| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Würde man mir die Wahl geben zwischen McLaren und Z06, ich müsste wohl keine Femtosekunde lang studieren was ich nehmen würde. McLaren ist bezüglich Performance und Design für mich ein einer komplett anderen Liga. Für mich schon verwunderlich wieviele doch eine Z vorziehen würden.    
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		auch die C7 Z06    
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Naja jedem das seine    . Wäre auch froh wenn es bei mir so rum wäre    
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich frage mich heute schon, ob die vorhandene Elektronik meiner ZR1 in 15 Jahren noch funktionieren wird...     oder was es kostet bzw. ob es überhaupt möglich sein wird, diese wieder instand zu setzen. Und je mehr von diesem krimskrams drin ist, desto anfälliger und schlimmer wird es. Aber eigentlich bin ich doch nich zu sehr beunruhigt, da das Fahrverhalten bei der ZR1 auch ohne Fahrhilfen beherrschbar ist, man muss da eben halt mehr Vorsicht walten lassen und mit Köpfchen fahren. Wie ist denn das Fahrverhalten des McLaren mit ausgeschalteten Programmen?
 
Gruß
 
Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre nur eine Ls3, taste mich beim Fahrzeugwechsel grundsätzlich vorerst sehr vorsichtig an den Grenzbereich, bei Regen werde ich zum Cruiser (was die Vette ja auch sehr gut kann), weil es für mich einfach keinen Sinn macht, Gas zu geben, wenn die Leistung nicht umgesetzt werden kann.Bislang habe ich das System trotz der 2 Stufen noch nicht angetastet/deaktiviert.
 Im Vergleich zu den mir bekannten deutschen Regelsystemen, die jeden Ausbruch, etc. schon im Ansatz ausregeln, fällt sofort auf, dass die Vette an einer sehr langen Leine gelassen wird. Die Regeleingriffe wirken auch sehr ruppig. Das System wirkt schon im Normalmodus wie eine "Raceversion".
 Woran liegt´s? Altes, langsames System?
 Wenn man hier so liest, kann man offensichtlich mit der Fuhre trotz vollaktiviertem System ordentlich ins Schlingern geraten und abschmieren...
 Da stellt sich mir die Frage, ob man sich da auf etwas verlässt, was einem kaum helfen kann und man evtl. gleich ohne fahren sollte, dafür mit allen Sinnen....
 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: '09, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OlDirtyWürde man mir die Wahl geben zwischen McLaren und Z06, ich müsste wohl keine Femtosekunde lang studieren was ich nehmen würde. McLaren ist bezüglich Performance und Design für mich ein einer komplett anderen Liga. Für mich schon verwunderlich wieviele doch eine Z vorziehen würden.
  
Wenn man den Einstandspreis mitberücksichtigt verwundert mich das nicht....
 Zitat:Original von metalworksIch frage mich heute schon, ob die vorhandene Elektronik meiner ZR1 in 15 Jahren noch funktionieren wird...
  oder was es kostet bzw. ob es überhaupt möglich sein wird, diese wieder instand zu setzen. Und je mehr von diesem krimskrams drin ist, desto anfälliger und schlimmer wird es. Aber eigentlich bin ich doch nich zu sehr beunruhigt, da das Fahrverhalten bei der ZR1 auch ohne Fahrhilfen beherrschbar ist.... Gruß
 
 Harald
 
Das genau ist auch der Hauptgrund, wieso mir die (C6-)Vette so sympathisch ist     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von CorvalexDa stellt sich mir die Frage, ob man sich da auf etwas verlässt, was einem kaum helfen kann und man evtl. gleich ohne fahren sollte, dafür mit allen Sinnen....
 
Das ist genau das Problem. Fahrhilfen an, Kopf aus.
 
Mit allen Sinnen zu fahren halte ich immer für unabdingbar, wenn man sich hinter das Steuer setzt. Egal wie gut die elektronischen Fahrhilfen sind, irgendwann läßt sich die Physik nicht mehr überlisten.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke bei der freien Wahl würde sich keiner hier im Forum gegen den McLaren entscheiden... Ist schon ein böses Ding und auch der Werterhalt ist ganz ein anderer als bei unseren Vetten... Zitat:Ich frage mich heute schon, ob die vorhandene Elektronik meiner ZR1 in 15 Jahren noch funktionieren wird...  
Diese Frage stellen sich glaube ich so ziemlich alle Fahrer moderner Fahrzeuge. Aber das ist glaub ich gewollt so - wer soll denn die Autos sonst kaufen, die wie verrückt produziert werden, wenn die aktuellen lange halten würden...
 
Vor ein paar Jahren gab es diese Aussagen schon mal, dass bald äußerlich unversehrte Fahrzeuge am Schrottplatz stehen werden, bei denen die Elektronik erledigt ist. Und ich glaube so abwegig ist das gar nicht...
 
Der Trend ist bei allem so - ich glaube es gibt viele Ur-Iphones oder Iphone 3 die noch in besserem Zustand sind, als so manches 5er Iphone nach ein paar Wochen wo sich alles auflöst....
 
Das Gute ist, dass es immer wieder findige Experten gibt die dem Trend der minderen Qualität mit guten und günstigen Reparaturen entgegenwirken und auch so ihr Geld machen aber für die Kunden alles im Rahmen bleibt. Beispiel: Tachos, Pixelfehler, Klimadisplays, Drosselklappen, Navi-Monitore - wo beim Hersteller die Preise oft gigantisch sind, kann man sie bei Experten mit Garantie günstig herrichten lassen...
 
Hab ich selbst schon mehrmals genützt und es hat immer 1A funktioniert. Sogar hier im Forum sind solche Profis die zB Klimadisplays der C5 wieder hinkriegen...!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich finde den McL ein supertolles Auto, aber alle paar Wochen in die Werkstatt für einen Software-Update ist auch nicht lustig!    
Den zöge ich trotzdem jedem Flachkäfer vor!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von peterC6LS3Ich denke bei der freien Wahl würde sich keiner hier im Forum gegen den McLaren entscheiden... Ist schon ein böses Ding und auch der Werterhalt ist ganz ein anderer als bei unseren Vetten...
 
Falsch, ich hab schon viele spannende Autos gefahren und ich würde heute keines gegen die Corvette tauschen, auch keinen McLaren, selbst wenn ich die Kiste nicht häßlich finden würde. Es gibt hier schon eine Handvoll Menschen, die aus Überzeugung Corvette fahren und nicht wegen des Preises.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |