| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Koblenz Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 1997 Kennzeichen: MY-Y8 Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvettegemeinde,
 ich habe das Problem, dass die Scheibenwischer je nach Lust und Laune ca. 5 cm aus Ihrer Ruheposition hochfahren und dann auch nach ein paar Sekunden wieder zurück. Bei Geschwindigkeiten über ca. 200 km/h klappen diese dann durch den Luftdruck vollständig hoch. Sieht sehr spektakulär aus, nervt aber auch sehr stark. Wodurch wird dieses hochfahren aus der Ruheposition bewirkt. Evtl. ein Relais ? Was ist da kaputt ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: C5 /Coupe Baujahr,Farbe: 2004  /  blau Kennzeichen: WES - DK 812 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 16.11.2014, 21:48 
		Hallo ....       
dieses Problem hatte ich auch, die Scheibenwischer gingen unkontrolliert etwas hoch, dann wieder zurück, das immer öfter.... 
Die Ursache; 
der Scheibenwischermotor und die darunter befindliche Elektronik liegen im Wasser (Regenwasser) weil die darunterliegenden Ablauföffnungen verstopft sind, Regenwasser staut sich an...... und Wasser dringt in die Elektroplatine ein,  
wenn du Glück hast, schnell die die Kastenöffnungen reinigen und Motorplatine öffnen und mit Fön trocknen, vielleicht ist es bei dir noch nicht zu spät...... :-)
 
Bei mir war es schon zuspät, wußte von alledem nichts, bis ich nachgeschaut habe, Motorplatine lag im Wasser und ist Schrott, da nutzte auch kein Fön mehr was, aber es fing auch so mit dem Wischerzucken an, habe gedacht es geht wieder von allein weg, wurde dann aber schlimmer, der Motor brummte später, die Wischer wollten irgendwie nicht mehr richtig raus, dann gingen sie nur noch im Schnellgang raus, das war,s ...... :-(
 
 
Gruß 
            Dieter K.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: Weiß Baujahr,Farbe (2): 2013 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja Scheibenwischermortor Elektik    Wasserschaden
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: C5 /Coupe Baujahr,Farbe: 2004  /  blau Kennzeichen: WES - DK 812 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 19.11.2014, 03:41 
		Hallo Freunde.....    
Habe vielleicht eine Quelle, die mir den Wischermotor kompl. mit Elekronik liefern kann, allerdings erst in 14. Tagen..... und als Zubehörteil, also kein original, aber mit 2. Jahre Garantie.........!!
 
Preis für original Wischermotor incls. Elektronik  = < 520,00 Euro incls. MwSt. ./. Rabatt 20%
    
Preis für Wischermotor incls. Elektronik aus Zubehör = <  150,00 Euro incls. MwSt.  LZ. ca 14. Tg.
 
Ich habe heute den Zubehör Wischermotor bestellt, der Preis ist cool, was soll passieren, bei 2. Jahren Garantie....??  dafür bekommt man nichtmal einen gebrauchten......     
Wenn ich den Wischermotor eingebaut habe, werde ich berichten, ob er das Geld wert ist......   
Wenn ja, gebe ich den Händler preis, für evtl. Nachbestellungen......    
Gruß 
            Dieter K.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen,
 wie kann ich diese Ablaufröhrchen präventiv reinigen, bzw. frei bekommen?
 Wo sitzen die? Muß da was abgebaut werden, um an sie ranzukommen?
 
 Danke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 6
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
 
 
 
	
	
		Hi Mattias, 
die Wasserabläufe sind ein Schwachpunkt bei der C5. Die sehen wie Euter aus und sind unten nicht offen (so wie ein abgeschnittenes Rohr). Mit der Zeit verstopfen sie mit Dreck, Laub, toten Insekten etc. Bei starkem Regen oder Waschstraße laufen sie über, dann wirds naß beim Beifahrer und beim Fahrer wird der Wischermotor / Elektronik geflutet. 
Es gibt einige Threads zur Euterpflege und Reinigung.   https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ght=ablauf 
Hier aus dem US Forum
https://www.corvetteforum.com/forums/c5-...udder.html 
Der Tipp ist die Beifahrerseite mit einem Gartenschlauch (vorsichtig) freizuspülen, man kommt an das Euterende (nur eines) hier nicht gut ran. Ich würde vorher mit einem flexiblen Draht oder ähnlichem vorreinigen. Fahrerseite (drei Euter) ist kein Prob.
 
Grüße 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Thomas. 
Werde das gleich mal ansehen und ggf. säubern.
 
Danke nochmal, schönen Nachmittag noch.    
		
	 |