| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:du mit den Antworten in der Vergangenheit nicht so ganz dankbar umgegangen bist. Hallo-gruen  
das mag sein,  
ich dachte immer auf klar gestellte Fragen bekommt man klare Antworten und nicht wenn und aber,  , 
ist hier nicht immer so und auch nicht zu ändern, so ist halt das wahre Leben, deswegen gehts weiter,
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Klare Antworten gibt es immer nur auf klare Fragen. Und das ist mit Deinen Informationen zu den Kolben leider nicht zu bewerkstelligen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Das mag sein, ist meinem fehlen Wissen auf diesem Gebiet zuzuschreiben.Es wäre dann die Frage nach den fehlenden Infos praktisch gewesen.
 
 Es gibt doch User die genau wissen woher, wie teuer, den Namen und was weiß ich was noch darüber wissen,
 bessere und teurere Lösungen gibt es immer, die frage ist ob sie immer notwendig sind,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, sind wirklich wenig Info´s zu den Kolben, ausser dem Übermass. Aber bei z.B. 103mm Kolben wäre sehr häufig zu verwenden ca.: Hyper Eutektische Kolben 0,03mm, standard Kolben mit eingegossenem Ring: 0,05-0,06mm, geschmiedete Kolben 0,1- 0,12mm, Bei reinem Rennnbetrieb sogar 0,14-0,15mm (ok, wohl eher nicht). Auch die günstigen Kolben werden im Rahmen ihrer Bestimmung ihre Aufgabe erfüllen.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ 
Die geben  55 mm von oben nach unten   gemessen  ein Spiel von knapp 4/100 an. 
 
Ich würde dir bei den Kolben  7/ 100 empfehlen 
 
Mfg  Jörg    
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Wie Jörg schon schreibt 4/100 mm.  
 
 Steht aber auch auf der auf der Packung .0015" = 0.00381 mm
 
 H6661CP Kolben sind Hypereutectic legiert.
 
 Gruss Raphael
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja, das sind doch mal fundierte Antworten, danke! 
Muß aber noch mal nachfragen
 Zitat:Ich würde dir bei den Kolben 7/ 100 empfehlen  
Bedeutet aber von 4/100 auf 7/100 ca. 1/10 mehr Stoßspiel der Ringe, wenn die auf das Maß gemacht wurden. 
Ist das unkritisch? 
Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Motor machen lassen bei dem das Stoßspiel nicht geprüft wurde. 
Das hatte hohen Ölverbrauch zu Folge. Mit der Folge das die Ringe nochmal erneuert werden mussten.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Also Mahle lässt mittlerweile auch alles mögliche lohnfertigen und verpackt dann in einen mit Mahle beschrifteten Karton. Deswegen würde mir es erstmal keine Sorgen machen, dass da Indien draufsteht. 
Komisch finde ich das etwas mit dem Motorenbauer: entweder kennt er sich nicht aus oder er ist besonders sorgfältig und gewissenhaft und fragt jede Kleinigkeit nach und vergewissert sich. Ob da allerdings der Kunde der richtige ist...
 
Ich glaub', ich hätte das der Gewährleistung wegen als Gewerk beauftragt, also hätte der Werkstatt auch die Beschaffung der Teile überlassen. Falls in der Konstellation wie bei Dir Probleme auftreten, wird der Teilehändler es auf den Motorbauer schieben und umgekehrt. Aber Du wirst das abgewägt haben: gespartes Geld kontra potentieller Ärger.
 Zitat:Steht aber auch auf der auf der Packung .0015" = 0.00381 mm 
hmmm: 0.0015" sind 0,00381 c m = 0,0381 mm und damit 4/100
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nun es wäre nachvollziehbar, dass der Motorbauer sich vor Reklamationen absichern willund daher alle Details vorgeben lässt.
 Aber irgendwann muss man dann doch am Selbstvertrauen und damit an der Erfahrung von ihm zweifeln.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |