Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre
Stell dem Uwe doch mal ein Bild von dem neuen Dash ein  
Hab mal eines aus den Weiten des Inet geborgt:
![[Bild: 100_0100.jpg]](https://i396.photobucket.com/albums/pp50/ezelljm/1982%20Corvette%20for%20Sale/100_0100.jpg) 
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, weis/Rot
Kennzeichen: 
XX-cc3H
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2): 
XX-C5
Baureihe (3) : 
Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) : 
Grün
Kennzeichen (3) : 
xx - US69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
also ich hab ne 81er, und alles schon mal raus gehabt. 
1. Dazu habe ich die Mittelkonsole von der rechten und linken Seite freigemacht und die 4 Schrauben raus.
2. die 2 schrauben oben entfernt und die zwei Schrauben, welche die Mittelkonsole von unten mit dem Gaugpanel verbinden.
3. Kabel der Top Lampe abmachen oder die Leucht komplett rausschrauben
4. Die anschlüsse sind bei mir mittels eines Kombisteckers am Gaugpanel
fertig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, weis/Rot
Kennzeichen: 
XX-cc3H
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2): 
XX-C5
Baureihe (3) : 
Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) : 
Grün
Kennzeichen (3) : 
xx - US69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachtrag,
Radio abklemmen natürlich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707
	Themen: 25
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Groß-Gerau
Baureihe: C3 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
	
 
	
	
		Wenn die Öldruckanzeige hin und herspringt ist es vermutlich eher der Geber, kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Wenn du keinen großen Wert auf Originalität legst ist das Quarzwerk eine gute Alternative, der Einbau ist einfach.
Der Sekundenzeiger läuft bei dem Quarzwerk durch und nicht wie beim Original in Sprüngen.
Gruß, Sigi