| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- die erhöhte Voltzahl kommt von der Lima. die Verkabelung kann die Voltzahl nicht erhöhen. 
Tausche mal das Voltmeter     
Ich kann mir auch vorstellen, dass bei einer extrem entladenen Batterie
 
die Voltzahl höher ist als im Normalzustand. 18 V ist aber schon heftig.
    H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Heinz, das glaube ich nicht, denn:
 oberhalb von 16V Boardspannung wird vorsorglich der Class2 Bus deaktiviert und ab 18V gibt es einen Eintrag in den Fehlerspeicher ( DTC P0563 )
 
 Das PCM bekommt von der Lichtmaschine ein Feedback zu Diagnosezwecken falls der digitale Regler ausgestiegen ist. Hier wäre es mal interessant den Fehlerspeicher des PCMs auszulesen.
 
 Ich tippe nach wie vor auf einen deftigen Fehler bei der Masseverbindung Akku -> Chassis -> Motorblock -> Lichtmaschine
 Wenn das PCM, der Akku und die Lichtmaschine keine gemeinsame (niederohmige!) Masse haben, funktioniert das System nicht korrekt
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube nicht, dass zwei Lima defekt sind, das was mich wundert die neuen Lima gehen auf 18 Volt hoch die alte Lima zwichen 11 und 14 Volt.
 Auch Mesungen direkt an der Lima haben diese Werte.
 
 Molle machte noch den Vorschlag die Lima direkt mit der Batterie zuverbinden um den Weg über den Anlasser zu übergehen falls hier ein Fehler liegt.
 
 Suche deshalb jetzt erstmal ein gescheites Kabel mit Ringösen, da mir es mit einem Überbrückungskabel zu gefählich ist falls es abspringen sollte.
 
 
 @ Thomas die Schraube für die Masseverbindung des Minuspol habe ich gefunden, ich sehe nur nicht wo das Kabel am Chassis liegt, für den Motorblock Masseanschluß muss die Vette auf die Bühne, sonst komme ich glaube nicht ran.
 
 Mfg Ralf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- fahr zu einem anderen Bosch-Dienst         H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von achsbruchIch glaube nicht, dass zwei Lima defekt sind, das was mich wundert die neuen Lima gehen auf 18 Volt hoch die alte Lima zwichen 11 und 14 Volt.
 
 Auch Mesungen direkt an der Lima haben diese Werte.
 
 Molle machte noch den Vorschlag die Lima direkt mit der Batterie zuverbinden um den Weg über den Anlasser zu übergehen falls hier ein Fehler liegt.
 
 Suche deshalb jetzt erstmal ein gescheites Kabel mit Ringösen, da mir es mit einem Überbrückungskabel zu gefählich ist falls es abspringen sollte.
 
 
 @ Thomas die Schraube für die Masseverbindung des Minuspol habe ich gefunden, ich sehe nur nicht wo das Kabel am Chassis liegt, für den Motorblock Masseanschluß muss die Vette auf die Bühne, sonst komme ich glaube nicht ran.
 
 Mfg Ralf
 
Also bei mir geht die Spannung bei fast leerer Batterie auf knapp 15 Volt hoch um dann nach längerer Fahrt auf ca. 14 Volt bzw. 13,5 Volt bei eingeschaltetem Licht einzupendeln wenn die Batterie wieder voll geladen ist. 18 Volt sind aber sicher zuviel.
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Ralf,Hast Du mal mit Carsten (Car Akustik Kamen) Rücksprache gehalten? Der hat wie geschrieben bei seiner C6 Z06 ja ein qausi identisches Problem...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		- das Problem sollte doch eigentlich behoben sein     
Es wäre interessant zu erfahren was es nun war?
    H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallomein Tip ist nach dem lesen des ganzen , die Batterie muss neu. Einen Zellenschluss ist nach 4 Jahren nicht ungewöhnlich und ein Tester zeigt diesen Fehler nicht immer an. Letztendlich können die Regler der neuen Limas eventuell schon wieder Schaden genommen haben weil immer die eventuelle defekte Batterie dran war. Feste saubere Kabel sind natürlich ein muss.
 
 Vorgehensweise:
 a .) neue Batterie
 b.) neue Lima mit neuem Regler
 
 so würde ich vorgehen, .
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein das Problem ist noch nicht gelöst. Die beiden neuen Lima sind nicht defekt. Carsten hat ein anderes Problem wie ich.
 Z.z. sende ich meine alte Lima nach Molle, der diese auch unter Last testen kann. Fehler könnte im Steuergerät sein oder wie schon öfter geschrieben ein Masseproblem.
 
 Um aber weiter zukommen müsste ich in eine Werkstatt um die Vette auf die Bühne zu stellen.
 
 Batterie ist auch noch im Verdacht, ich habe aber auch hier kein Ersatz den ich zum testen mal dranhängen kann.
 
 Mfg Raf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hoffe einmal der Keilriemen als Verursacher ist ausgeschlossen....
	 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 |