Beiträge: 98
	Themen: 19
	Registriert seit: 10/2003
	
	
	
Ort: leverkusen
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 92,gelb
    
	
 
	
		
		
 07.07.2004, 10:41
 
		07.07.2004, 10:41 
	
	 
	
		mein liebes Getriebe hat nach 70 000 km scheinbar den Geist aufgegeben.
Unmittelbar nach TÜV ASU und Ölwechsel schaltet es nicht mehr in die Fahrstufen .
Am Ölstand kanns Ergo nicht liegen.nach längerer Standzeit läuft er für ein paar Sekunden und nimmt die Fahrstufen an aber danach baut er nicht mehr auf.Kann es noch eine andere möglichkeit geben ausser das die Bremsbänder runter sind???
	
	
	
Die Optimistische Lebenseinstellung sollte eine Rechtsvorschrift sein
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Hat die Werkstatt den Filter gewechselt und evtl. nicht richtig montiert?
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hallo Yellowvette.
Dein TH 700 hat nur ein Bremsband, was den 2. und 4. Gang durch
Abbremsen schaltet. Sollte dieses runter sein, so müßte zumindest noch der
1. und der 3. Gang laufen.
(Spreche da aus eigener Erfahrung).
Dein Problem hört sich eher nach zuwenig Öldruck an.
Dafür spricht auch, das bei kaltem Öl das Getriebe schaltet, da der Druck höher ist.
Vieleicht ist die Pumpe defekt oder verstopft.
Da hilft nur Getriebe ausbauen und zerlegen.
Viel Glück.
Gruß Dirk.
	
	
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Warst Du dabei als die AU gemacht wurde? Wenn die sich nicht auskennen und die Abgasrückführung dran gelassen haben, werden die ewig gebraucht haben um die Werte zu treffen. Als Nebeneffekt gibt es im Stand extreme hohe Motortemperaturen ohne jegliche Kühlung, das kann ein Getriebe schon mal schrotten.
Kann damit zu tun haben, muss aber nicht. Das Getriebe ist nun einmal ein Verschleißteil. Hast Du den Flüssigkeitsstand selbst bei warmen Motor überprüft? In kaltem Zustand ist der Öllevel oberhalb von dem “S“ am Peilstab.
Ist Dein Öl braun bis schwarz und riecht verbrannt, dann wird es wohl hin sein.
Gruß Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493
	Themen: 100
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Warst Du dabei als die AU gemacht wurde? Wenn die sich nicht auskennen und die Abgasrückführung dran gelassen haben, werden die ewig gebraucht haben um die Werte zu treffen. Als Nebeneffekt gibt es im Stand extreme hohe Motortemperaturen ohne jegliche Kühlung........
Oha, so was hab ich bei meiner Karre erlebt. Ich dachte schon gleich ist der Tank leer und die Dreckspfoten hat der Kerl auch verbrannt. 
Gruss Wolle