| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 12
 Registriert seit: 10/2014
 
 
 Ort: Schwarzwald
 
 
 
	
	
		Moinsen,
 jetzt kommt von mir eine etwas eher müßige Anfrage, bezüglich den finanziellen Konditionen um bei der C3 ein zu steigen. Angebote gibt es ab 15 K bis komatöse 100 K.
 So hoch will ich nun mal nicht greifen. Und für ein Flagschiff wie das eben vorgestelle C3 Cabrio reichts bis zur Rente leider nicht mehr.
 
 Ich bin eher auf eine Targa mit einem 2-3 Zustand fixiert. Denke unterhalb (3-4)
 wirds auf längere Sicht recht kostspielig. Da doch ständig was aufgebaut oder erneuert werden muss. Wenns stimmt ?????
 
 Was könnt Ihr mir raten, wo soll ich anfangen ? Oder es sein lassen. Mir ist klar das ein Angebot mit etwas Historie und / oder Wertgutachten die Glückshormone länger anhalten.
 
 
 Gr. Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Es gibt hier im Forum einen schönen SpruchDie Summe aller Schmerzen ist gleich  
und da ist was dran, ausser Du kannst alles am Auto selbst restaurieren und 
auch dann kommen die Kosten für Teile dazu.
 
oder
 
Man kauft wirklich eine fahrbare 3-4 und gibt sich damit zufrieden, d.h. man hält sie eben am Leben.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 12
 Registriert seit: 10/2014
 
 
 Ort: Schwarzwald
 
 
 
	
	
		Also ne schlechte 4 würde ich mal auf diese Möhre geben. Macht keinen vertrauenserweckenden Eindruck, und bestimmt reichlich Schmerzen. https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...ORT&noec=1
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Du solltest erstmal beantworten, ob Du selbst schrauben kannst, die Location dazu vorhanden ist  und Du das auch willst
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Das ist wie eine Kiste mit einem 10000 Teile Puzzle wo der Verkäufer sagt vielleicht sind 900 drin vielleicht auch nur 850...Vielleicht läuft der Motor auch wenn er revidiert ist...
 Eigentlich ist es schon Zeitverschwendung die Anzeige nur zu lesen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Moin,
 wenn Du ne Chromebumper willst, liegt der Einstiegspreis für eine gute Basis sicherlich deutlich höher!!
 Da liegst Du sicher zwischen 25 und 30 Kilo!
 Soweit ich mich erinnere stehen ein, zwei Chromebumper hier im Forum zum Verkauf. Die stehen ungefähr in der
 Preisregion und sind vom Zustand so das sich das Erhalten lohnt.
 
 Gruß
 Achim :C3spin:
 
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Mit begrenztem Budget würde ich auch nicht gleich nach nem Chrommodell schauen.     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wie hoch ist Dein Budget abzüglich 5 Mille, die Du eh nach dem Kauf investierst, fast egal, was Du kaufst?
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 12
 Registriert seit: 10/2014
 
 
 Ort: Schwarzwald
 
 
 
	
	
		He he ...  
jetzt seit Ihr mir ein bisschen auf den Leim gegangen.      
@ Udo , wie Du meinst, so ein Inserat ist unterste Schublade da kann ich Dir zustimmen. 
 Ich hab die Karre auch nur wegen dem provozierenden Charakter hier mal erwähnt. 
 
@Stocke, schrauben tu ich leidenschaftlich. Zumindest damals an meinen Motorrädern.  
Heute hab ich kaum noch Zeit dafür, und muss da leider passen. Sicherlich werde ich zusehen, das ich recht viel über die Technik erfahre, so dass ich zumindest den Kleinkram selber machen kann. Aber so wie ich mich kenn, sobald ich ne Werkzeugkiste in die Finger krich, gibt es kein Zurück mehr. 
 
Also resümieren, keine Werkstatt......kein Werkzeug. Somit bin ich dann öfters das Opfer horrender Werkstattrechnungen...was dann richtig Schmerzen bereitet. Nur möchte ich noch hin zu fügen, daß ich die C3 bewusst wegen der relativ einfachen Technik bevorzuge. Die C4 hat auch seinen Charme, nur das Interieur..... naja... lassen wir es..... 
 
@ Ronald, klar meine Wünsche, Träume & Vorstellungen habe ich. Nur bin auch ein sehr realistischer Mensch, und weiß wo die Grenzen sind. Mir kommt es nicht darauf an, ob der Wagen wie ein geschliffener Diamant am glänzen ist. Son Oldtimer darf ruhig seine Patina haben, nur fahren soll er. 
 
Besten dank für Eure Antworten, zumindest weiß ich jetzt wo ich ungefähr den Fokus ein zzu schätzen habe. 
 
Gr. Wolfgang
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin auch noch auf der Suche nach einem passenden Chrombumper, der kostet allerdings mind. ab 20.000€. 
Hatte da aber als "Winterfahrzeug" eine ´78 C3 im Auge, wurde aber leider vor meiner Nase weg verkauft. ;O( 
Hat 10tsd€ gekostet, war technisch in ganz gutem Zustand, Motor und Klang waren gut, kein Rost, optisch war der Lack eine einigermaßen gute US-Lackierung nur die Fahrgastzelle war etwas gewöhnungsbedürftig eingerichtet. Nix mit NM# 
...kein schlechtes Schnäppchen für 10 Mille, aber als ich das Geld von der Bank holte, war´s schon zu spät. ;O(
 
Mfg. meStefan   
		
	 |