| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ,
 
 eine technische Frage an die Gelehrten.
 
 Wenn ich in den Lastbetieb gehe, schüttelt sich das ganze Auto. Wenn ich vom Gas gehe und nur Rollen lasse, läuft alles ruhig.
 
 
 Ich habe auch das Gefühl, das der Motor ganz schön ackern muss.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hast Du sie schon mal hoch genommen und das Spiel der Gelenke geprüft? im schlimmsten Fall hört sich das nach dem Dif an.
 
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Kein Experte antwortet hier....   
aber, ist es die Synchronisation vom Motor zum Getriebe evtl? 
Ich gehe von einer Schalter aus? 
Alles dicht untenrum bei Ihr?    
Lass mal mehr Details hören. Interessiert mich!
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cruiser72Hallo ,
 
 Wenn ich in den Lastbetieb gehe, schüttelt sich das ganze Auto. Wenn ich vom Gas gehe und nur Rollen lasse, läuft alles ruhig.
 
 
 Ich habe auch das Gefühl, das der Motor ganz schön ackern muss.
 
zuerst wäre mal wichtig, einzugrenzen woher denn das schütteln kommt ...
 
schüttelt sich der Motor weil er nicht richtig läuft oder schüttelt was nach dem Motor  ??
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe das soweit verstanden, dass im Leerlauf alles blubbert.Und "unter Last" halt nicht.
 Hier gilt es Einem, dessen "Vette sich unter Last -schüttelt" Hilfestellung zu geben.
 
 Fragen Wir also nach?
 
 Mehr Infos, mehr Tipps.
 Newbies nicht abschrecken.
 
 Dafür schätze ich speziell das C3 Forum.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also Freunde, ist ein Automat und das schütteln passiert beim beschleunigen. Wenn ich beschleunigt habe und Rollen lasse kullert alles recht normal. Ich merke keinerlei unwuchten.
 Gibt es denn aus euren Erfahrungen heraus Eindrücke wenn die Nocke fertig ist.
 
 Noch als Eindruck vom Diff. Das Längsspiel vom linken Yoke ist mM nach recht groß, Ca. 5mm.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		also nochmal die Frage präzisiert :
 scheint der Motor die Ursache zu sein oder ist es eine mechanische Ursache nach dem Motor ?
 
 wie fühlt sich die Motorleistung an, nur ausreichend oder sehr gut für den Motor ?
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von cruiser72Das Längsspiel vom linken Yoke ist mM nach recht groß, Ca. 5mm.
 
OMG!     Zulässig sind 1,2mm. 
Du kannst dir sicher sein, dass der Sicherungsring innen abgefallen ist und man den Yoke jetzt einfach rausziehen kann. Wenn bei einer Kurvenfahrt Zugkraft da drauf kommt knickt dir das Rad um. 
Ich glaube aber nicht, dass das Ruckeln daher kommt.
 
Edit: es könnte natürlich sein, dass der Sicherrungsring zwischen die Zähne vom Diff gefallen ist und das auf die Art was mit dem Ruckeln zu tun hat     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Marcus
 Könnte sein, muss ich nachschauen. Ich muss sowieso die Simmerringe und die Coverdichtung wechseln. Könnte denn sonst am Diff noch irgendetwas sei, was auf evtl. unwuchten schließen lassen könnte?
 
 @stocki 26
 
 Kann ich leider nichts dazu sagen, da ich kein Vergleich vorher nachher hatte.  Aber vielleicht ist das ein Ansatz zum gefühlten schwerfälligen Betrieb:  E sind Hookers verbaut, in denen vermutlich die Reversflows eingebaut  sind, d.h. der Abgasfluss wird von 2,5" an den Fächerekrümmern kurz in das 4" Pipestück geleitet und dann wieder in ein ca. 3,5 - 4cm Loch im Durchmesser durch den Dämpfer gedrängelt
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Weil du einen Automaten hast, würde ich einmal folgenden einfachen Versuch machen: Gang einlegen, linken Fuß voll auf die Bremse und mit dem rechten Fuß etwa 5-10 s. Vollgas geben. Dadurch läuft der Motor im Stand gegen den Wandler im "Stallspeed" unter hoher Last. Wenn dabei das Schütteln auftritt, ist es der Motor und dort vermutlich die Zündanlage. Falls nicht, kommt der Antriebsstrang unter Generalverdacht. Hinweis: Den Versuch bei nur warmen Getriebeöl starten und nicht länger als 10 s. durchführen, da dabei das Getriebeöl sehr schnell erhitzt.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |