Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Köln/München
Baureihe: 
Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: 
verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 
1992 grün
Baujahr,Farbe (2): 
TVR V8S
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 14.07.2004, 15:56
 
		14.07.2004, 15:56 
	
	 
	
		...das war auch mein erster gedanke - in schlechten erfahrungen begründet.
hatte ähnliche phänomene, als alle buchsen erneuert wurden inklusive alle lenkungsteile und dann alles neu eingestellt mit geänderter geometrie und breiteren rädern.
dabei wurde die lenkerei so schwergängig (durch größeren nachlaufwinkel verstärkt), daß man das lenkrad gut 10° vorspannen mußte, bis sich was tat.
allerdings ohne servolenkung. (ich brauche eine, sagte ich das schon?)
mit servo denke ich, das kontrollventil wird nicht oder zu spät betätigt. oder...?
gruß
frankie
kompliment übrigens für deine fachkundigen und hilfreichen kommentare hier
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Köln/München
Baureihe: 
Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: 
verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 
1992 grün
Baujahr,Farbe (2): 
TVR V8S
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 14.07.2004, 15:58
 
		14.07.2004, 15:58 
	
	 
	
		...das war auch mein erster gedanke - in schlechten erfahrungen begründet.
hatte ähnliche phänomene, als alle buchsen erneuert wurden inklusive alle lenkungsteile und dann alles neu eingestellt mit geänderter geometrie und breiteren rädern.
dabei wurde die lenkerei so schwergängig (durch größeren nachlaufwinkel verstärkt), daß man das lenkrad gut 10° vorspannen mußte, bis sich was tat.
allerdings ohne servolenkung. (ich brauche eine, sagte ich das schon?)
mit servo denke ich, das kontrollventil wird nicht oder zu spät betätigt. oder...?
gruß
frankie
an frank dragun: kompliment übrigens für deine fachkundigen und hilfreichen kommentare hier
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 30
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: wetzlar
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2009 SCHWARZ
Baureihe (3) : ----
Baujahr,Farbe (3) : ----
    
	
 
	
	
		hallo ,habe dieselben probleme mit dem lenkgetriebe.der coupler oder hardyscheibe hat kein spiel.soll ich den beim wechseln des lenkgetriebes mitwechseln oder drin lassen?
brauche ich einen abzieher für die verbindung des pitman-arms zum lenkgetriebe bzw.zum powersteering -valve.
gruß ewald
	
	
	
ewood
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Hm....wenn da kein Spiel ist, mußt Du den Coupler auch nicht wechslen. Wenn der dann optisch auch noch einigermaßen ok ist, würde ich mir das wirklich sparen.
Den Lenkhebel, der am Lenkgetrieb fest ist, bekommst Du kaum ohne einen Abzieher runter. Wir haben da selbst sschon mit schwerem Gerät Probleme gehabt....
...geholfen hat nur ein Schweißbrenner und Wärme.
Falls Du den Arm mit 'nem normalen Abzieher nicht runterbekommst, hilft der Gang zu einem Schlosser.
Nicht vergessen, den Idler Arm auch zu tauschen....der ist auch oft Grund für Spiel in der Lenkung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 30
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: wetzlar
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2009 SCHWARZ
Baureihe (3) : ----
Baujahr,Farbe (3) : ----
    
	
 
	
	
		au,ha
der idler arm,wo ist der denn.
ewald
	
	
	
ewood
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Rechte Fahrzeugseite - Verbindung des Lenkgestänges zum Rahmen. Kurz hinter dem Motorlager am Rahmen. Ist mit zwei Schrauben befestigt.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 30
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: wetzlar
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2009 SCHWARZ
Baureihe (3) : ----
Baujahr,Farbe (3) : ----
    
	
 
	
	
		habs geahnt,der sieht aber gut aus.
ewald
	
	
	
ewood
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Rohrzangenprüfung machen: Zange ansetzen und versuchen die Lagerhälften zusammenzudrücken. Geht das dann ist der Idler Arm fällig.....
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 30
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: wetzlar
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2009 SCHWARZ
Baureihe (3) : ----
Baujahr,Farbe (3) : ----
    
	
 
	
	
		mach ich,aber das teil sieht recht
 neu aus.das wird wohl nicht ursache des problems sein.
ewald
	
	
	
ewood
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Das Aussehen spielt dabei leider keine Rolle... 
 
  