Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich schleif mir grade einen ab am Rahmen der C3. Es ist eine Sträflingsarbeit und ich hasse schleifen sowieso. 
 
Ich würde es gerne strahlen, habe bisher aber immer nur Sachen in Strahlkabinen, in die man die Hände rein steckt, gestrahlt. 
 
Was haltet ihr von so kleinen Strahlgeräten für den Kompressor? Wer hat sowas schonmal gemacht, wie schlimm wird die Sauerei? Wobei es jetzt auch nicht grade sauber zugeht. 
 
Wie gut bekommt man damit eine zugerostete Oberfläche frei? 
 
Mein Kompressor hat nur 1,3kw oder sowas. Müsste ich halt öfter Pause machen, das wär nicht das Problem. Oder kann man es damit gleich vergessen? 
 
Achso: nein ich kann das Auto nicht zu nem Profi bringen, da die ganze HA ja ausgebaut ist.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
also wenn ich sehe wie große Strahlkabinen innen aussehen..... 
Wird eine Mordssauerei, möchte ich mir bei mir in der Garage nicht vorstellen.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich sag mal,das kannste vergessen. 
Wir haben so ein Teil auf der Arbeit,ähnlich wie eine Unterbodenschutzpistole,für kleine 
Stellen ok.Macht aber da schon ne Riesen Sauerei,weil das Stralgut überall landet. 
Es gibt aber auch Sandstrahlgeräte mit absaugung,hatten wir vor Jahren auch mal,ist 
aber für einen ganzen Rahmen auch nicht wirklich geeignet. 
Ich würde tapfer sein und weiter schleifen,du schaffst das. 
 
cu.Ulli
	 
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Edit, meine Aktion an der C2:    https://www.jf-classics.de/index.php/C2_VP.html
Such Dir nen mobilen Eisstrahler, 
schön sauber die Vette und keine Strahlgutrückstände !
 
Cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, weis/Rot
Kennzeichen:  XX-cc3H
Baureihe (2):  C5
Baujahr,Farbe (2):  2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2):  XX-C5
Baureihe (3) :  Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) :  Grün
Kennzeichen (3) :  xx - US69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe schon Stahlteile in der Auffahrt gestrahlt. Dazu habe ich einen Großen Pappkarton etwas ausgeschnitten und mit trocknen Quarzsand gearbeitet, das geht nur mit robusten Teilen da die Oberfläche  leichter Rau wird. Der Sand ist natürlich zum ansehnlichem Teil in der Einfahrt gelandet ich hab ihn aber einfach zwischen das Pflaster gekehrt. Der Sand, der sich im Karton gesammelt hat, den habe ich wieder benutzt. 
 
Fazit: Ergebnis an den Teilen Gut aber auch Sauerei (mit der konnte ich aber leben) 
 
Karsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Edit, meine Aktion an der C2:   https://www.jf-classics.de/index.php/C2_VP.html 
 
 
 
Such Dir nen mobilen Eisstrahler, 
schön sauber die Vette und keine Strahlgutrückstände ! 
 
Cu Volker    
Thx, 
das hier wurde eisgestrahlt?
  
Das ist so das Ergebnis das ich mir vom Eisstrahlen vorstelle, die Farbe geht ab, der Rost bleibt. Um den weg zu bekommen muss man mit was schärferem dran. 
Über soviel Rost will ich nicht drüberlackieren.
 
Edit: ich habe jetzt 6 Stunden gebraucht um das Stück von der Stoßdämpferaufnahme bis inkl. der Tasche in der der Trailingarm steckt blank zu bekommen. Wobei es auch nur zu 75% blank ist würde ich sagen, sind noch lauter Rostflecken dazwischen.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Yes, 
so sieht das nach ner Woche trocknen vom Eisstrahlen aus. 
Dann musste den Rost abschleifen, geht aber leicht, da es neuer Rost vom Eis ist.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972 gelb
Kennzeichen:  ME 230 DG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hy Zündler 
Es gibt von Berner eine kleine Sandstrahlpistole zum Punktstrahlen. 
Das Teil hat einen kleinen Stoffsack fürs Streugut. 
Der ist leider in 5 sek leer. 
Ich hab einfach ne Literdose mit Sand druntergehalten und konnt 30 sek strahlen. 
Ist zwar mühsam, aber die Sauerei hält sich in Grenzen.
 https://shop.berner.eu/berner/at/productgroup/379552
Sieht zwar billig aus, funktioniert aber überraschend gut.
 
LG 
Alex
	  
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg, 
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst. 
Aber der Regenbogen wartet nicht, 
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist. 
 
------------------------------------------------- 
 
Spass kann man in Litern messen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde es machen lassen wenn die Achse wieder drin ist. 
Hab beide Sachen probiert,C2 Eisstrahlen beim Profi. 
Sieht richtig gut aus,klar hinter her ein bisschen den Flugrost abschleifen, 
ist aber halb so schlimm. 
Die C1 hab ich,so wie du es grade versuchst,in der Garage von unten gereinigt  
und geschliffen.Hat sehr lange gedauert,ist aber auch gut geworden. 
Der Nachteil beim Eisstrahler,kostet Geld. 
Der Nachteil beim selber machen,kostet Zeit. 
Hier die C2.
  
 
Die C1 Bilder sind in meinem thread   
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...=0&page=16
cu.Ulli
	  
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hmmm nein, dass macht Sauerei für immer. 
 
Lieber auf Garten oder sich ein Benzingenerator leihen und es irgendwo weg machen. 
 
Den Staub kriegst Du nie komplett weg 
 
Eisstrahlen ist ok
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |