| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		75er California zugelassene SB auch schon mit Kat.
	 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich geb herbert recht, um 25 scheine (bzw ja jetzt 50 scheine weil ja 500er..)  bekommst schon auch recht gute "chromgoscherl"    
Lg
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 zuerst kommt der Funke, der zwischen Fahrer und Auto überspringen muss. Wenn das Auto die Emotionen beim Besitzer weckt dann gut.
 Ich habe mich nur vom Aussehen leiten lassen und nun bekommt meine gerade einen blueprint engine mit deutlich mehr als 400 HP. Das die Summe, die ich mit der Restaurierung derzeit investiere, in absehbarer Zeit bei eine Verkauf nie zu erzielen währe ist mir klar.
 Egal, ich liebe dieses Auto und ich will es so! Für mich gilt wenn es glücklich macht und man es kann.... dann machen.
 
 mfg Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich würde an deiner Stelle den Wagen erst einmal fahren um dann zu entscheiden ob bzw. was gemacht werden sollte. Hängt natürlich auch davon ab, wie du den Wagen nutzen willst. Nur cruisen oder Porsche jagen auf der Bahn?Im ersten Schritt erst mal das Fahrwerk und den Motor (Vergase, Zündkerzen und -kabel etc.)r auf Vordermann bringen und dann noch mal fahren.
 Den subjektiven Eindruck kann man über die Diff- Übersetzung variieren.
 Das sind alles preiswerte Maßnahmen die eh gemacht werden sollten.
 Ich habe bei mir 270 statt der originalen 180 PS, eine lange Achse und ein 5- Gang Getriebe.
 Gefühlt fehlen mir ein paar PS, um das zu beheben könnte ich aber eine kürzere Achse einbauen. Für meine Fahrweise passt die Kombination aber.
 
 Also erst mal haben und Einstellen und dann weiter sehen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		….bei deutlich erhöhter Leistung solltest Du gerade bei der C3 dann auch was an Lenkung und Fahrwerk machen…mehr Bremse schadet auch nicht...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 12
 Registriert seit: 10/2014
 
 
 Ort: Schwarzwald
 
 
 
	
	
		Klare Sache...da ich mittlerweile auch von der "Zeit typischen Leistungsdynamik" infiziert bin, sollte ich mich wirklich erst mal mit dem beschäftigen was angeboten ist. Und nicht nur nach den Daten zu schaun. Ist wie bei ner Lady, die kann die
 tollsten Mase haben, aber wenn es auch alles war, ist jegliche Mühe umsonst.
 
 Ich muss gestehen das ich unbewusst den Fehler mache, das ich die C3 mit nem 500er SL vergleich.
 Wer das Geschoss schon mal gefahren ist, weis gut ein zu schätzen was ich meine.
 Wenn der Virus mal drinne ist, dann gibts kein zurück mehr.
 
 Die Seite mit den "Bluesprint Engine" ist sehr interessant. haben die auch Garantie??
 
 GM Cratemotor ???? Hör ich zum ersten mal. Gibt es auch eine Seite dafür ???
 
 Gr. Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum "geschoss" 500er SL:       (sorry)
 
Also von den crate motoren würd ich abstand nehmen, das sind meines wissens nach recht billige mexico-motoren...heist aber nichtbdass ich automatisch recht hab, werden sicher auch brauchbare darunter sein - die meisten meiner us-car kollega verfluchen die dinger allerdings...
 
Lg
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		Unsinn!!! Es gibt halt ein paar extrem billige Crateengine -Anbieter, die miese Qualität liefern, aber die von Gm sind gut, wenn auch nicht so günstig. Wenn Du Sl500-niveau haben willst, dann brauchst Du schon einen Bigblock, der mit dem Biturbodrehmoment mithalten kann....google das einfach mal.
 PS: Der neue SL 500 ist so schnell, wie der alte AMG Sl55 Kompressor....ich habe selbst einen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 zur Garantie mit den blueprint engines, kein Thema. Die geben 36 Monate und/oder 50 T Ml, wie man die im Ernstfall kostengünstig in Anspruch nimmt ist eine andre Frage, aber es schafft Vertrauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es wäre schon wichtig zu wissen um welchen 500er SL es sich handelt. 
Die ersten hatten ja nur 300ps, das ist von einem guten SB auch zu schaffen. 
Wenn es sich um den aktuellen 500er handelt braucht es in der Tat einen BB    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |