| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Arno, vielleicht solltest Du dich ein wenig mäßigen und nicht ständig auskeilen!
 In diesem Thread gibt es keinen einzigen "naseweisen Kommentar eines absolut Vettelosen"!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546Themen: 280
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
 
 
 
	
	
		Arno, ich habe schon in mehreren Vetten gesessen, aber noch keine gefahren. Mir gefällt Porsche besser und fahre auch regelmäßig wobei wenig Zeit bleibt und ich dann oft lieber meinen Kadett fahren weil es A) mein Traumauto ist und B) mir sehr viel Spaß macht. Fühle mich von Deinem Posting angesprochen weil es ja nicht das erste Mal ist wo Du gegen mich was schreibst. Überlese in Zukunft doch einfach meine Postings.
 
 @alle: Wenn ich schreibe "hört sich an als wenn alle C3 Schrotthaufen sind" ist das ja nicht so gemeint das das so ist, sondern, das manche Postings so klangen. Denke aber Ihr habt das auch so verstanden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Bad Brückenau Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 Baujahr,Farbe (2): 500 E Corvette-Generationen:  
	
	
		Ölchecken, Volltanken und losfahren. Man schaut sich ja ein Auto vor dem Kauf mal an und so schlimm kanns nicht werden. 
Wenn ich sehe was in den USA für Dinger rumfahren sind die Autos hier doch eher "überwartet".
 
Außerdem weiss man nach einer längeren Fahrt erst was einen an Reparaturen wirklich erwartet.
 
Im Notfall gibts den ADAC-  und ein bischen Ungewissheit während der Fahrt hält einen wach!         
Gruß 
Marcus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77Themen: 8
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Erlangen
 Baureihe: Ford Mustang 66er
 Baujahr,Farbe: 66er blau-weiss
 
 
 
	
	
		Also, wenn man das Auto nicht so kennt und es noch dazu ein Oldtimer ist, dann würde ich es lieber nach Hause bringen lassen. Dann hast Du keinen Stress und kein Risiko. Da hat "Sixvettes" schon recht. Im übrigen macht es wirklich nicht allzu viel Spass mit 100 km/h stundenlang auf der Autobahn zu fahren und die LKWs fahren schon fast auf Dich auf. Und eine Panne passiert dann genau in einer unübersichtlichen Kurve, so dass Du froh bist, wenn keiner in Deine Vette reinrauscht...
 Gruss
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Na @ Micha, 
die Woche ist gefühlt um, wie hast Du Dich entschieden und wie ist es denn gelaufen? Berichte doch mal...
 
Ich hätte die Süße gefahren - alleine -!     
Gruß 
Stephan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Hi,
 es gibt leider noch nichts Neues :( - die Sache hat sich verzögert...
 Jetzt ist der 5/6.Nov. der nächste mögliche Zeitslot - und ich werde fahren. Auf eingenen Rädern (Begleitfahrzeug vorhanden..)
 Ich berichte dann auf jeden Fall!
 
 Viele Grüße
 Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		hi hi, also ich würde den einfachen  und auch sicheren, weg gehen und eine spedition beauftragen, kostet dich weniger als du vielleicht denkst. hab meine von bremerhafen zu mir nach hause bringen lassen für 350.- € sind ca 800 km .von nord nach süd. wollte sie erst auch selbst holen aber bei der langen strecke mit fremdem auto , was ja nicht als normaler pkw einzustufen ist und wenn du die zeit bedenkst wie lang du unterwegs bist und wenn dann doch was ist ärgerst du dich nur. grüße kalle
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich glaube hier wird viel zu schwarz gesehen. 
Die meisten C3 die ich kenne würden die Distanz gut schaffen.
 
Beim Warmfahren muss man halt schauen ob die Temperaturanzeige funktioniert. 
Dann würde ich alle 150km tanken, so kannst dir Ersatzbenzin sparen. Und an der Tanke Ölstand prüfen. Falls was fehlt kann man dort auch was kaufen.
 
Und sonst halt locker angehen lassen, LKW Speed wenn man ganz sicher gehen will    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte meine beiden ja auch auf eigener Achse heimgeholt, jeweils um die 400 km. 
Bei der ersten Risiko, bei der zweiten wußte ich von wem sie kommt. 
Beides Mal ohne Probleme.
 
Bei einer (eigentlich) unbekannten Import-Vette besser mit Begleitung. 
Aber egal, es kommt wie kommt. 
Oder nicht.
    , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich kann es ohnen Probleme funktionieren, meine kam direkt von oregon nach Bremerhafen, kann man also nicht direkt vergleichen, aber mit Öl an Tanke kaufen??? lieber mitnehmen, die meisten verkaufen kein rein mineralisches Öl an der Tanke und wenn Temperatur und Öldruck ok ist kann man es wagen, wenn die Dame im normalen Gebrauch war. grüße Kalle
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 |