| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Danke Gerd und Erik    
Werd nachher trotzdem nochmal nachschauen. Und gehört hab ich sowas wirklich noch nie. Naja jetzt schon     Muss ich denn da jetzt was dran machen? Kann man die wieder richtig spannen? 
Und hochkant gefilmt hab ich nur, weil das Handy so besser gestanden hat    Ging mir ja nur um den Sound von Außen. 
Gruß  
Max
	
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, aber diese beiden Fragen deuten darauf hin, dass Du es besser jemanden machen lässt, der etwas davon versteht     
weder zuviel noch zu wenig Spannung sind gut für die C3
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		 
Das bekomm ich schon hin. Dumme Frage. In Zukunft erst denken dann Fragen    
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Bei mir war das mal ein Keilriemen. 
Der war zwar schon gut gespannt, hat aber trotzdem gequietscht. 
Als ich würde erstmal den Riemen bis zum geht nicht mehr spannen, wenn es dann noch da ist war ers nicht    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		....und beim Spannen immer dran denken...nach fest kommt ab    
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Keilrieme oder pfeifen durchs auspuff.Klemm die keilrieme ab und shau ob es noch vorkommt....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wow danke für die Hilfe. Werds morgen mittag mal probieren. Wie fest so ein Keilriemen sein muss, weiß ich ungefähr. Ich sag bescheid ob es das war:)Gruß
 Max
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ungefähr   
Daumenbreit eindrückbar !
    , ......
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo :) 
Problem gelöst    hab einen Keilriemen einfach ein bisschen mehr gespannt und siehe da...quietscht nichts mehr. Danke nochmal !!! 
Läuft trotz kälte jetzt richtig gut.Hab auch ein neues Video gemacht. Jetzt versteht ich aber auch alle, die immer gesagt haben, dass der Sound auf Videos bei weitem nicht so rüberkommt wie in echt :p Muss kurz nach dem anlassen den Motor nur 10 Sekunden auf 1500 RPM halten, dann läuft er sauber. 
Jetzt erstmal Zündung einstellen und dann evtl. Den Vergaser überholen lassen. 
Gruß 
Max
 
edit: Hier das Video 
Leider wieder hochkant gefilmt     https://www.youtube.com/watch?v=krpkK6SE1XY
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wenn ein Riemen alt ist, dann quietsch er leichter - man kann das Quietschen dann zwar durch zusätzliche Spannung abstellen, aber das sollte nicht die Lösung sein. Erstens belastest Du damit u.U. andere Teile (beispielsweise die Lichtmaschinenlager oder deren Halteschrauben) und zweitens kann der Riemen sich dann auch ganz schnell verabschieden. Wenn Du dann noch vielleicht nur einen Riemen über das Wasserpumpe hast, und dieser verabschiedet sich (oder auch der Lima-Halter), dann hast Du u.U. wegen ein paar Euro für einen gesparten Riemen einen kapitalen Motorschaden. 
 Lange Rede, kurzer Sinn: Sollten Deine Riemen alt sein oder auch nur von "zweifelhaftem" Alter oder Zustand, würde ich empfehlen, sie zu erneuern.
 
 Gruss,
 Thomas
 
		
	 |