| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, liebe Forumsmitglieder,     
nachdem ich vergangene Woche eine längere Ausfahrt gemacht habe, 
ist mir aufgefallen, dass mein rechtes Hinterrad am eiern ist...???     
Nachdem ich zu Hause war, hab ich sofort nachgeschaut! 
Radmuttern waren fest - Radlager wurden erst vor kurzem, auf beiden Seiten erneuert!!!
 
Habe danach, die Vette, mit dem Wagenheber, rechts anghoben und ein deutliches Spiel festgestellt!    
Wenn ich das Rad (im montierten Zustand), Links und Rechts anpacke, hat es kein Spiel... 
Wenn ich das Rad (im montierten Zustand), Oben und Unten anpacke, hat es deutlich Spiel...
 
Sind es vielleicht die Kreuzgelenke, die Gelenkwellen oder gar die Trailingarms???     
Beim langsam geradeaus fahren, merkt man auch, ein leichtes auf- und abschwingen / eiern... 
Wenn man an der Beifahrerseite, aus dem Fenster schaut, sieht man deutlich, dass es eiert!
                  
Danke im Voraus für eure Hilfe und Antworten 
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Bewegt sich der Trailingarm mit, wenn sich das Rad o/u bewegen lässt? Ggf. hast Du die Shims verloren?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		mal Felgen links-rechts tauschen  
wo eiert es dann ?  
   
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LRSchrauben für SturzstrebenWenn ich das Rad (im montierten Zustand), Oben und Unten anpacke, hat es deutlich Spiel...
 /Strut Rods nicht richtig festgezogen? 
Bei losen Schrauben wäre nur ein vertikales Bewegen möglich ... eben der "Sturz". Allerdings passt das "eiern" nicht so richtig dazu, eigentlich würde bei losen Schrauben an der Sturzstrebe nur das jeweilige Rad schief stehen und beim Anpacken oben und unten beweglich sein ... 
Ist ja schnell gecheckt ....
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hatten letztens beim Stammtisch eine C2, bei der die Halteplatte für die Strut Rods nicht am Differenzial verschraubt war. Die Schrauben fehlten. Vermutlich nicht richtig angezogen, weiter losgerappelt und verloren. 
Die Radbewegungen waren genauso wie du es beschreibst. Sah abenteuerlich aus.     
Solltest du auch prüfen.
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannBewegt sich der Trailingarm mit, wenn sich das Rad o/u bewegen lässt? Ggf. hast Du die Shims verloren?
   Hermann,
 
guter Tipp, hatte ich bereits geprüft! 
Shim`s sind drinnen und Trailingarm bewegt sich nicht!     
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26mal Felgen links-rechts tauschen
 
 wo eiert es dann ?
 
 
  
Hey Stocki,     
auch bereits geschehen - es bleibt bei Rechts!!!     
Danke und Gruß
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sihui
 Zitat:Original von Vette-LRWenn ich das Rad (im montierten Zustand), Oben und Unten anpacke, hat es deutlich Spiel...
 Schrauben für Sturzstreben/Strut Rods nicht richtig festgezogen?
 Bei losen Schrauben wäre nur ein vertikales Bewegen möglich ... eben der "Sturz". Allerdings passt das "eiern" nicht so richtig dazu, eigentlich würde bei losen Schrauben an der Sturzstrebe nur das jeweilige Rad schief stehen und beim Anpacken oben und unten beweglich sein ...
 Ist ja schnell gecheckt ....
 
 Gruß, Sigi
 
Hallo Sigi,     
ich hab Vertikales Spiel und wollte auch heute alles überprüfen... Leider bin ich nicht dazu gekommen!    
Das Rad steht schief, wenn ich aufbocke - denke das ist normal!?     
Hoffe, das ich es morgen schaffe!!!     
Danke auch dir!
 
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiHatten letztens beim Stammtisch eine C2, bei der die Halteplatte für die Strut Rods nicht am Differenzial verschraubt war. Die Schrauben fehlten. Vermutlich nicht richtig angezogen, weiter losgerappelt und verloren.
 
 Die Radbewegungen waren genauso wie du es beschreibst. Sah abenteuerlich aus.
  
 Solltest du auch prüfen.
 
Hallo Anke,     
Danke dir, das hatte ich noch nicht bedacht und auch noch nicht kontolliert! 
Kann es dann auch daher kommen, dass die C3, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, in die Achse schlägt???
 
Dachte zuerst an die Antriebsachsen oder Kreuzgelenke (Kreuzgelenke sind vor 2 Jahren Neu gemacht worden)!
 
Wie schon dem Sigi geschrieben, schau ich mir die Sache am Montag, spätestens Dienstag an!     
Danke an Alle, für die ersten Tipps!     
Werde weiter berichten...    
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Kann durchaus sein, dass du dann auch ein Schlagen hast. Ist schon eine ordentliche Instabilität.
 Bei der C2 fehlten wie gesagt alle Schrauben, so dass die komplette Achse betroffen war und beide Räder völlig instabil drehten.
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 |