| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Schwieberdingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mal meine Meinung zu Zentrierringen:
 Die braucht kein Mensch! Das ist Fakt!
 Diese Ringe dienen nur dazu, das Rad leichter montieren zu können.
 Für die Haltekraft der Felge an der Nabe bzw. Bremsscheibe sind nur die Radschrauben (bzw. Muttern) notwendig.
 Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:
 An meiner Vorderachse sind 10mm Spurplatten verbaut (SSC)
 Somit zentriert sich die Felge nur noch an einem 2x3mm starken Aluminiumring.
 Wie soll dieser denn die Kräfte aufnehmen können, die bei einer Fahrt mit mehr als 200km/h
 auf das Rad wirken???
 Der würde beim ersten Schlag abscheren!
 
 Die Felge wird über die Radmuttern zentriert (Konus) und durch die Reibung zwischen Felge und Nabe an Ort und Stelle gehalten.
 Soviel dazu von mir...
 
 Von Felgen mit BMW-Lochkreis ohne Lochkreisadapter würde ich auch abraten.
 Durch den zu kleinen LK wird die Felge nie exakt mittig sitzen und immer Schlagen.
 Ich wollte mal meine Lady auf BMW Felgen parken um meine Reifen wechseln zu lassen...
 Nach nur einem Meter auf den Felgen hat es laut geknackt und der Rollwiiderstand wurde augenblicklich höher.
 War mir unheimlich, da hab ich die Felgen sofort wieder runter gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Plastikringe brauchst du unbedingt wenn die Mittenzentrierung nicht passt.Hab die bei meinem Transporter weggelassen, da ich sie vergessen hatte zu
 kaufen (allerdings 4 Loch Anbindung) und ab 150 war es wirklich unfahrbar.
 Hab dann die Plastikringe rein gemacht und es war Ruhe. Mit leichter zu
 montieren hat das alles sehr wenig bis gar nichts zu tun. Der Zentrierring
 nimmt keine hohen Kräfte auf, sorgt aber dafür, dass das Rad beim Fest-
 ziehen zentriert ist, da du die Felge nicht 100 %ig nur über die Radschrauben
 zentrieren kannst. Da dies nicht geht entstehen Vibrationen und hohe
 Kräfte, die auf die Radbolzen gehen... die Zentrierringe sind nur
 wichtig, damit das Rad wirklich auch ganz genau mittig
 sitzt wenn du es festziehst und auch da bleibt.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Schleswig - Holstein Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Victory Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von bambusratzHallo Miteinander,
 
 habe mal ne Frage.
 Der Serienlochkreis von der C5 is ja glaube ich 120.6 oder so.
 Nun die Frage kriege ich da auch Felgen von BMW drauf ?
 
 um genau zu sein diese hier:
 
 https://www.felgenshop.de/aez-antigua-da...an0n9ka40/
 
 die wären einfach a Draum.
 
 oder kann man da was mit Spurplatten machen ?
 
 Gruß
 Flo
 
Wie gefallen denn Dir diese hier?
 
Ich habe sie, aber noch nicht montiert.
https://www.google.de/imgres?imgurl=http...A&dur=1113 
Gruß Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 156 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Hohenlockstedt Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015, weiß Kennzeichen: IZ-Q 20 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BRANDWHEELS@qman
 
 dürfen wir das Foto auf FB teilen ? Sieht super aus.
 
Klar, gerne. 
Ich kann Euch das auch nochmal in hoher Auflösung schicken.
 
Gruß 
Andreas
	 
Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde gar nichts mehr fertig werden ![[Bild: 35376686zy.jpg]](https://up.picr.de/35376686zy.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Die Plastikringe brauchst du unbedingt wenn die Mittenzentrierung nicht passt.
 Hab die bei meinem Transporter weggelassen, da ich sie vergessen hatte zu
 kaufen (allerdings 4 Loch Anbindung) und ab 150 war es wirklich unfahrbar.
 Hab dann die Plastikringe rein gemacht und es war Ruhe. Mit leichter zu
 montieren hat das alles sehr wenig bis gar nichts zu tun. Der Zentrierring
 nimmt keine hohen Kräfte auf, sorgt aber dafür, dass das Rad beim Fest-
 ziehen zentriert ist, da du die Felge nicht 100 %ig nur über die Radschrauben
 zentrieren kannst. Da dies nicht geht entstehen Vibrationen und hohe
 Kräfte, die auf die Radbolzen gehen... die Zentrierringe sind nur
 wichtig, damit das Rad wirklich auch ganz genau mittig
 sitzt wenn du es festziehst und auch da bleibt.
 
Genau so ist es.
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Genau! 
Das Ding ist nämlich: klar wird die Felge über die 5 Konen (Konusse?) zentriert, aber halt nur zu den Radbolzen, und diese sitzen dann wiederum in einer Nabe, und zwar jeweils mit einem "normal tolerierten" Gewinde. 
 
Zentrierringe selber drehen geht auf jeden Fall, habe ich zumindest für meinen Winter-BMW gemacht, wo einer fehlte, Delrin reicht, da es ja wirklich nur um die Zentrierung während des Anschraubens geht.
 
Was meiner Meinung nach bei den erwähnten Ringen für die Jaguar Felgen gehen könnte, einfach mit einem normalen Metallsägeblatt den Ring einmal schlitzen, dann könnte das auch passen.
 
Wobei ich mir optisch gerade keine Jaguar Felge auf einer C5 vorstellen könnte...     
Gruß, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Sauerland Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Vollständigkeit halber hier nochmal die Schmidt Gotham in 19/20" auf der C5    ![[Bild: 2a8zi41m1vhr.jpg]](https://www11.pic-upload.de/10.01.15/2a8zi41m1vhr.jpg)  
Gruß, 
Jens
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Schmidt auf der C5 sind ein Traum, genau so hätte ich es auf meiner auch gemacht.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2013 Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Also mittlerweile muss ich sagen die Schmidt Gotham Felgen gefallen mir immer besster :)  
Wobei die auch richtig geil sind: 
https://www.craycorvettewheels.com/corve...brickyard/ 
oder die 
https://www.craycorvettewheels.com/corve...rims-hawk/ 
Gruß 
Flo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Chur Baureihe: C5 Magnacharger Baujahr,Farbe: 2001, Orangerotchromematt Kennzeichen: GR Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar es gibt sogar mehrere Felgen mit Zulassung, ist halt ne Frage des Geldes
 Schau mal unter Ruff Wheels, TSW Cray wheels,  OZ,
 oder teurere : Schmidt, Work , AM swissdesigne, Rohana, und viele mehr.....
 
 und zu kannst auch den 120er lochkreis ohne Adapter verbauen ! es gibt da extra hergestellte Schrauben. Das ganze hatt sogar ne Zulassung..... zumindest in der schweiz.
 
 Gruss
 
Corvette........V8.........Dream   
		
	 |