 ein Problem, bei Vollgas aus dem Leerlaufbetrieb gibt es immer ein
 Backfire aus dem Vergaser, was allerdings nicht auftritt, wenn ich die
 Vette erst in den Teillastbetrieb bringe und dann Vollgas gebe, also
 wenn ich erst ein wenig Gas gebe und dann voll durchtrete.
 
 In meinem Buch steht das ein Backfire immer von einem zu mageren
 Gemisch herrührt, daraufhin habe ich mal die Beschleunigernocken (rosa)
 in die 2. Aufnahme des Drosselklappengestänges geschraubt, aber
 ohne das, das Backfire verschwunden ist, woran liegt es denn nun noch,
 bzw. was soll ich noch machen?
 
 Feuerspuckende Grüße
 Sandro
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Sandro  Ich gehe davon aus das deine Nockenwelle in Ordnung ist ( Wenn ein Auslaß Nocken abgelaufen ist hast du das gleiche Problem ) Bau dir eine 50cc Beschleuniger Pumpe drunter ( Vorne ) Gibt es  für den Holley zu kaufen dann wird dein Problem weg sein  Mfg Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Back Fighter, ähh Black Fire ! 
Gerade im anderen Thread (Vergaserprobleme, die 100ste) gepostet: 
deutschsprachiges Buch über Holley-Vergaser bei Heel:
Heel /Suchen/Vergaser
 
Kenne das Buch aber nicht, vielleicht Du aber bald ?
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 12
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C1 C2 C3 C4
 Baujahr,Farbe: noch keine C5
 
 
 
	
	
		moin
 hatte das gleiche problem allerdings mit nem 750er
 habe "nur" die zündung nachstellen lassen (mellory/highfire)
 problem war weg
 
 gruß
 christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Wenn ich eine 50 cc Fördereinheit drauf schraube, dann brauch ich 
ja auch wieder eine Adapterplatte, da sonst die Pumpe nicht drunter passt.
 
Da ich ein Fliegenauge als Luftfilter drauf hab, muß ich den bei solchen "Test´s" immer  
abbauen, sonst verbrennt dat Dingens, gebe ich nun Vollgas aus dem 
Leerlauf, dann kommt eine schicke Flamme aus dem Vergaser, was ja eigentlich 
bedeutet das zuviel Sprit eingespritzt wird oder?
 
@ Gerd
 ![[Bild: holley_vergaser_gr.jpg]](https://www.heel-verlag.de/images/automobil/sonstige/holley_vergaser_gr.jpg)  
Hab ich schon    und da steht drin bei Backfire ist das Gemisch zu mager, ja kruzifix wie  
denn nu? 
 
Soll ich die Zündung vor oder zurück stellen? 
 
Verwirrte Grüße 
Sandro
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Soll ich die Zündung vor oder zurück stellen?  
Da sich die "Flamme" ja irgendwie aus dem Verbrennungraum durch ein geöffnetes Einlassventil weiter durch die Ansaugspinne bis in den Vergaser durchschlagen muss, denke ich, dass der Zündzeitpunkt später erfolgen soll  -- wenn's denn an dem liegt!!!
 
Und damit bin ich beim Thema: 
Leider hatte ich durch Zurückschlagen beim Anlassvorgang einen Vergaserbrand. 
Hatte das Zurückschlagen bis dahin sehr, sehr selten (1 - 2 mal pro Jahr). Jetzt passiert's aber immer öfter. Inzwischen sogar während der Fahrt bei wenig Gas und gleichmäßiger Drehzahl. Ich glaube nicht, dass es an der Zündungseinstellung liegt (bei mir ca. 4 Grad vor OT). Aber woran dann? Es könnte sein, dass die Steuerzeiten nicht (mehr) stimmen, weil die Kette ausgeleiert ist...? Oder funkt mir die MSD Zündung zum falschen Zeitpunkt dazwischen? Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist, dann machen die Ventile ja nicht mehr so weit auf, dass würde beim Zurückschlagen doch eher dagegen wirken, oder?
 
Wer hat selbst Erfahrungen gesammelt und weiss was?
 
Viele Grüße vom zur Zeit zerknirschten 
ewi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ewi, Du bist doch das Auto auch ziemlich stramm gefahren.....
 ...Checke mal wirklich die Zündungeinstellung. Ich hab auch eine Überraschung erlebt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das mit der Zündung einstellen kann schon sein.  Manchmal verrutscht der Dämpfer und  der O.T. ist nicht mehr auf der 0 - Stellung ( Anzeige ), so dass man eigentlich ständig falsch einstellt, ohne es zu wissen.
 Ich hatte  vorletzten Winter den Verteiler überholt und obschon ich super konzentriert alles wieder zusammenbaute, doch 2 Zündkabel verwechselt.
 Der Motor sprang an und lief, hat aber zum Vergaser und zum Auspuff Stichflammen gebracht.  Hat zum Lachen ausgesehen und hat höllischen Krach gemacht.
 Der eine Zylinder hatte super Vor- , der andere enorm Spät- Zündung dadurch.
 
 Viel Glück.           Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 12
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C1 C2 C3 C4
 Baujahr,Farbe: noch keine C5
 
 
 
	
	
		moin zusammen
 also mein motorenbauer sagt immer
 vergaser/spinne/nocke u.s.w müssen zueinander passen
 zu großer vergaser auf der spinne = vette läuft nie vernünftig
 
 ergo
 wenn alles passt und der vergaser i.o ist
 bleibt nur die zündung oder falsche/kaputte zündkerzen
 
 gruß
 christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Um auf Ehlis Vermutung zurück zu kommen, hier mal eine kleine Formel zur Berechnung des korrekten Vergasers.
 
 maximale Motordrehzahl X Hubraum (in ci) X Effizienz / 3456 = Luftmenge (cfm)
 
 Beispiel : 5000 Upm X 350ci (5,7l) X 80% (Standardmotor) / 3456 = 405cfm
 Bei diesem Beispiel wäre ein 400cfm Vergaser optimal.
 Effizienz bezieht sich auf das Aufnahmevermögen des Motors: Theoretisch 100%. Allerdings nicht konstant über das Drehzahlband (am höchsten bei der Drehzahl, wo der Motor das maximale Drehmoment produziert).
 Standard Motore : 75% (max Drehzahl) - 80% (max Drehmoment)
 High Performance Motore : 80% - 85%
 Renn Motore : 90% - 95%
 stark getunte Rennmotore: 100% und mehr
 
 Grüße
 
		
	 |