Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Das muß das Auto sein. Aussen- und Innenfarbe stimmen überein.
Zu den Kosten kann Wazzap Dir vielleicht was sagen, er könnte die australische Firma kontaktieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		was ist besser rechtsgesteuert oder Schwanzgesteuert? 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2004
	
	
	
Ort: 
Rheinland pfalz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
bj 79  farbe schwarz
Baureihe (3) : 
bj98 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
toyota celica gt
Kennzeichen (3) : 
GER-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@dolfii Aus diversen posts zu dieser Corvette meine ich herausgelesen zuhaben das,diese Corvette Werksseitig als
Linkslenker gebaut wurde, und erst später entweder in Australien oder Neuseeland auf Rechtslenker umgebaut wurde.
Von daher würde es ja wieder in den Uhrzustand versetzt
Unikat hin oder her mit Rechtslenkung kann ich nicht fahren.
Deshalb meine frage nach den kosten auf linkslenker.
Mit @ Wazzap habe ich versucht kontakt aufzunehmen übers Forum leider ist seine E-Mail adresse ungültig
Gruß Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Dolfi du mußt noch viel lernen wenn du mit den großen Jungs spielen willst. Insbesondere was die Ironie mancher Posts beinhaltet.
Aber mach dir nichts draus du bist hier nicht der einzigste der das nicht versteht. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154
	Themen: 86
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Bernd,
ob ich damit klar käme kann ich dir nicht sagen.
Würde mir aber auch keine Rechtslenker-Corvette kaufen, um sie dann zurück rüsten zu lassen.
Das muss jeder fürs sich selbst entschieden.
Hast einen Link zum Angebot?
Oder habe ich den übersehen?
	
	
	
Vette Grüße Dolf   
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Ja das ist das Ex-Ex-Auto von Klaus Jagla. Die steht bei einem Bekannten in der Halle. Ein Rückbau der Lenkung sollte nicht problematisch sein. Es wird nur das Lenkgetriebe und die Umlenkung benötigt. Die Kupplung ist derzeit hydaulisch, kann man also beibehalten.
An die Schnäppchenjäger: Damit ist die Vette aber noch lange nicht Matching Numbers.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2004
	
	
	
Ort: 
Rheinland pfalz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
bj 79  farbe schwarz
Baureihe (3) : 
bj98 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
toyota celica gt
Kennzeichen (3) : 
GER-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@dolfii
ich habe keinen link zu dem Fahrzeug,weiss auch nicht wie das geht (habs mit computer nicht so)
schau doch mal bei mobile rein unter Corvette C2 ist sie zusehen.
Ich finde den Preis interriessant 45 tsd für eine 67 Big Block wenn sie den gut ist.
Habe nur nach den kosten für den umbau gefragt.
Entscheidungen kann ich selber.
Gruß Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2004
	
	
	
Ort: 
Rheinland pfalz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
bj 79  farbe schwarz
Baureihe (3) : 
bj98 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
toyota celica gt
Kennzeichen (3) : 
GER-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ C1-Mattias Das ist mal eine klarere aussage,danke
zu der Nm fraktion gehör ich nicht "original getreu "   reicht mir.
Gruß Bernd