Beiträge: 78
	Themen: 13
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: Niemandsland
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
Z06
Baujahr,Farbe: 
keine
Kennzeichen: 
N
Baujahr,Farbe (2): 
andere
Kennzeichen (2): 
N
Kennzeichen (3) : 
N
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		na toll , geht ja schon wieder gut los  
 
	
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bisher wurde kein Motor haltbarer die letzten Jahre, egal welcher Hersteller..... scheint das Ergebnis des Sparwahns zu sein (Zulieferer die aufs Limit gedrückt werden und der sinnlose Verbrauchswahn)...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 41
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Südbayern
Baureihe: 
C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2015 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Betrifft die C7 Z06, gehört also ins Unterforum.
Schade eigentlich, da seit fast 5 (!!) Wochen kein einziger Beitrag im C7 Technikforum gepostet wurde. 
Schon sehr erstaunlich! 
Georg
	
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 13
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: Niemandsland
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Carpat
Betrifft die C7 Z06, gehört also ins Unterforum.
Schade eigentlich, da seit fast 5 (!!) Wochen kein einziger Beitrag im C7 Technikforum gepostet wurde. 
Schon sehr erstaunlich! 
Georg
kriegen grade alle neue Motoren :)  oder navi´s ausgetauscht, oder oder oder 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183
	Themen: 10
	Registriert seit: 11/2011
	
	
	
Ort: 
Lippe
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Gelb
Baureihe (2): 
Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C7
Kennzeichen (2): 
LIP
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielleicht sind sie auch alle einfach zufrieden und drehen gemütlich ihre Runden und haben keine Zeit zum posten	:
	
	
	
Die Intelligenz verfolgt mich ... aber ich bin schneller! 
![[Bild: smilie_winke_015.gif]](https://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_015.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von peterC6LS3
Bisher wurde kein Motor haltbarer die letzten Jahre, egal welcher Hersteller..... scheint das Ergebnis des Sparwahns zu sein (Zulieferer die aufs Limit gedrückt werden und der sinnlose Verbrauchswahn)...
Mit dem "Verbrauchswahn" hat das primär nichts zu tun, eher mit Materialverboten - wie Bleiverbot in Lagerschalen -, den immer höheren spezifischen Leistungsanfordeungen durch eine unersättliche Kundschaft, den immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten und last not least natürlich auch dem Kostendruck.
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 41
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Südbayern
Baureihe: 
C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2015 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von YellowC5
Vielleicht sind sie auch alle einfach zufrieden und drehen gemütlich ihre Runden und haben keine Zeit zum posten	:
Es scheint tatsächlich null Probleme zu geben. Ebenso wenig Fragen zur Technik.
Ich studiere gerade TFM und finde es -gelinde gesagt- suboptimal geschrieben. 
Freue mich schon darauf, alles am Objekt auszuprobieren. 
Georg
	
 
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit dem Verbrauchswahn meinte ich die Dinge wie extreme Aufladungen bei weniger Hubraum, extrem hohe Einspritzdrücke usw. - die Bauteile im Motor werden auch immer leichter aber kaum haltbarer... Zylinderabschaltung ist auch wieder ein Thema, genau wie Start / Stop das nachweislich nichts bringt...
Ich stehe auch auf starke Fahrzeuge, aber wenn ich den Markt so beobachte ist es mit haltbaren Fahrzeugen eher schlechter geworden. BMW tauscht gerade die 408 PS Bi-Turbo Motoren am laufenden Band etc...
Entwicklungszeiten müssten nicht so lange sein, wenn man nicht ständig versuchen würde die Motoren neu zu erfinden. Zuerst Zahnriemen, dann Steuerkette, dann wieder Zahnriemen (z.B. VW, Audi...) - ist doch alles Theater...