| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
 heute habe ich sie im Autohaus erstmals gesehen, die neue Vette. Gut, ich musste 2x hinschauen, um sie nicht doch irgendwie für die C6 zu halten und sie ist natürlich schon ein irres Auto - wie ich meine, aber doch einigermaßen zerklüftet, und zwar hinten, vorn und an den Seiten und, wie ich fand, sehr eng. Kaum Sicht nach hinten. Eben doch sehr Sportwagen und wenig Cruiser wie meine C3.
 
 Das mal mein Eindruck.
 
 Viele Grüße,
 Daniel
 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 490Themen: 31
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Krautcountry
 Baujahr,Farbe (3) : C7 nach C6,C5,C4
 
 
 
	
	
		Habe sie am Dienstag Bei Autohaus Ulmen in Düsseldorf sogar Probegefahren!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 57
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Steinhagen
 Baureihe: AMG GTS
 Baureihe (2): Plymouth Cuda
 Baujahr,Farbe (2): 1971
 Baureihe (3) : Opel Astra GTC
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		sehr interessantes Foto, das letzte gleich ob meinem Post!!! Da sehe ich, dass die schwarze Cabrio mit Abstand das schönste Heck hat, rein Optisch. Denn bei schwarz fällt das heruntergezogene Plastikgedöns bei den Heckleuchten nicht so auf. So sieht das ganze Heck einigermassen passabel aus.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		In New Jersey stehen sie in dieser Anzahl rum. Aber auch in Deutschland?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Christoph, schau Dir mal Bilder von Herbies weißer C7 mit in Wagenfarbe lackiertem Heck an.
 Das dürfte Deine Bedenken gegenüber den nichtschwarzen Farben ausräumen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Würde mich auch interessieren. Wo sind die Bilder zu finden? System ist ja noch down hier.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Gut, daß die Geschmäcker verschieden sind.
 Ich habe mein Convertible nicht in schwarz bestellt, weil schwarz den Formen der C7 nicht gerecht wird und diese und erst recht die ganzen schwarzen Bauteile der C7, schluckt. Am besten werden diese meiner Meinung nach von den hellen Farben hervorgehoben.
 
 Dazu gehören auch die Panels am Heck, die ich nie in Wagenfarbe lackieren würde. Sie machen das Heck gerade prägnant. Die C7 ist für mich genau so, wie sie vom Werk kommt, absolut stimmig in der Gesamterscheinung, mit Ausnahme des vorderen gelben Sidemarkers und der Chromleiste im Frontgrill. Aber irgendwas ist immer und beides ist leicht zu ändern.
 
 Richtig ist, daß beim Convertible die Sicht nach hinten aufgrund des sehr kleinen Heckfensters und des hohen Hecks stark eingeschränkt ist, daran muss man sich gewöhnen, was aber in kurzer Zeit funktioniert.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Deutschland/Neunkirchen am Brand Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir gefällt die C7 auch in helleren Farben besser, da verschiedene Details bei schwarz oder dunkelblau einfach untergehen! Womit ich mich allerdings immer noch nicht anfreunden kann sind die hinteren Seitenfenster, das ist mir ein bisserl zu europäisch! Ansonsten Hammer Auto!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin...
 Die C7 ist für mich genau so, wie sie vom Werk kommt, absolut stimmig in der Gesamterscheinung, mit Ausnahme des vorderen gelben Sidemarkers und der Chromleiste im Frontgrill.
 ...
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Mit den gelben Sidemarkers kann ich leben, sonst sehe ich das ganz genauso wie du! Jede Veränderung schadet dem Gesamterscheinungsbild.
 
Die obigen Fotos zeigen auch, dass dunkle Felgen schwarze Löcher in der Seitenansicht machen, weswegen mir persönlich die silbernen besser gefallen. Aber wie du schon sagtest: Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind!
 
C.
	 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 |