| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Von den Problemen mit der Zwischenwelle habe ich gehört, kenne aber keinen, der das Problem tatsächlich hatte.Meine neueren Porsche habe ich aber auch immer recht früh verkauft ( so mit 50 - 80 tsd KM ).
 Meine älteren 993 habe ich bis 150.000 km gefahren, ohne das Probleme am Motor auftraten.
 Ich wusste nicht, das die Probleme so massiv sind.
 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		...um wirklich das Thema "Motorschäden" neutral bewerten zu können (Herstellerunabhängig), bräuchten wir Daten & Fakten, welche wir nicht haben/bekommen.
 - Zulassungszahl einer Baureihe (Motor) eines Herstellers
 - Durchschnittliche Laufleistungen
 - Wartungsdaten
 - tatsächliche Anzahl der Motorschäden (also bestätigt und von Fehlbedienung/durch Wartungsstau verursachte Schäden bereinigte Daten)
 
 Erst dann könnte man definitiv eine Bewertung, bzw. eine qualitative Aussage treffen.
 
 Denn wer in Foren postet, ist ja nur ein extrem kleiner Teil der tatsächlichen Nutzer und mit seinen Themen ebenfalls nicht repräsentativ. In Foren wird man deutlich häufiger mit Problemen konfrontiert, da ja hier meist auch damit zu rechnen ist, Hilfe/Lösungsvorschläge zu finden...
 
 Somit dürfte damit das "subjektive, verzerrte" Abbild über die Produktqualität entstehen, die meist mit der tatsächlichen Realität wenig zu tun hat.
 
 Klar gibt es Ausreißer und Einzelfälle, welche für den Betroffenen extrem ärgerlich sind - nur darf man deshalb nicht dem Fehler aufsitzen, damit gleich eine ganze Baureihe eines Herstellers zu verreißen, oder gar in Panik zu verfallen.
 
 Wirklich große und "flächendeckend" auftretende Probleme sind heutzutage sehr selten.
 
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin[quote]Original von abogado13
 Ich kann nicht bestätigen, dass es dort zu überdurchschnittlich häufigen Motorschäden
 
 Die wirklichen Probleme der nicht Mezger-Porschemotoren liegen bei der Zwischenwelle (Lagerungsbruch) und der mangelhafte Härte der Zylinderlaufbahnen, was beides zum kapitalen Motorschaden führt.
 
 Der Porschespezialist aus unserer Mandantschaft (Motorenbauer) erklärt das so:
 
 Die Zwischenwelle überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen und gibt es nur beim "Standard"-Motor. Alle GT3, Turbos haben noch den von Hans Mezger für Rennsportansprüche konstruierten Motor. Das getriebeseitige Rillenkugellager der Zwischenwelle gibt unter bestimmten Vorraussetzungen den Geist auf, der Lagerzapfen wird durch das dann "wackelnde" Lager über Gebühr belastet und bricht.
 
 Bei den Zylinderlaufbahnen fehlt es wohl wegen zu kurzer Abkühlzeiten beim Gießen des Motorblockes an der erforderlichen Härte der Lokasil genannte Oberflächenbeschichtung der Zylinder. Dies ist wohl die Ursache der meisten Motorschäden, ab ca. 80.000km wird es da schon eng. Bereits bei 40.000 km zeigen sich schon Laufspuren, d.h. die Motoren stehen kurz vor dem Exitus.
 
 Die Ausfallrate ist enorm, wird aber von Fahrern und Hersteller totgeschwiegen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Über die Ursachen der anscheinend öfters vorkommenden Motorschäden gibt es verschiedene Meinungen. Da die Schäden überwiegend am 6., weniger oft am 5. Zylinder auftreten kann es an einer zu weichen zylinderlaufbahn allein nicht liegen. Ich bin hier ganz bei Mr. Hart, einem englischen Motorenspezialisten, der die Hauptursache bei zu dünnen Zylinderwandungen sieht, weshalb auch eher die 3,8 Liter Motoren betroffen sind, da deren Wandstärke dünner ist. Dazu kommen weitere Faktoren die in der Summe zu Fressspuren bis hin zu Kolbenfressern führen.  
Die Zwischenwelle  gibt es übrigens bei den Direkteinspritzern nicht mehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Zu den massenhaften Motorschäden möchte ich nun auch einmal etwas beitragen. 
Mittlerweile haben wir über 50 C7 ausgeliefert. 
Alle Fahrzeuge laufen perfekt.   
Keinen einzigen Defekt hat bis anhin unsere Werkstatt belastet.      
Cölestin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich nenne nur vier Zahlen und zwei Buchstaben:
 991 GT3
 
 Wurde ja schon mehrfach behandelt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Hab ich nicht gewusst!
	 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von abogado13Von den Problemen mit der Zwischenwelle habe ich gehört, kenne aber keinen, der das Problem tatsächlich hatte.
 Meine neueren Porsche habe ich aber auch immer recht früh verkauft ( so mit 50 - 80 tsd KM ).
 Meine älteren 993 habe ich bis 150.000 km gefahren, ohne das Probleme am Motor auftraten.
 Ich wusste nicht, das die Probleme so massiv sind.
 
Olaf, ein 993 oder 964 hat auch den alten, unproblematischen Mezger-Motor. Ein Kollege aus Bonn hat seinen 964 384.000 km bis zur ersten Motorrevision gefahren.
 
Einen 993 hättest Du behalten sollen, da gibt es heute über Neupreis für.
 Zitat:Original von corvettetotalZu den massenhaften Motorschäden möchte ich nun auch einmal etwas beitragen.
 
 Mittlerweile haben wir über 50 C7 ausgeliefert.
 Alle Fahrzeuge laufen perfekt.
  Keinen einzigen Defekt hat bis anhin unsere Werkstatt belastet.
    
 Cölestin
 
Endlich mal was aus berufenem Munde und nicht wieder etwas aus der Gerüchteküche, ich kenn da einen, der kennt einen. 
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
	
	
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, ich hab jetzt mittlerweile 15.000 km auf der Uhr und kein Motorschaden in Sicht - und ich fahr sicher nicht nur 80 kmh.....  
Ich denke, jedes Auto benimmt sich so, wie es sein Besitzer behandelt....    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Graz Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2001, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		ein Kumpel von mir ist gerade dabei seiner C7 Automatik 6 Gang einen Kompressor zu verpassen, sollte dann um die 600Ps bringen.hoffentlich auch Standfest?
 
		
	 |