| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		es ist zwar teilweise in einer etwas eigenartigen Sprache und ohne Untertitel, aber trotzdem sehenswert :     https://www.youtube.com/watch?v=d56tsrRJCoM#t=70
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von MuckingerDas schalten mit dem Getriebe ist wirklich stark verbesserungsbedürftig... gerade 5/6/7. Kann ich also nur bestätigen. Da muss Chevy was machen.
 
Das könnte ich nach 1600 km nicht sagen, besonders nicht beim 5. und 6. Gang, die lassen sich völlig normal schalten. In den 7. Gang ist der Weg etwas weit, aber auch das funktioniert einwandfrei. Wie schon bei der C6 liegen die Gänge 3 und 4 in der mittleren Spur, in die der Hebel automatisch springt, wenn er nicht geführt wird. Ergo muss man beim 1., 2., 5., 6. und 7. Gang präzise arbeiten.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinDas könnte ich nach 1600 km nicht sagen, besonders nicht beim 5. und 6. Gang, die lassen sich völlig normal schalten. In den 7. Gang ist der Weg etwas weit, aber auch das funktioniert einwandfrei. Wie schon bei der C6 liegen die Gänge 3 und 4 in der mittleren Spur, in die der Hebel automatisch springt, wenn er nicht geführt wird. Ergo muss man beim 1., 2., 5., 6. und 7. Gang präzise arbeiten.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Ich bin nur ca. 300km an einem Tag gefahren, vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Aber es ist meiner Meinung nach eindeutig "hackeliger" als bei anderen aktuellen Schaltern...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nö. Muss dann an Dir liegen.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C 7 Baujahr,Farbe: Torch Red,  Adrenalin Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch bei über 6000 km keine Schaltprobleme, obwohl ich sonst die Stuttgarter automatic fahre. 
Evl.liegt es an der Farbe     
solche Tests sind     
Gruß Dietmar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26es ist zwar teilweise in einer etwas eigenartigen Sprache und ohne Untertitel, aber trotzdem sehenswert :
  
 https://www.youtube.com/watch?v=d56tsrRJCoM#t=70
 
wie kann man in so einem kurzen Filmchen nur soviel Blödsinn erzählen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 183 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Lippe Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Gelb Baureihe (2): Rot Baujahr,Farbe (2): C7 Kennzeichen (2): LIP Corvette-Generationen:  
	
	
		ca. 10 000 km und keinerlei Probleme. Weder mit Schalten oder sonstigen Sachen.
	 
Die Intelligenz verfolgt mich ... aber ich bin schneller!  ![[Bild: smilie_winke_015.gif]](https://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_015.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jetzt ist es eindeutig, es liegt an der Farbe.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
		
		
 22.11.2014, 13:47 
		Zitat:Original von Jochenwie kann man in so einem kurzen Filmchen nur soviel Blödsinn erzählen?
 
Wie kann man in so einem kurzen Beitrag nur soviel Blödsinn schreiben?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Findest du die Informationen im Film korrekt und zutreffend?
 Oder anders gesagt, hällst du den "Testbericht" für informativ, korrekt, zutreffend und einem potentiellen Käufer eine Hilfe zur Kaufentscheidung?
 
 Ich finde eher nicht.
 
		
	 |