| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: MY 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahrzeugangebot: Corvette C3 für 11900 EURhttps://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...=194435624 
Die erste in schwarz meinte ich. Hoffe der link geht. Hab ihn nochmal kopiert.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Ich denke, er meint die dunkle, das dritte Bild der weißen hat keine offene Tür.
 
Gruß Robert
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Dacht ichs doch     
Wie schon erwähnt, anschauen und prüfen.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: MY 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Robert,  
ja da hast Recht. Selber anschauen ist immer die beste Variante.  
Nur steht das Auto für mich schon etwas weiter weg und wenn ein Experte mir vorher sagen kann:"Ja das ist Rost und an der Stelle rechne mit einer FrameOff", dann würde ich gar nicht erst hinfahren. Vielleicht ist ja auch nur der Lack ab und man sieht den Gfk?
 
Bin so ein Corvette noob, dass ich nicht mal weiß ob an dieser Stelle Blech oder Kunststoff sein müsste    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht wohnt ja jemand aus dem Forum in der Nähe von 91717 Wassertrüdingen und schaut sie für dich an.     
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 75Themen: 1
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz
 
 
 
	
	
		Moin Tobias!Die Vette kommt ja mehr oder weniger in Einzelteilen daher, du sagtest ja, du bist jetzt nicht so der erfahrene Bastler...
 TÜV wäre dann ja schon im März fällig, der Verkäufer schreibt, die Reifen müssten dann wohl neu. Da bist du dann ja allein mit den neuen Reifen fix über deinem Budget, wenn der TÜV dann noch auf einer neuen Windschutzscheibe besteht... Die Scheibe magst du ja für 300 € bekommen, aber die muss dann ja auch noch eingebaut werden, keine Ahnung, was eine Werkstatt dafür nimmt.
 Hm... Da musst du gut handeln und gut rechnen.
 LG,
 Esther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was die Tür angeht, die Verkleidung ist schon aus Kunststoff aber da wo sie befestigt ist das ist Metall. Aber ob das viel Rost ist oder etwas Schmutz dabei kann man nur vor Ort feststellen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 und da er schreibt, Scheibenrahmen entrostet und ..... sage ich Dir jetzt schon, dass da sicherlich hinter den Kickpanals der Rost schlummert.
 Es klingt so, als wolle er auf restliche Restaurationsarbeiten vorsichtig hinweisen um später sagen zu können, er hääte ja darauf aufmerksam gemacht.
 Also ACHTUNG, Birdcage prüfen!!!
 
 Die Scheibe sollte man auch nicht selber einkleben (ist nämlich nicht wirklich so einfach) und kostet incl. Einbau 700-1000 Euro (regionale Unterschiede).
 Klingt also nicht wirklich nach tollen Angebot zumal der schlechte Lack ja schon erwähnt wurde.
 Und Lack erneuern, wird mal richtig teuer:-)
 
 
 Gruss
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Tobias,Hast ja schon einiges an Infos bekommen, stell Dir das nicht so einfach vor
 in einer Selbsthilfe Reparaturen durchzuführen auch unter Aufsicht, nichts oder so gut wie
 nichts geht einfach an einem Oldie Du wirst immer mit unvorhersehbaren Problemen zu Kämpfen
 haben (abgebrochene Schrauben, schlecht passende oder minderwertige Ersatzteile e.t.c die Dich
 zwingen werden die Arbeit zu unterbrechen, Du wirst vernünftiges Zollwerkzeug brauchen. Sich in die Schrauberei einarbeiten ist aber nicht unmöglich, was Du meiner Meinung nach unbedingt brauchst bei schmalem Budget ist ein Unterstellplatz wo Du am Auto arbeiten kannst, entsprechende Literatur und Geduld und Geduld und noch mehr Geduld, es macht aber auch viel Spass wenn man die Geduld aufbringt.
 Einiges wirst Du trotzdem in einer Werkstatt machen lassen müssen . Auf der anderen Seite ist die Corvette erst mal da und es treten Probleme auf wird das Geld auch irgendwie da sein .
 Hab einfach Mut und stürze dich ins Abenteuer C3.
 
 Gruss
 Thomas
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Hab einfach Mut und stürze dich ins Abenteuer C3. 
Das sehe ich ganz anders.
 
Wer ein Auto in teilrestauriertem Zustand anbietet, davon aber nicht ein einziges Foto einstellt und stattdessen einige wenige nichts sagende Fotos von schlechter Qualität und scheinbar aus der Zeit vor den Resto-Arbeiten anbietet, der wird schon wissen warum er das tut. Denn er wird wissen auf welche Stellen es ankommt.
 
Der erste Schritt wäre grundsätzlich also erstmal die Anforderung von aussagekräftigeren, detaillierten Fotos und ein informatives Gespräch mit dem Verkäufer, um die Entscheidung für oder gegen eine Besichtigung treffen zu können.
 
Da du aber selber schreibst, dass du von C3 gar keinen Plan hast, wirst du auch nicht ohne weiteres diese C3 zu Ende restaurieren können und im Vorfeld notwendigen Zeit-, Arbeits- und finanziellen Aufwand einschätzen können. Zudem ist dein Budget ebenso begrenzt wie deine Fähigkeiten und Möglichkeiten.
 
Tue dir selbst einen Gefallen und suche weiter.     
meint Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 |