| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralph007Hallo 98Bandit,
 
 Eine TPI Benzinpumpe würde ich ja schön gerne einbauen, aber ich habe mal geschaut, da sind wohl andere Anschlüsse dran (Verkabelung)? Die Bosch-Pumpe (BOSCH Teil # 69218), die für mehrere Baujahre sein soll, hat div. Stecker dabei Muss man da was neu verlöten, oder passt die so?
 
 Gruß Ralph
 
Hi Ralph, 
von den TPI L98 Pumpen habe ich einige neue Delco und Delphi liegen. So wie ich das auf Vergleichsbildern gesehen habe, sind die Anschlüsse von meinen identisch zu der Crossfire. Hätte sogar eine gebrauchte Pumpe zum testen da, falls Interesse besteht? Die kommt öfter mal zum Einsatz, um Fehlerquellen eingrenzen zu können.  
Viele Grüße, 
Axel
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Automobilseelsorgeach, immer dieses Bremse Umrüsten... das ist sicher notwendig wenn man mit dem Auto Nordschleife fahren will, ansonsten vielleicht einfach mal ganz neue Bremsbeläge nehmen weil die alten gern verglasen, besonders wenn man beim Automat bergab nicht mit Motorbremse arbeitet oder gar als Linksbremser immer so bissle mit dem Fuß auf dem Pedal rumschleift.
 
 ich hab noch einen 75er Porsche 911 mit 4 Scheibenbremsen ganz ohne Bremskraftverstärker, sowas müsst ihr mal derbremsen, bevor ihr meint eine C4 Bremse wäre schlecht....
 
Hallo Michael, 
die Serienbremse der C4 (außer ZR-1) ist schlecht. Und da gibt es nichts dran zu rütteln. Das ist schließlich ein Sportwagen das mal gefahren werden möchte, und wenn man nicht vernünftig abbremsen kann, macht es auch kein Spaß. PUNKT.    
Grüßle 
Mr. Cortez
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die TPI Pumpe wuerde ich auf jeden Fall reinmachen, bringt einiges fuer kleines Geld, noch ein K&N Filter und Du wirst den Unterschied spueren, zumal die Cross-Fire Pumpen oefters mal den Geist aufgeben, da sie  zu schwach ausgelegt sind von der Foerderleistung.Gruss Franco  PS: wegen den Bremsen, Stahlflex sind gut, schau mal bei EBC Brakes nach , die haben Belaege und Scheiben, sind Klasse und nicht teuer, bringen einiges.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 11/83 Bronze hell/dunkel Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mr.Cortez
 Zitat:Original von Automobilseelsorgeach, immer dieses Bremse Umrüsten... das ist sicher notwendig wenn man mit dem Auto Nordschleife fahren will, ansonsten vielleicht einfach mal ganz neue Bremsbeläge nehmen weil die alten gern verglasen, besonders wenn man beim Automat bergab nicht mit Motorbremse arbeitet oder gar als Linksbremser immer so bissle mit dem Fuß auf dem Pedal rumschleift.
 
 ich hab noch einen 75er Porsche 911 mit 4 Scheibenbremsen ganz ohne Bremskraftverstärker, sowas müsst ihr mal derbremsen, bevor ihr meint eine C4 Bremse wäre schlecht....
 
 Hallo Michael,
 die Serienbremse der C4 (außer ZR-1) ist schlecht. Und da gibt es nichts dran zu rütteln. Das ist schließlich ein Sportwagen das mal gefahren werden möchte, und wenn man nicht vernünftig abbremsen kann, macht es auch kein Spaß. PUNKT.
  
 Grüßle
 Mr. Cortez
 
dann bremst die C4 meinetwegen schlecht und der 911 grottenschlecht... hab ja beide.. und noch je einen grottenschlecht bremsenden 71er 914, 76er 924, 79er 928....
 
meine 84er C4 bremst vergleichsweise wirklich ausreichend, allerdings seh ich das halt unter zeitgenössischen Aspekten und die C4 mittlerweile als Oldtimer, bei dem man die wenigen übrigen originalen nicht mehr irgendwie umbauen sollte, schließlich hat das ja so wie es ist alles schon mal 30 Jahre funktioniert.
	 
es grüßt Michael der Grußvergesser
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 0
 Registriert seit: 11/2014
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Biete eine gebrauchte Spannrolle von einer Corvette C4 Crossfire Bj.84 Zur Funktion kann ich nichts sagen nicht getestet Rolle dreht aber gut ohne Probleme
	 
Wer in alter Zeit hervorragende Leistungen vollbrachte, besaß nicht nur ungewöhnliches Talent, sondern auch einen unbeugsamen Willen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Jank, 
mach`s doch erstmal wie der Vollgas Dieter.   
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 rot Baujahr,Farbe (2): c6 gs Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
erst einmal Glückwunsch zu Deiner 84er.  Habe sowas auch noch bei mir in der Garage stehen.
 
Das Fahrwerk der 84er ist Werkseits brettelhart aber eigentlich extrem gut. Ist nämlich sozusagen ein Rennfahrwerk. 
Da es in Amerika aber viele Menschen mit Rückenproblemen gibt, wurden die Nachfolgemodelle weicher abgestimmt.
 
Eigentlich wäre es schade, es in einen weicheren Zustand zu versetzen, aber nun gut.
 
Ich weiß, die Jungs von Bilstein sind super nett, wissen aber nicht immer, wo man ihre Sachen kaufen kann. Aber jetzt kommts: Ich weiß es.
 
Die 84er Bilstein Dämpfer gibt es in unterschiedlichen Härten (Standard und Sport) bei Vette Brakes & Products 
http://www.vbandp.com  . Dort solltest Du auch Bushings (Standard oder Poly) und andere Fahrwerkskomponenten bekommen können.  Ansonsten lohnt sich auch immer ein Blick auf die Online-Kataloge von Summit, Ecklers u.a.
 
Liebe Grüße, Nico.
	
		
	 |