Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Die C6'en haben serienmäßig bereits alle H-Pipes, um die Druckunterschiede zwischen den Bänken nach Kat und vor den Schalldämpfern zu glätten. Leistungseinfluss hätte eine X-Pipe nur, wenn sie diese Druckunterschiede deutlich besser glätten könnte und diesen "Pulsationsgewinn" als gezielt gerichtete Schwingungen - rückwärts über die Kats - bis an die Auslassventile transportieren könnte. Insbesondere das "rückwärts über die Kats" halte ich für nahezu ausgeschlossen, da der Druckverlust über die Kats in der Regel deutlich größer ist, als die Druckpulsationen dahinter. Wasser fließt ja auch nicht bergauf.
Bei extrem niedriger Last findet im Motor keine saubere und vollständige Verbrennung mehr statt. Hier gibt es mit einer X-Pipe eine bessere Durchmischung der Abgase nach Kat, so dass die Nachverbrennung bereits vor den Schalldämpfern eingeleitet wird und somit sich das "Bollern" verringert.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2011
	
	
	
Ort: 
Wiernsheim
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69, daytona yellow
Kennzeichen: 
PF-S-358H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Drehzahlband, in welchem die Reduktion der Druckamplituden durch die Übersprechstelle optimal funktioniert, hängt von dessen Lage im Abgassystem ab.
So sind entweder Drehmoment- oder Leistungsoptimalere Positionen möglich.  Unterschiede zwischen H- und X-Pipe spielen m.E. die 2. Geige da stromaufwärts im Abgassystem genug Geraffel hängt welchen den Effekt als solches schon stark dämpft.
Gruß
Robert
	
	
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Der T. J. sagt es doch bei 5:21:  Sound !
Gruß
Wutzer.
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
		na bitte da haben wir es wozu die X Pipe gut ist - "more agressive sounding". Was will man sonst und vor allem mehr von einem Auspuff ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine 08er LS3 hatte original schon die X-Pipe...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 18
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Heddesheim
Baureihe: 
C6 Competition QP
Baujahr,Farbe: 
2009, Snakeskin Green
Kennzeichen: 
MA-D
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Original ist eine H-Pipe ;-)
Ob H- oder X, an der Leistung ändert sich nix. Ne X-Pipe müsste an das Abgas-/ Druckverhalten des Motors angepasst werden und man müsste dadruch die Position/Ausprägeng des "X" bestimmen.
Glaubst Du dass hochbezahlte GM Ingenieure das "H" einfach mal irgenwo hin gesetzt haben?
X-Pipe macht den Klang etwas höher und kann somit evtl. Dröhnen korrigieren..das wars.
	
	
	
Grüssle Daniel
![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg)