| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvettetotalBei der EU C7 steht 320 wie bei der US Version.
 Das alleine heist allerdings noch nicht dass das Fahrzeug freigeschaltet ist.
 Da gibt es noch einen anderen Regler.
 
 
 Die C7 geht sogar sehr gut, da muss sich die Z06 warm anziehen...
 
 Cölestin
 
Hallo Cölestin,
 
wo sind im PCM denn weitere Beschränkungen hinterlegt? Handelt es sich denn um die besagten 292 km/h wie oft schon diskutiert? Wenn du das Kennfeld kennst, bring doch bitte hier Licht ins Dunkle!
 
Das die C7 einer C6 Z06 gut nachkommt glaube ich nicht- weder in Beschleunigung noch bei der Vmax (da schon lange nicht!). 150-200Kg schwerer (je nachdem welcher Quelle man glauben möchte), erheblich weniger Leistung, weniger Drehmoment, schlechterer Cw, größere Stirnfläche. Da spricht die Physik und die Realität aber Bände dagegen... Sorry!
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gemessene 0-200km/h-Werte der SportAuto (voller Tank, 2 Personen):
 SportAuto 4/2008 Einzeltest Ls3(keine GS):    14,2s
 SportAuto Vergleich C7/911CarreraS/XKR-S: 15,0s
 
 Ab 200Km/h müsste der Unterschied rein physikalisch noch größer werden.
 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jochenschlechterer Cw, größere Stirnfläche.
 
Das glaube ich gar nicht mal. Der Luftwiderstandsbeiwert der C6 Z06 ist mit 0,34 deutlich schlechter als der der C7 (0,29). Allerdings ist mit die Stirnfläche nicht bekannt.
 
Interessant ist für mich übrigens gewesen, dass GM den Beiwert für die Z06 zunächst besser angegeben hatte und später, ohne bauliche Änderungen, die Werksangabe nach oben korrigierte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvettetotalHier mal eine C7 welche leicht über 292 rennt...
 
@Cöle: Das lassen wir dann auf jeden Fall so!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017, schwarz Baureihe (2): Jeep Gr.- Cherokee Overl. Baujahr,Farbe (2): 2018 weiss Baureihe (3) : Mustang GT Cabrio Baujahr,Farbe (3) : HD Road King Classic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Carpat
 Zitat:Original von MaseratimerlinDa hab ich auch schon dran gedacht.
 
 Hast Du ein Foto?
 
 Gruß
 
 Edgar ( nur noch 3 Std. )
 HIER z.B.
 
 Ich werde den Chromstreifen mit normalem mattschwarzem Isolierband abkleben.
 
 C.
 
 Edith empfiehlt allen torch red Liebhabern den Link. Besonders die letzte Seite ist toll.
 
Habe die Chromleiste auch mit mattschwarzem Klebeband abgedeckt, nach 2 Minuten erledigt, alles schwarz, passt!
 
Gruss
 
Günther
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLDas glaube ich gar nicht mal. Der Luftwiderstandsbeiwert der C6 Z06 ist mit 0,34 deutlich schlechter als der der C7 (0,29). Allerdings ist mit die Stirnfläche nicht bekannt.
 
 Interessant ist für mich übrigens gewesen, dass GM den Beiwert für die Z06 zunächst besser angegeben hatte und später, ohne bauliche Änderungen, die Werksangabe nach oben korrigierte.
 
Habe auf meinem Computer ein Programm zur Fahrleistungsbestimmung, mit dem man bei gegebenen Messwerten den cw-Wert berechnen kann, oder alternativ mit einem bekannten cw-Wert die Vmax. 
Bei der C6 Z06 errechnete es bei 513 PS und 320 km/h einen cw-Wert von 0,345. 
Bei der C7 müsste sich bei dem angegebenen cw-Wert von 0,29 und einer Stirnfläche von 2,1 m² und 460 PS eine Vmax von 325 km/h (Tacho ca 345 !) einstellen.  
Folglich ist das Teil entweder abgeregelt oder/und die Angaben sind etwas arg optimistisch.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLDer Luftwiderstandsbeiwert der C6 Z06 ist mit 0,34 deutlich schlechter als der der C7 (0,29).
 
Woher stammt denn der Cw-Wert für die C7? Mir sind jedenfalls keine Quellen bekannt.
 
Wenn die C7 wirklich Cw = 0.29 haben sollte, dann wäre das gegenüber dem C6 Coupé keine Verschlechterung, denn letzteres hat ebenfalls diesen Wert (siehe z.B. Sportauto Supertest).
 
Nimmt man die Abmessungen (Höhe und Breite) der beiden Coupés aus Wikipedia (klick ), so ergeben sich folgende Produkte (in m²): 2.27 (C6) und 2.32 (C7). Demnach sollte die Stirnfläche der C7 nur ca. 2 % größer sein als die der C6.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Quelle ist GM, genauer das Prospekt der 2014 C7. Die Stirnfläche der C6 lag übrigens unter 2,06m².
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GFoLMeine Quelle ist GM, genauer das Prospekt der 2014 C7.
 
Ich habe nur einen Prospekt: ein Faltblatt, das in eine Hülle mit Aussparung für das Logo geschoben wird. Dort stehen nur auf einer Seite technische Daten - der Cw-Wert fehlt.
 Zitat:Die Stirnfläche der C6 lag übrigens unter 2,06m². 
Dir ist aber doch wohl klar, dass meine Werte nicht die Stirnfläche angeben.    
Laut Sportauto Supertest (klick ) hat das C6 Coupé eine Stirnfläche von 2.000 m². Nach meiner Abschätzung - die davon ausgeht, dass die Proportionen unverändert bleiben - hat das C7 Coupé eine Stirnfläche von 2.04 m².
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.635 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Larry
 Zitat:Original von corvettetotalHier mal eine C7 welche leicht über 292 rennt...
 @Cöle: Das lassen wir dann auf jeden Fall so!
  
Wußte ich doch, daß das Deine ist, Larry.    
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |