Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
		
		
 14.07.2004, 12:10
 
		14.07.2004, 12:10 
	
	 
	
		Hallo,
Gestern hab ich mich wiedermal unter die Vette gelegt da meine Achse ja 
bekanntlich komische Geräusche macht und dabei ist mir zum ersten mal aufgefallen, das 
die Blattfeder auf der linken Seite höher geschraubt ist als auf der rechten Seite, die zwei 
Bolzen sind gleich lang dadurch steht das eine Rad näher an der Kotflügelkante als das 
andere.
Hat das irgendeine Bewandnis, oder hat da einer falsch rumgeschraubt
und kann ich die eine Seite einfach genauso weit nach oben schrauben
wie die andere und damit wars das dann?
Schiefe Grüße 
Sandro
	
	
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Hallo Sandro,
die meisten Hersteller gehen davon aus das mehr Fahrten ohne als mit Beifahrer getätigt werden.
Darum werden PKW´s auf der Fahrerseite "höher gelegt" als auf der Beifahrerseite, was bei älteren Wagen durchaus mal ein Zentimeter ausmachen kann.
Vielleicht ist aufgrund dieser Einzelfahrten über die Jahre auch die eine Seite der Blattfeder einfach ermüdet, oder es hat bei dir jemand gepfuscht (was ja bei den Ammis nicht selten vorkommt).
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Aha, daran hab ich garnicht gedacht  

.
Deshalb ist die Fahrerseite höher geschraubt, aber wieso
ist dann im Radkasten der Beifahrerseite mehr Platz, wenn ich
die Beifahrerseite höher schraube dann gleicht sich das wieder
aus richtig?
Gruß
Sandro
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Jetzt habe ich den Faden verloren, die Frage versehe ich jetzt nicht.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:dann gleicht sich das wieder
 aus richtig?
 
Ich sag jetzt einfach mal ja.
Aber wahrscheinlich ist Dein Alteisen einfach ausgeleiert.
Federn neu anlassen kostet ganz kleines Geld. (vergleiche eine der letzten Oldtimer Markt)
Grüße
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Alles klar,
danke für die Infos, bei uns in der Nähe gibt es ein Federwerk,
die werden mir die Federn bestimmt "neu anlassen", 
was immer das auch sein soll, aber die werden das schon wissen. 
bald nicht mehr 
schiefe Grüße  

Sandro
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Die Feder ist fertig. Du solltest eine neue Feder einbauen.
Manchmal werden auch unterschiedliche Schrauben von bubba eingesetzt....die Tieferlegungsschrauben sind länger und haben auch ein längeres Gewinde, als die Originalschrauben. Auf den Originalschrauben ist am Ende eine Kronenmutter, die durch einen Splint gesichert ist....es ist also auch ein loch in der SChraube für den Splint (den haben die Tieferlegungsschrauben nicht).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Eine neue Stahlfeder kostet unter 200 EURO - in Fiberglas ca. 400 EURO.
Warum alten Schrott neu polieren ? Macht m.E. im Bereich Fahrwerk absolut keinen Sinn.
Nur meine Meinung..... 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 55
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: schweiz/BL
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: grün/ rot
    
	
 
	
	
		also ich habe mir vorne tiefere federn reinmachen lassen, nach einieger zeit merkte ich das
der radkastenrand von links nacht rechts 1.5 cm unterschied hatte.ich habe dann natürlich nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es bei den corvetten schwierig sei eine gleiche höhe hinzubekommen mit normalen federn.es sei einfacher mit blattfedern da man die ja einzeln eiszellen kann.ist es nicht so dass die carroserien nicht immer  horizontal links und rechts gleich hoch sind?villeicht ist deine feder deshalb nicht gleich weil deine carroserie sonst nicht gerade wäre?
ist nur sone idee!
gruss raih
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Das ist nicht der Fall wenn die Bolzen unterschiedlich hoch gedreht sind.
Indikator für Karossenhöhe ist der Bodymount #4 hinten im Radhaus. Der neigt gerne zur Deflektion und zum kollabieren...... Dann sackt das Heck ein.
	
	
	
Gruss,
Frank