Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Du solltest dann auch daran denken den Reservemotor so einmal pro Jahr etwas durch zu drehen und auf einer anderen Stellung stehen zu lassen. Ist besser für die Zylinderwände usw.
Übrigens, mit Ölwanne und Vergaser ist es eher ein Schreibtisch statt Couchtisch von der Höhe her  
 
Und wirklich seriöserweise, wenn die Mobilität so wichtig ist, dann muss ein Zweitwagen her an dem alles funktioniert. Dann ist man am nächsten Tag schon wieder mobil.
Einen 08/15 Ersatzmotor oder sonstige Teile hat man doch binnen einer Woche besorgt.
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Der Bub darf doch machen, was er will.
 Auch wenn es absoluter Grützenschwachsinn ist.  
Im Eingangspost wurde gefragt, wie "wir" das machen würden. Meine Meinung: Mexikomotor kaufen, in den Wagen einbauen. Den originalen Motor revidieren und dann einlagern.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 69
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): 
MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank, klar kann er machen was er will.
Grützenschwachsinn bleibt es trotzdem
	
	
	
Grüsse
Manu & Mike 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch
C4 geht auch   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Für das was du willst wäre es am besten einen 100% identischen Motor aufzubauen.
Oder einen eigenständig funktionierenden (abgestimmten) Motor.
Ja, bei dem was du in dem Bsp. vor hast wird der Motor einigermaßen laufen.
Dann musst du aber noch Feintuning betreiben wenn sich die Motoren zu sehr unterscheiden.
Am wichtigsten ist dabei die Nockenwelle, dann die Strömungseigenschaften der Köpfe & Ansaugbrücke. Die Verdichtung spielt in dem Zusammenhang auch noch eine Rolle.
Bis so ein zusammengewürfelter Motor sauber läuft kann auch schon ein Tag vergehen. Mit Glück auch nur ne Stunde. Oder Wochen weil irgendwas gar nicht passt.
Hol dir doch 2 Mexico Motoren und verkaufe deinen aktuellen.  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn  er drei Mexikomotoren kauft hat er im Falle eines Motorschadens noch einen Couchtisch in Reserve.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041
	Themen: 107
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) : 
LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) : 
89, rot, 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist nicht dein Ernst, oder?  
	 
	
	
Moin, Moin
Uwe
--------------------------------------------------------------------------------------