| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
da ich auf der Suche nach meinem Ruhestromverbraucher bin interessiert mich, was diese einzelnen elektrischen "Kistchen" machen und wofür sie da sind. 
Die ersten drei Unbekannten befinden sich im Motorraum, die weiteren im Innenraum. Kann mir jemand sachdienliche Hinweise liefern?
 
Übersicht Motorraum:
 ![[Bild: 20707259qf.jpg]](https://up.picr.de/20707259qf.jpg)  
Detailaufnahme 1:  
Dort ist wohl ein PLUS-12V Verteiler ?? Ist das Teil im daneben das Horn-relais?? 
 ![[Bild: 20707261lh.jpg]](https://up.picr.de/20707261lh.jpg)  
Das ist Nr. 2, neben der Haubenentriegelung? Vielleicht der Widerstand für die Lüftung??
 ![[Bild: 20707262gg.jpg]](https://up.picr.de/20707262gg.jpg)  
Detailaufnahme 3: 
Und was ist das? Da gehen die Kabel gelb, weiß, schwarz  und braun (beige?) hin:
 ![[Bild: 20707263mg.jpg]](https://up.picr.de/20707263mg.jpg)  
Kann jemand helfen?
 
Viele Grüße 
Micha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Und weiter geht es im Innenraum, dort gibt es folgende, mir unbekannte Dinge: 
Übersicht Innenraum:
 ![[Bild: 20707260js.jpg]](https://up.picr.de/20707260js.jpg)  
Nahaufname Nr.4: Insgesamt gehen da 4 Kabel hin gelb, blau, schwarz, braun.  
Im Schaltplan habe ich gar nichts gefunden, wo diese 4 Farben hingehen?? 
 ![[Bild: 20707265et.jpg]](https://up.picr.de/20707265et.jpg)  
Nr.5 - Das ist von besonderem Interesse... Sobald ich nämlich die Batterie anklemme, "klickt" dieses Ding. Ich gehe davon aus, dass es ein Relais ist. Und - wenn ich da die Ansteuerung abziehe, ist mein Ruhestrom normal!! Sprich - diese Teil zieht meine Batterie leer (also auch komplett ohne Zündung an!) Wofür ist das?
 
Nr.6 - Dieses Ding befindet sich unter dem Dashboard... ? Was macht das? 
 ![[Bild: 20707266rt.jpg]](https://up.picr.de/20707266rt.jpg)  
Nr. 7: wenn man es rausnimmt, sieht man, dass es eine Littlefuse ist. Was ist darüber abgesichert? Und warum ausgerechnet an diesem Ort.. ich hätte das eher im Sicherungskasten vermutet!
 ![[Bild: 20707267ak.jpg]](https://up.picr.de/20707267ak.jpg)  ![[Bild: 20707268zu.jpg]](https://up.picr.de/20707268zu.jpg)  
Und zuletzt, Nr.8:  diese beiden Teile sind unter der Klappe hinter dem Beifahrersitz. 
 ![[Bild: 20707424on.jpg]](https://up.picr.de/20707424on.jpg)  
.. wozu so viele unbekannten Teile!?  
Bin für Aufklärung sehr dankbar!
 
Viele Grüße 
Micha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008/Gelb Baureihe (2): 1968/Orange Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Micha,
 Bild 1 Nummer eins ist dein Lichtmaschinenregler! Der hat bei mir auch zu hohen Ruhestrom verursacht.
 
 Oli
 
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nr. 1: Ist das Horn Relais, sorry wenn ich Dir da widerspreche Oli, aber auch die zu erkennenden Farben deuten auf das Horn Relais hin. Die `72er hatten IMHO den Regler bereits in der Lichtmaschine verbaut. 
Nr. 2: Ist ein Circuit Breaker. Hochlastsicherung
 
Nr. 3: Ist ein Relais, Blower Motor oder Klima, da bin ich mir nicht sicher (Tippe auf Klima). Das Teil hatten wir in einem anderen thread schon mal identifiziert
 
Nr. 4: Ist das Relais für die Wischerklappe/Wischermotor. Der Wiper Schalter, schließt den elektrischen Kontakt und über die Schaltungsmimik im Motorraum, wird das Öffnen der Klappe (Vakuum) und die Inbetriebnahme des Wischermotors gesteuert. Das Öffnen/Schliessen per Vakuum muss ja mit der Elektrik des Motors koordiniert werden
 
Nr. 5: Das ist interessant . An der Stelle kenne ich nur den Radio Connector. Das Relais für die elektrischen Fensterheber (sofern vorhanden) sitzt weiter hinten in der Mittelkonsole. Was funktioniert den nicht, wenn Du den Verbindung abziehst.
 
