| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 40th Anniversary Baujahr,Farbe: 1993, weinrot Kennzeichen: Convertable Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend Forengemeinde :) 
Mal 2 dumme Fragen als neuer C4 Besitzer:     
1) wann nutzt ihr [D] und wann D beim Fahrbetrieb des Automatikgetriebes? 
Habe ich es richtig verstanden das der [D] Gang mit Overdrive ist - und im Stadtverkehr relativ schnell kaputtgeht? (Hab mir das aus manchen Beiträgen hier so rausgelesen). Ich kenn ehrlich gesagt das System nicht.
 
2) Situation: Papiertüte mit Papierkram drin -> mal eben in den "Kofferraum" geworfen, bei offenem Verdeck und 120 km/h Griff die Tüte mich dann an und war der Meinung sie müßte zwischen den Sitzen durchfliegen. 
-> Kann nicht sein... da muß was her, daß soetwas nicht passiert. 
Hat hierfür jemand schon eine Patentlösung? Ich dachte an ein sauber verarbeitetes Gitter oder Netz - was aber beides sicherlich nicht sonderlich gut aussehen würde.... Hat da irgendwer eine schönere Idee für mich?
 
Vielen Dank schonmal :)
 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
zu 1.: ja D mit Umrandung bedeutet, dass auch in den Overdrive geschaltet wird (bei entsprechendem Tempo und Gaspedalstellung). So fahre ich mit meiner seit 24 Jahren(also fast so lange Du lebst   ) und der Overdrive hat noch nie irgendwelche Mucken gemacht. 
zu2.: ja, diese Phänomen ist typusch für eine offene C4 Targa. Es gibt ein Distanzstück zur Montage zwischen Heckscheibenriegel und Verschluss. Dieser soll den Wirbel verhindern, indem die "Druckluft" durch den entstandenen Schlitz entweichen kann
 
MfG Jörg
	
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		So einen Abstandshalter habe ich abzugeben.    
Ich fahre auch immer im Overdrive, das passt schon. Es sei denn, du fährst eine Geschwindigkeit bei der andauernd hin und her geschaltet wird, dann solltest du im D bleiben. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 40th Anniversary Baujahr,Farbe: 1993, weinrot Kennzeichen: Convertable Corvette-Generationen:  
	
	
		Ehrlich gesagt bin ich gerade ein wenig verwirrt wo dieses Teilchen hin soll? :) (hab übrigens nen Convertable, keinen Targa) 
Gibts davon irgendwo nen Foto wie das aussieht? Bin verwirrt     :)
 
Danke schonmal für eure Infos :)
 
Lieben Gruß 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		2. ist ganz normal und passiert auch bei der C5. Ist halt so, wenn Luft schnell über einen offenen Behälter strömt ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		im Stadtverkehr schalte ich das Getriebe grunsätzlich so das es nicht bis in den Overdrive kommt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von MucChrisEhrlich gesagt bin ich gerade ein wenig verwirrt wo dieses Teilchen hin soll? :) (hab übrigens nen Convertable, keinen Targa)
 
 Gibts davon irgendwo nen Foto wie das aussieht? Bin verwirrt
  :) 
 Danke schonmal für eure Infos :)
 
 Lieben Gruß
 Chris
 
Guten Morgen Chris,
 
Bei einem Convertible wirst du noch in 50 Jahre verwirrt sein.    Der Abstandshalter dient dazu, bei einem Targa die Heckklappe einen Spalt breit aufzustellen, damit die Luft hinten wieder raus kann und so diese Verwirbelungen nicht entstehen.
 
Leichte Gegenstände fliegen gerne  mal im Gepäckraum rum und werden aufdringlich. Dagegen hilft nur eine gute, sichere Verstauung. Etwas mehr Gewicht - wie z.B. eine Dokumenten- oder Laptop-Tasche hätten für dein Beispiel ausgereicht. Hat man das nicht zur Hand, einfach das Handy oder die Haustürschlüssel mit in die Tüte schmeissen und die Tüte an der Öffnung zufalten und möglichst weit hinten deponieren. Ggfs. ne Jacke drauf legen. Da mußt du etwas kreativ sein.    
Den Overdrive nutze ich ab ca. 100 km/h konstanter Geschwindigkeit. Stadtverkehr und wechselnde Geschwindigkeiten auf der Landstraße fahre ich im "D".
 
viele Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gegen Tornados im ""Kofferraum"" eines C4 Cabrios (ja, in vierfache Anführungszeichen eingeschlossen) hilft ein an der Vorderkante der Verdeckklappe mit Druckknöpfen befestigte Kunstledertuch, das bis unten zu den Sitzschienen reicht und den Kardantunnel ausspart.
 So vom Erstbesitzer bei meiner Bavette nachgerüstet, äußerst praktisch, wie ich finde.
 
 Leider hab ich davon keine Fotos zur Hand.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... so, extra heute Abend auf dem Treffen mal das Dach aufgemacht: ![[Bild: kofferraumtuch-1_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/kofferraumtuch-1_s.jpg)  
Praktisch ist, dass man das Tuch zum Schließen des Verdecks oder um an den Kofferraum heranzukommen nicht erst abmachen muss:
 ![[Bild: kofferraumtuch-2_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/kofferraumtuch-2_s.jpg)  
Man kann das Tuch sogar angeknöpft lassen und es beim Schließen des Deckels auf das eingefaltete Dach legen, falls man für eine Fahrt nach hinten durchgreifen können möchte:
 ![[Bild: kofferraumtuch-3_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/kofferraumtuch-3_s.jpg)  
Müsste ich das neu anfertigen, würde ich nur eins anders machen: Unten an die Kante eine Bleischnur von einer Gardine einnähen, damit sich das Tuch etwas einfacher von selbst hinter die Sitzschalen hängt und sich auch bei längeren Fahrten nicht nach oben arbeitet.
 
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 40th Anniversary Baujahr,Farbe: 1993, weinrot Kennzeichen: Convertable Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die Fotos! :-) gefällt mir sehr gut diese Lösung.Die werd ich diesen Winter auch in meine basteln.
 
 Saubere Lösung, keine Tornados mehr und kein Mensch sieht was im Kofferraum liegt!
 *Daumen hoch*
 
 Jetzt muss ich mir nur noch nen Stoff besorgen der meinem weinroten Innenraum ähnlich sieht, aber das sollte zu machen sein.
 
 Lieben Gruß,
 Chris
 
		
	 |