| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Der 650S gefällt mir optisch nicht so gut aber der 12C ist in meinen Augen wunderschön innen wie außen. 
Für mich einer der gelungenstens Sportwagen der letzten Jahre. 
Die Z sieht zwar etwas alt daneben aus aber ist immer noch sehr schön!    
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		auch den 12c finde ich total "über designt" mit seinen doppelten Luftauslässen und dem Wegwerfbügel am heck . Da fehlen mir eindeutig die klaren Linien
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: '09, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich passe in den McLaren besser rein als in die C7.M.E. ist für großgewachsene Fahrer da mehr Platz als in der neuen Vette.
 
 Beim Einsteigen sind die meisten Flügeltüren ja eher unpraktisch,
 es sei denn sie sind am/im Dach angeschlagen.
 Obwohl man den Flügeltüren natürlich diesen exklusiven/exotischen Charakter
 nicht absprechen kann,
 sind mir die old-fashioned Türen einer Vette da trotzdem sympathischer.
 
 Leider konnte ich den McLaren nicht so testen, wie Du es scheinbar gemacht hast,
 deswegen kann ich mir dazu kein Urteil erlauben
 Evtl. sollte man das Teil auch eher mit 'ner ZR1 vergleichen, oder ?
 (Käme ja z.B. von der Motorleistung auch besser hin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schrömi67ok , also machst Du einen auf Wutzer und fährst die Z06 im Winter bei 20cm Neuschnee ... sehr interessant
  
 Unterhald bin ich bei dir , meine verbraucht auch nur knapp 12l.
 
 Beim 320TE tendiert der Wiederverkauf ( wenn ich nicht ein Fahrzeug mit wenig Kilometer ( gen Null
  
Im Winter habe ich Pirellis auf Originalfelgen, 295/35 und 255/40. Die Hinterachse ist leicht gesperrt und wir hatten schon mehr als 20cm Schnee. Macht sehr viel Spaß, perfekt zu driften. Nebenbei lernt man das Auto besser zu fahren, der Grenzbereich wird größer und man hat viel mehr Zeit zu reagieren. Die Reifen sind vom 911 Turbo ohne Freigabe. Funktionieren aber perfekt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Stimmt, auf Schnee ist die C6 mit Winterreifen ein perfekt zu beherrschendes Fahrzeug.Ich fahre auch die C6 Kombi auf der GS.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von USA-fanIch passe in den McLaren besser rein als in die C7.
 M.E. ist für großgewachsene Fahrer da mehr Platz als in der neuen Vette.
 
 Beim Einsteigen sind die meisten Flügeltüren ja eher unpraktisch,
 es sei denn sie sind am/im Dach angeschlagen.
 Obwohl man den Flügeltüren natürlich diesen exklusiven/exotischen Charakter
 nicht absprechen kann,
 sind mir die old-fashioned Türen einer Vette da trotzdem sympathischer.
 
 Leider konnte ich den McLaren nicht so testen, wie Du es scheinbar gemacht hast,
 deswegen kann ich mir dazu kein Urteil erlauben
 Evtl. sollte man das Teil auch eher mit 'ner ZR1 vergleichen, oder ?
 (Käme ja z.B. von der Motorleistung auch besser hin)
 
Ich bin 1,90 und sitze bequem im Mc. Die ZR 1 ist viel brachialer als der Mc. Das ist genau der Punkt. Leistungsentfaltung mit ausgefeiltem aktiven Fahrprogrammen. Mal sehen wie das in der C7 wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HeinzS
 Ich dachte Fahrhilfen nehmen nur die Leistung raus und bringen einen in Schwierigkeiten. Seit gestern weiss ich, dass eine gute Programmierung bei gleichem Fahrzeuggewicht und halben Hubraum einen für mich unfassbaren Vorteil ergeben.
 Die Entwicklungen im Automobilbau gehen also doch weiter!
 
Die wohl wichtigsten beiden Sätze in diesem Thread, der ansonsten wie immer verläuft, wenn ein anderes Auto mit dem Heiligtum Corvette verglichen wird. 
Gute moderne Fahrhilfen sind in der Lage den nutzbaren Grenzbereich eines Autos nach oben zu verschieben. Selbst ein Walter Röhrl gibt zu, dass er mit aktiven Fahrhilfen beim Porsche Turbo schneller ist als ohne. Aber er ist  im Vergleich zu den Hardcore-Fahrern hier im Forum vermutlich eher der Amateur, denn auch er kann ohne Fahrhilfen beispielsweise nicht nur das Rad  vorne links oder hinten rechts anbremsen.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer
 Zitat:Original von HeinzS
 Ich dachte Fahrhilfen nehmen nur die Leistung raus und bringen einen in Schwierigkeiten. Seit gestern weiss ich, dass eine gute Programmierung bei gleichem Fahrzeuggewicht und halben Hubraum einen für mich unfassbaren Vorteil ergeben.
 Die Entwicklungen im Automobilbau gehen also doch weiter!
 
 Die wohl wichtigsten beiden Sätze in diesem Thread, der ansonsten wie immer verläuft, wenn ein anderes Auto mit dem Heiligtum Corvette verglichen wird.
 Gute moderne Fahrhilfen sind in der Lage den nutzbaren Grenzbereich eines Autos nach oben zu verschieben. Selbst ein Walter Röhrl gibt zu, dass er mit aktiven Fahrhilfen beim Porsche Turbo schneller ist als ohne. Aber er ist  im Vergleich zu den Hardcore-Fahrern hier im Forum vermutlich eher der Amateur, denn auch er kann ohne Fahrhilfen beispielsweise nicht nur das Rad  vorne links oder hinten rechts anbremsen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Genau! Ich wollte es nicht glauben. Die ganze Nacht habe ich mich gefragt, wie das passieren konnte. Und ich habe immer Walther Röhrl zitiert, oder Valentino Rossi. Die waren sehr kritisch in den Anfängen der Fahrstabilitätsprogramme.
 
Ich bin um eine Erfahrung reicher, deswegen der Beitrag.
	 
![[Bild: AvatarZ.jpg]](https://www.sibilla.de/old/Z06/AvatarZ.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HeinzS
 
 Genau! Ich wollte es nicht glauben. Die ganze Nacht habe ich mich gefragt, wie das passieren konnte. Und ich habe immer Walther Röhrl zitiert, oder Valentino Rossi. Die waren sehr kritisch in den Anfängen der Fahrstabilitätsprogramme.
 
 
 Ich bin um eine Erfahrung reicher, deswegen der Beitrag.
 
Na klar. Man kann dem Fahrer damit jede Menge  abnehmen.
 
Aber macht das dann noch wirklich Spass ??? Sind dabei auch noch Emotionen vorhanden. Außer ein kurzes " g..l"
 
Keine Frage, der MCL  ist schon ein tolles Auto.
 
Ich für meinen Teil brauche das Zeug nicht.
 
Na klar, ich bin auch laut Wutzer einer: der "Ewigen von gestern".
 
Aber Fakt für mich ist:
 
Ein Old-School Motor ( 16V bei 8 Zylindern und einer Nockenwelle ) lehrt der ganzen Hightech-Gesellschaft immer noch das 
 
FÜRCHTEN.  
 
Und eine Vette mit abgeschalteten Elektronikwirrwar macht Laune ohne Ende. Einfach nicht zu vergleichen.
 
Aber das ist es nicht "Alleine".
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wutzer & Heinz 
 Die Äpfel schön ins eine Körbchen , die Birnen schön ins andere Körbchen
 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 |