Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Zitat:wenn sie kalt war? 
Wieso kalt? Reden wir hier nicht über Warmstart?
	  
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Raum Potsdam, Werder
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86, gelb
Kennzeichen:  PM-07814
Baureihe (2):  2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Andre´ 
Ich hab das Problem weder beim Kalt- noch beim Warmstart.  
Mein Startproblem habe ich nur dann, wenn meine Lady den ganzen Tag in der Sonne schmort. 
Und das schon seit Jahren.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Moin, 
ich gehe davon aus, dass dann die Temperatur am Motor ca.30°C bis 50°C sein müsste? dann spritzt die 9. Düse natürlich nicht mit ein. Und die Spritmenge der übrigen Düsen reicht nicht aus. Und wenn dann noch Gas im Fuelrail sein sollte, wird der Motor natürlich nur schwer anspringen. Bring die 9. Düse doch mal dazu, manuell angesteuert, dazu einzuspritzen. Vielleicht ändert sich dann das Startverhalten.
	 
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Schrauber 
@ Andre´ 
 
Ich hab das Problem weder beim Kalt- noch beim Warmstart.  
Mein Startproblem habe ich nur dann, wenn meine Lady den ganzen Tag in der Sonne schmort. 
Und das schon seit Jahren. 
 
 
 
 
   
Vermute einmal, dass dein AKF Ventil (Purge Valve) offen klemmt. Wenn du in der Sonne parkst, verdampft Kraftstoff im Tank und wird dann über das offenen Ventil ins Saugrohr geschoben. Beim Startversuch überfettet das Gemisch. Vielleicht werden sogar die Kerzen nass und du musst solange orgeln, bis das Saugrohr und die Kerzen wieder "trocken" wieder sind.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das koennte man ja pruefen, indem man den Tankverschluss mal  nur locker auflegt, wenn in der Sonne geparkt.  Wenn sie dann started...... 
 
Leider wird die Sonne aber jetzt knapp, bzw die, die da ist, ist recht schwach und heizt nicht mehr so richtig auf , bis naechste Saison . 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Ein Abstecken der AKF Leitung ist da meines Erachtens der bessere Weg, da dabei nicht das richtige Schließen des Tankdeckels vergessen werden kann.  
Hinweis: In den früheren AKF- Behältern wurde meist Holzkohle zum Speichern der Kohlenwasserstoffe verwendet. Zur Abschirmung wurde die Holzkohle mit einer Filtermatte abgedeckt. Diese hat sich oftmals auf Dauer zersetzt, so dass Teilchen der Holzkohle mitgerissen werden können. Diese blockieren dann bisweilen die AKF Ventile. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	  
	
Ort:  Bonn
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gut erkannt, war ein Tippfehler 1988 muß es sein.    
Bist der erste, dem es nach 1,5 Jahren aufgefallen ist...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Raum Potsdam, Werder
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86, gelb
Kennzeichen:  PM-07814
Baureihe (2):  2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, danke für die Antworten, werde in der nächsten Saison Punkt für Punkt prüfen. 
Dass das mit dem Sprit zusammenhängt liegt nahe.
 
Aber noch eine Frage: Ist das normal, wenn man nach längerer Fahrt den Tankdeckel öffnet und es macht FFFÜT (Unterdruck im Tank)?      
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Raum Potsdam, Werder
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86, gelb
Kennzeichen:  PM-07814
Baureihe (2):  2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, danke für die Antworten, werde in der nächsten Saison Punkt für Punkt prüfen. 
Dass das mit dem Sprit zusammenhängt liegt nahe.
 
Aber noch eine Frage: Ist das normal, wenn man nach längerer Fahrt den Tankdeckel öffnet und es macht  FFFÜT (Unterdruck im Tank)?      
    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Schrauber 
Aber noch eine Frage: Ist das normal, wenn man nach längerer Fahrt den Tankdeckel öffnet und es macht FFFÜT (Unterdruck im Tank)?      
 
   
Nein ! Deutet ebenfalls auf einen Defekt im AKF System hin !
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |