| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 habe mich heute über den Innenraum meiner 69er hergemacht. Mittelkonsole ausgebaut, Instrumententräger und Radio raus und seit dem ist sie komplett stromlos.
 
 Nicht einmal die Warnblinkanlage funktioniert mehr, kein Anlasser, kein Lämpchen, rein gar nichts. Die Batterie hat natürlich Strom, auch die dicke Leitung am Anlasser hat vollen Batteriestrom aber von da ab verliere ich die Leitungen in dem Kabelstrang.
 
 Im Innenraum, also an der Fuse Box unter dem Cockpit sind alle Sicherungen in Ordnung, allerdings liegt anscheinend an der Fuse Box auch kein Strom an.
 
 Es gab beim Ausbau einen Kurzschluss, ob das die Ursache war kann ich nicht sagen, jedenfalls wollte ich, nachdem alles ausgebaut war, wieder motorbetrieben in die Garage und nichts ging mehr.
 
 Ein paar Kabel zum Radio waren leider nur verdrillt montiert gewesen, was zu dem Kurzen geführt hat. Aber, die Sicherungen im Fußraum sind komischerweise alle i.O., gibt es irgendwo versteckt noch einen Sicherungskasten?
 
 Muss jetzt noch den Tacho ausbauen, das klappt aber leider nicht so recht, hängt noch an der Rückseite, Drehzahlmesser u.ä., aber wenn der draussen ist, sollte ich auch an die Leitungen besser ran kommen.
 
 Aber vielleicht habt Ihr ja einen guten Tipp für mich, wo ich das Messgerät mal ran halten kann, um die Ursache einzugrenzen.
 
 Schönen Dank im Voraus und beste Grüße
 
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Es gibt fusible links, das sind Kabel, die einfach durchbrennen beim Kurzschluss.
 Ich laube, dass einer davon vom Anlasser zur Lichtmaschine geht, also eigentlichvon der Baterie zur Lichtmaschine über den Anlasser.
 Wenn dieses Kabel keinen Durchgang hat, wird der Wagen wohl stromlos sein.
 
 Bin aber jetzt zu faul, im Diagram nachzuschauen, wo genau dieses Fusible Link verbaut ist in dem Kabel.
 
 Theoretisch solltest du wieder Strom haben, wenn du vom Anlasser auf die Lichtmaschine überbrückst mit einem Starterkabel.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,das klingt plausibel. Jetzt muss ich nur noch diese Kabel finden. Oh jehh, das wird ein Act, also wenn Du mir noch einen genaueren Tipmhast, waere ich echt froh, ich studiere jezt mal den Schaltplan, vielleicht bekomm ich was raus.
 Gruesse
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Loff
 habe mich heute über den Innenraum meiner 69er hergemacht. Mittelkonsole ausgebaut, Instrumententräger und Radio raus und seit dem ist sie komplett stromlos.
 
 Udo
 
Amperemeter im Träger und abgeklemmt?
 
Oder dabei ein Kurzschluß gebaut ?
 
Fusible Sicherung sitzen normal unten am Anlasser.
	 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfgang,
 ja, Amperemeter ist draussen, also nicht angeschlossen.
 Möglicherweise habe ich da einen Kurzschluss verursacht, jedenfalls waren ein paar Kabel nur zusammengedrillt und ohne Isolierung.
 
 Meinst Du, dass wg. des fehlenden Amperemeters das Auto keinen Strom mehr hat? Ich gehe jetzt jedenfalls mal mit dem Messgerät und Stromlaufplan (wieder einmal ;-) in die Garage und mache eine Messorgie.
 
 Mal schaun, vielleicht bekomme ich noch was raus.
 
 Schöne Grüße
 
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn das Hauptkabel-fusible-Link hinüber ist, kann der angeschlossene Amperemeter eventuell den Link überbrücken.
 Allerdings nicht lange, da dieses Kabel und der Amperemeter selbst nicht für höhere Stromflüsse ausgelegt ist.  Sobald die Baterie nach Motorstart geladen wird, brennts durch.
 
 Ich würde den Amperemeter auf keinen Fall anschliessen, bis das Hauptkabel repariert ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Durch das Ammeter läuft der ganze Strom. Wenn das abgebaut wird ist automatisch ein Kurzschluss da, ohne daß eine Sicherung durchhauen muss. 
 Wie hilft man sich?  Ganz einfach, entweder das Ammeter wieder anschließen oder die beiden Kabel temporär zusammenrödeln und Isolierband rum machen.
 
 Good Luck.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry,...... 
aber wer sich über die Mittelkonsole hermacht, ohne vorher die Bakterie abzuklemmen       
Dabei kann die ganze Hütte abfackeln.
 
just my 2 Cent.
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nachtreten hilft nicht, Frank.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		.
	 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 |