| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu 2 Hoert sich an als ob deine Benzinpumpe nicht genuegend Sprit bekommt bei Bergfahrten, mach eine TPI Pumpe rein und kontrolliere ob der Filter sauber ist.Gruss Franco.PS: mit der Tpi Pumpe kommt die Crossfire ganz anders in die Gaenge, geht viel besser oben und untenraus   Ach ja Kerzen, schau mal nach SPLITFIRE, Hatte ich in allen Vetten drinnen, auch jetzt in der LT4, sind super, reinschrauben losfahren und gut iss   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: D-Hessen 69518 Abtsteinach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 98Bandit,
 Eine TPI Benzinpumpe würde ich ja schön gerne einbauen, aber ich habe mal geschaut, da sind wohl andere Anschlüsse dran (Verkabelung)? Die Bosch-Pumpe (BOSCH Teil # 69218), die für mehrere Baujahre sein soll, hat div. Stecker dabei Muss man da was neu verlöten, oder passt die so?
 
 Gruß Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		Passt so, kannst bei Ecklers auch die High -Volume bestellen, da hast du obenraus noch mehr Luft fuer Tuning.Aus der Cross-Fire laesst sich einiges rausholen, meiner damaligen 84er ist noch nicht mal eine LT-1 weggefahren.Gruss Franco   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,
 Wir hatten geschaut ob sich alle bewegen, das ist aber noch nicht dasselbe wie den Ventilhub messen.
 Dazu die Kipphebel entspannen und den weg der Hydros mit der Messuhr vergleichen.
 
 Die Benzinpumpe vom L-98 ist bestimmt eine gute Anschaffung, aber so schlecht, dass das Auto am Berg langsamer wird ist die dann auch wieder nicht. Kann noch Map Sensor sein, oder oder.....
 
 Map - Tps- und Klopfsensor habe ich zum Testen..........
 
 Gruss Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: D-Hessen 69518 Abtsteinach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Sooooooo.l
 zu Punkt 2 bis Punkt 5 und Punkt 9:
 Ich habe die beiden Einspritzdüsen getauscht (also die vordere nach hinten und die hintere nach vorne). Weiterhin habe ich endlich das Kabel gefunden, welches man zur Zündeinstellung trennen muß. Es liegt im Kabelstrang. welcher zum MAP-Sensor geht, ich hatte es immer in unmittelbarer Nähe des Bremskraftverstärkers gesucht und bisher nicht gefunden.
 Zündung eingestellt (warmer Motor und 6°C OT) und losgefahren. Das Fahrzeug hat plötzlich mehr Biss, schaltet sauberer und vor allem sinnvoller. Nach ca. 10min Fahrt lief er richtig gut und zwar in allen Bereichen und auch den Berg hoch !!!!!! Übrigens hat meine C4 die Markierung nicht nur auf der Riemenscheibe, sondern auch auf der Kurbelwelle, direkt vor dem Markierungsblech am Motor.
 
 Endlich kann ich die Kraft meines kleinen V8-Motors spüren (205HP = 208PS). Mal sehen, was der Spritverbrauch jetzt macht. Bisher hatte ich laut Bordcomputer 15,5L/100km.
 
 Vielen, vielen Dank für die Tipps.
 
 zu Punkt 1:
 Ich habe in amerikanischen Forum gestöbert und mich dann für ein paar KYB-Stoßdämpfer (GAS-Adjust) entschieden. Diese werden meistens recht positiv beurteilt und sind sehr preisgünstig (rockauto.com). Mal abwarten, wie das Fahrgefühl wird....
 
 zu Punkt 6:
 Ich habe mir eine neue Sevopumpe bestellt, denn während der Fahrt ist die Servounterstützung jetzt soweit gut, nur im Leerlauf ist sie etwas schwach. Sobald man aber leicht Gas gibt, merkt man, dass die Servounterstützung sofort da ist.
 
 Zur Bremse: Eine gute effektive Vollbremsung ist tatsächlich nicht die Stärke einer C4. Wird die Bremsverzögerung etwas besser, wenn man Stahlflex-Bremsleitungen verbaut oder muß man da doch komplett umrüsten...
 
 Gruß Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Ralph007
 Zur Bremse: Eine gute effektive Vollbremsung ist tatsächlich nicht die Stärke einer C4. Wird die Bremsverzögerung etwas besser, wenn man Stahlflex-Bremsleitungen verbaut oder muß man da doch komplett umrüsten...
 
 Gruß Ralph
 
Hallo Ralph 
Es wird schon besser,aber das Gelbe vom Ei ist es nicht. 
Hab das Cabrio mit Stahlflex ausgerüstet, ist aber immer noch ein Himmelweiter Unterschied zum Coupe. 
Da hab ich eine C5 Anlage vorne drauf.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,zu Punkt 2.)
 Denke mal über die Ventilschaftabdichtung nach. Wenn hier in den ein oder anderen Zylinder Öl nachläuft, gibt das schon mal schwarze Kerzen. Da hilft auch ein Zündkerzenwechsel nicht wirklich.
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von goldi
 Zitat:Original von Ralph007
 Zur Bremse: Eine gute effektive Vollbremsung ist tatsächlich nicht die Stärke einer C4. Wird die Bremsverzögerung etwas besser, wenn man Stahlflex-Bremsleitungen verbaut oder muß man da doch komplett umrüsten...
 
 Gruß Ralph
 Hallo Ralph
 Es wird schon besser,aber das Gelbe vom Ei ist es nicht.
 Hab das Cabrio mit Stahlflex ausgerüstet, ist aber immer noch ein Himmelweiter Unterschied zum Coupe.
 Da hab ich eine C5 Anlage vorne drauf.
 
Hallo Ralph007,
 
daß mit der C5-Bremse kann ich nur bestätigen   . Da Du eine 84er hast, (Feststellbresme in der Bremsscheibe), könnte ich Dir eine komplette C5-Bremse für hinten anbieten. Bei interesse einfach PN senden.
 
Mr. Cortez
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 11/83 Bronze hell/dunkel Corvette-Generationen:  
	
	
		ach, immer dieses Bremse Umrüsten... das ist sicher notwendig wenn man mit dem Auto Nordschleife fahren will, ansonsten vielleicht einfach mal ganz neue Bremsbeläge nehmen weil die alten gern verglasen, besonders wenn man beim Automat bergab nicht mit Motorbremse arbeitet oder gar als Linksbremser immer so bissle mit dem Fuß auf dem Pedal rumschleift.
 ich hab noch einen 75er Porsche 911 mit 4 Scheibenbremsen ganz ohne Bremskraftverstärker, sowas müsst ihr mal derbremsen, bevor ihr meint eine C4 Bremse wäre schlecht....
 
es grüßt Michael der Grußvergesser
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Die Serienbremse ist wirklich nicht so toll. Ich habe bei meiner vorne die ZR1-Bremse (paßt wohl nur in 17Zoll Räder) drin und Stahlflexleitungen. Damit bremst sie auf einem ordentlichen Niveau.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 |