| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... naja, bei einer Reifenpanne kommt der ADAC und bringt meine Vette heim. Ich fahre entweder mit oder mit Leihwagen weiter. Dafür bin ich Plus-Mitglied (gibt's aber bestimmt auch billiger).
 Ich habe nicht vor, am Straßenrand oder auf dem Standstreifen unter der Vette zu liegen, mit Behelfswerkzeug das bald 30 Jahre alte Notrad dranzubauen und mir bei der Gelegenheit das Auto oder die Felge (will ja auch verstaut werden) zu versauen/verschrammen. Oder ein paar Kilometer weiter nen Notrad-Platzer aufgrund des Alters zu haben.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Odenwald Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günter,ich hoffe, Du hast nicht vergessen die Sicherungsstifte oder Reste davon zu entfernen.
 Ich habe schon abgescherte und verbogene Stifte gesehen.
 Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wer mit einem 30 Jahre alten Ersatzrad rumfährt ist selbst schuld.Ich habe mir einen bis dahin benutzten Reifen aufs Ersatzrad ziehen lassen, als letztes Jahr 4 neue Reifen drauf gekommen sind. Den Luxus könnte man sich ja alle 10 Jahre leisten.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von quattroIch habe schon abgescherte und verbogene Stifte gesehen.
 
Danke für den Tipp Reinhard - aber die Stifte habe ich vorher entfernt und die Richtung zum Öffnen passt auch - aber man weis ja nie.  
Wahrscheinlich ist derjenige der sie zugeschlagen hat auf Nummer sicher gegangen, dass sie sich ja nicht selbständig öffnen und hat es zu gut gemeint. 
Die Logik sagt wenn mit dem Bleihammer zugedroschen wird, dann sollte auch mit dem Bleihammer wieder aufgehn .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der C4 kannst du keinen alten Reifen weiterbenutzen, die hat nur ein Notrad. Müsstest also extra einen neuen kaufen, was aber auch nicht tragisch ist.
 Ich bin halt nicht der, der am Straßenrand oder auf dem Standstreifen unter dem Auto im Dreck rumkriecht, um das Ersatzrad rauszuholen und später das kaputte drunter zu hieven, und sich zwischendurch die Haxen vom nächstbesten LKW abfahren lässt. Insofern würde ich das Spinner-Removal-Tool allerhöchstens deshalb dauerhaft im Auto mitführen, damit ich es beim nächsten Werkstattbesuch nicht vergesse -- und deshalb brauche ich auch keinen neuen Reifen für's Ersatzrad, sondern belass das im Originalzustand.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich bin halt nicht der, der am Straßenrand oder auf dem Standstreifen unter dem Auto im Dreck rumkriecht, um das Ersatzrad rauszuholen und später das kaputte drunter zu hieven, und sich zwischendurch die Haxen vom nächstbesten LKW abfahren lässt. ... und deshalb brauche ich auch keinen neuen Reifen für's Ersatzrad, sondern belass das im Originalzustand. 
Aber Du bist Dir sicher, daß Du engangierter "Corvette Fahrer" bist?    Mit meiner Frage möchte ich nicht in Abrede stellen, daß Du eine Corvette fährst.       
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von cooperBei der C4 kannst du keinen alten Reifen weiterbenutzen, die hat nur ein Notrad. Müsstest also extra einen neuen kaufen, was aber auch nicht tragisch ist.
 
 Ich bin halt nicht der, der am Straßenrand oder auf dem Standstreifen unter dem Auto im Dreck rumkriecht, um das Ersatzrad rauszuholen und später das kaputte drunter zu hieven, und sich zwischendurch die Haxen vom nächstbesten LKW abfahren lässt. Insofern würde ich das Spinner-Removal-Tool allerhöchstens deshalb dauerhaft im Auto mitführen, damit ich es beim nächsten Werkstattbesuch nicht vergesse -- und deshalb brauche ich auch keinen neuen Reifen für's Ersatzrad, sondern belass das im Originalzustand.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
völlig richtig so, Ersatzrad montieren war gestern. Heute macht man einen Reifenpilot rein und weiter gehts    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Mag sein. Trotz dessen würde ich mit einer C2 oder C3 nie ohne Reserverad fahren, denn es kann Leben retten. Bei einem Auffahrunfall ist es ein guter Puffer.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 6TVetteAber Du bist Dir sicher, daß Du engangierter "Corvette Fahrer" bist?    Mit meiner Frage möchte ich nicht in Abrede stellen, daß Du eine Corvette fährst.     
Wer den Mirko kennt und seine Beiträge hier ebenfalls, der wird das nicht bezweifeln. 
 
Zu Schulzeiten habe ich auch in Dänemark auf einem Campingplatz schonmal Bremsen inkl. Scheiben gewechselt, später einen Anlasser ausgebaut, gangbar gemacht und wieder eingebaut, ebenso wie auf einem Parkplatz eine Kopfdichtung gewechselt. Das ist jedoch einerseits fast 20 Jahre her und andererseits war das ein Polo.
 
Hier gibt es zwar anscheinend auch Leute, die selbst zum Wechseln von Ventilfedern Werkzeug udn Ersatzteile mitschleppen, aber bei einer Corvette ohne Not und ohne vernünftiges Notrad einen Reifen am Rand einer Landstraße zu wechseln würde ich mir jedoch heute auch ganz deutlich verkneifen. Und zwar aus genau den von Mirko genannten Gründen.
 
Edith meint, dass Sie sich Reifenpilot o.ä. bei C5 aufwärts jedoch auch verkneifen würde. Ein neuer Reifendrucksensor kostet nämlich mehr als der Normalo binnen einer Stunde ADACwartezeit verdient.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		[SIZE=12]Hallo SCmike,nur mit dem Oldtimer Tool Werkzeug habe  ich meine 7 Jahren nicht gelösten Räder los bekommen,
 mit entsprechender Vorarbeit (Kriechöl- & Wärme) und 2 m Hebelarmverlängerung !!!
 Mit dem US Werkzeug bekommst Du weder einen vernünftigen Kraft- noch Formschluss realisiert. Erfahrung meiner Corvette Freunde in den USA.
 Oldtimertools produziert gerade eine Sonderserie für Mitglieder aus dem US-Corvetteforum mit Sonderpreis.  Kontaktiere Oldtimertools mailto:MK@oldtimertools.de
 Das Werkzeug schont Deine Spinner  und Du leitest das Lossdrehmonent über die drei Flügel gleichmäßig ein => form- und kraftschlüssig.
 
 Bezüglich der Lieferzeit hat mir seinerzeit  Oldtimertools unmittelbar ein Werkzeug zur Verfügung gestellt, welches ich dann bei Lieferung meines bestellen zurücksandte!
 
 @
 
 Beste Grüße
 Drank[/SIZE]
 
		
	 |