| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Sicht war bislang mit und ohne die fragwürdigen Nebelscheinwerfer immer gleich schlecht
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Alle BMW M haben auch keine Nebelscheinwerfer, weil der Platz sinnvoller verwendet wurde (Lufteinlass, Kühlungsöffnung etc.). Bei der C7 wäre ja noch Platz in der Front gewesen, daher ist das eher wohl ein Beitrag zur Kosteneinsparung.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Oder weil die M-GmbH einfach umgehen wollte, dass ihre wunderschönen Fahrzeuge in 3. oder 4. Hand in den Besitz von Mitmenschen gehen, die damit hauptsächlich mit Standlicht und Nebelleuchten an vor der Eisdiele hin und her cruisen.     
Vielleicht dachte das Marketing von GM da ähnlich? 
 
Gruß, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Was auch eine Rolle spielen könnte: unnötiges Gewicht vor der Vorderachse
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 7
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: ca 07/15, DSOM
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SuperSonic
 Bei der US-Version ist der Zuzieh-Mechanismus erhältlich, warum das nicht gewichtsrelevante Teil in Europa weggelassen wurde, verstehe ich auch nicht. Ich bin am WE das Coupe probegefahren und die Heckklappe will schon mit Nachdruck geschlossen werden.
 
 Gruß, Olli
 
Ich hatte beim Coupe den Vergleich zwischen US mit Schließhilfe und EU-Version ohne. Ich würde auf die Schließhilfe ungern verzichten, da ich den Kofferraum oft benutzen werde. Man müsste diese aber doch ohne größeren Aufwand bei der EU-Version nachrüsten können. War meint ihr?
 
Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich hab nun gut 5000 km gefahren und die letzten 1000 km, mal langsam Feuer gegeben.
 Das Convertible geht mindestens so gut wie die C6, fühlt sich aber in allen Lagen dynamischer,
 leichtfüßiger und steifer an, als die Vorgängerin. Die unterschiedlichen Fahrmodi sind deutlich
 unterschiedlich  und sind für mich in der täglichen Nutzung Gold wert, je nach Gusto hab ich
 einen Cruiser oder einen Sportler. Schön ist auch, nicht im Auto rumzurutschen, wenn man es
 fliegen läßt.
 
 Am Ende des tages macht es auch Spaß bei einfacher Strecke von 300 km für den Rückweg nicht
 tanken zu müssen.
 
 Die C7 ist in allen Punkten ein deutlicher Sprung in die richtige Richtung.
 
 Täglich begeisterten Gruß
 
 Edgar
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 791Themen: 35
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Qualitätsjahrgang :D
 Baureihe (2): 1999, dunkelblau
 Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava
 
 
 
	
	
		Dann kommentieren wir auch mal... 
Auto hat nun 6600 Kilometer.
 
Alles funktioniert und hat bisher noch keinerlei Fehlermeldung angezeigt.
  
Auto ist im Vergleich zur Z deutlich schwächer, jedoch macht das nicht viel, weil die Reifen die "originale" Kraft ohnehin schon  nicht auf die Straße bringen. Tippt man das Gas nur leicht an, drehen hinten die Räder durch.
 
Das könnte man verbessern.
 
Dann haben wir am Samstag die Z06 besichtigt. Ein Wahnsinns Auto über dessen Preis man streiten könnten. Im Vergleich zu anderen Marken liegt das Auto ganz weit vorne. Im Vergleich zur normalen C7, liegt der Preis zu weit vorne. Die  99500 klingen erst mal sehr gut, aber dann kommen Extras von rund 25000 € obendrauf. 
 
Damit liegt man dann rund 50000 € über der normalen C7...und für 50000 € lässt sich einiges modifizieren. Äusserlich, wie auch unter Haube kann ein extremes und vor allem standfestes Auto gebaut werden.  
 
So oder so sind diese Autos Hingucker und wer es sich leisten kann, wird bestimmt ein fertiges Auto wählen.   
![[Bild: r026.GIF]](https://cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/r026.GIF) Liebe Grüße, Claudüüü
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C-S-5Tippt man das Gas nur leicht an, drehen hinten die Räder durch.
 
 Das könnte man verbessern.
 :
 
Ja. Winterreifen montieren.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtiger Tipp, wenn die Reifen warm sind, dreht nix durch, der Sommerreifen wird zu dieser Jahreszeit nur nicht warm. Ansonsten hilft auch noch ASR einschalten. : D
 Kleinigkeiten gibt es, die man verbessern kann:
 
 Die Sitzheizung ist völlig unterdimesioniert, warmen Sitz kann die nicht.
 Die Klima schaltet automatisch auf Umluft, gerade im Winter blöd. Ich denke,
 da braucht es ein Update für beides.
 
 Aus irgendeinem Grund habe die Stoßdämpfer alle rundum vertikale Kratzspuren.
 Woher die stammen, konnten wir noch nicht feststellen. Da muss man mal im
 eingefederten Zustand das Auto von unten inspizieren. Machen wir im Januar.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
 Ach ja, eine Info für wenige, auf Schnee läßt sie sich noch besser bewegen als
 die C6, dank sei dem Wettermodus , Winterreifen natürlich vorausgesetzt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, hast du die Klappen immer noch ständig offen? Auch bei längeren Fahrten? Wie oft musst du die Endrohre reinigen?
 
 Guten Neujahrsgruß
 
 Georg
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 |