Nr.6: Das Teil ist bei meiner 72er auch drinn - schau mal in meinen Uhren/Mittelkonsolenfred aus dem letzten Jahr rein. Ich ordne dies dem Seat-Belt Warning System zu. Funktiniert bei Dir die Warnanzeige und evtl. der Seat-belt Warning Buzzer? Ich schätze das ist ein Timer Baustein, der das verlöschen des Seat Belt Warning Light steuert
https://corvetteforum.de/thread.php?post...ost1367882 
Nr. 7: Ist der Blinkkontaktgeber - kein Relais wird über Bimetall realisiert
 
Nr.8: Gehört zur Alarmanlage, könnte auch für den Ruhestrom verantwortlich sein. geht die bei Dir?
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008/Gelb Baureihe (2): 1968/Orange Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, du bist da natürlich besser involviert. 
 Sorry für die Falschaussage!
 
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
vielen Dank - das hilft mir sehr weiter! 
Nr.1  Horn relais - das muss ich mir dann mal anschauen. Wenn ich die Kabel richtig verfolgt habe, funktioniert mein Horn "irgendwie"... blos nicht über das besagte Relais... 
 
Nr.2 Circuit Breaker klingt logisch. Was sichert das Ding ab?
 
Nr.3 - ja, könnte Blower sein. Ich verfolge nochmals die Kabel und berichte.
 
Nr.4 - das brauch ich... bisher kann ich nur über den Öffner unten die Klappe öffnen und dann den Wischer aktivieren
 
Nr.5 - was passiert (oder nicht mehr passiert) wenn man abzieht, habe ich noch nicht probiert. ABER: wie gesagt - wenn ich es abziehe, habe ich keinen erhöhten Ruhestrom mehr! Ob es "nur" die Spule vom Relais ist, die den unerwünschen Ruhestrom zieht, oder ob damit etwas geschaltet wird, das dann Strom zieht, muss ich noch ausprobieren. 
Hier nochmal eine Nahaufnahme von dem Teil:
 ![[Bild: 20708156vd.jpg]](https://up.picr.de/20708156vd.jpg)  
Nr.6 - das sieht für mich aus wie ein Kondensator? Einen Seat-Belt warning Dings habe ich wohl keins.. jedenfalls hab ich kein Kabel in der Nähe vom Gurtwickler.. da ist nirgends was angeschlossen. Oder ist das beim Gurtschoss? (dann müsste ich nochmals nachsehen) Könnte aber auch irgend eine Art von Piepser sein - das stimmt schon..
 
Nr.7: Stimmt - beim blinken "tackert" das Ding fühlbar. Allerdings muss für den Warnblinker nochmals was anderes da sein. Der funktioniert, aber Nr.7 ist daran nicht beteiligt.. 
 
Nr.8 - ich habe eine Alarmanlage... wirklich!? Habe ich noch nicht realisiert, muss ich mal nachsehen.
 
Viele Grüße, 
Micha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Signalgeber fuer den Warnblinker sitzt in der Fusebox im Fahrerfussraum links von der Lenksaeule. 
 Die Alarmanlage wurde/wird ueber den Schluesselschalter ueber den Corvetteschriftzug am Heck geschaltet. War Serie in 72.
 
 Wenn Deine Scheibenwischer nur zu aktivieren sind, wenn der Regler unter der Lenksaeule gezogen und dann der Wiper Schalter betaetigt wird stimmt was nicht. So gehts zwar auch, vorgesehen ist aber den Wiper Schalter zu betaetigen, dann geht die Klappe auf und wenn die ihren Endstellung erreicht hat, laeuft der Wischermotor los.
 
 Druck auf den Wiper Schalter setzt die Scheibenwischwaschanlage in Funktion.
 
 Ich bin mir nicht sicher ob bei meiner an der Stelle auch ein Circuit Breaker sitzt. Koennte auch sein, dass ein durchgebranntes Fussible Link durch den Breaker ersetzt wurde. Ein Fussibel Link ist auf dem Pic zu sehen. Das rote Kabel, sieht im Vergleich zu den Kabeln am Horn Relais vergleichseise neu aus.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Can-Am-White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Micha,
 Nr. 2 ist bei meinem Auto (69er) der Stromversorgungs-Circuit-Breaker für die Fensterheber, bei mir geht ein oranges Kabel von da aus in den Innenraum weiter.
 
 LG Conny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die Suche zu 5 ergibt irgendetwas mit dem Gurt, vielleicht der Buzzer? 
Siehe hier: 
https://www.corvetteforum.com/forums/c3-...rning.html 
edit. oder doch TCS???
https://www.ebay.com/itm/NOS-GM-1972-Che...0565&rt=nc
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Stehen auf den Bauteilen nicht Teilenummern drauf!? 
Nr. 4 könnte somit: "1972 GM NOS TRANSMISSION SMOG CONTROL SWITCH PART NUMBER 3996297" sein.
https://www.ebay.com/itm/1972-CHEVROLET-...1724948913 
Bin auch auf der Suche nach ein paar Teilen und da hat mir Google so geholfen. 
Bin aber kein Experte!!!
 
Mfg. meStefan   
		
	 |