Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  Rheinland-Pfalz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, gestern bin ich zum ersten mal mit meinem C6 Cabrio über 200 gefahren (bitte nicht lachen, dafür bin ich schon sehr oft 200 gefahren, oft auch offen). Ab ca. 210 macht das Cabrioverdeck plötzlich enorme Windgeräusche, und man merkt, wie irre Kräfte daran rütteln und es abreissen wollen. Schneller als 215 habe ich mich nicht getraut. Lt. Hersteller läuft so eine LS3 ja deutlich über 300. Geht das überhaupt? Hat das schon mal jemand gemacht? Oder besteht die Gefahr, dass das Verdeck abreisst oder Schaden nimmt? Mit meinem vorherigen Sportwagen war das kein Problem, aber da war das Verdeck kleiner und hinten fest angeschlagen, während es bei der C6 hinten ja nur aufliegt. 
Gruß, Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von KSamanek 
 Lt. Hersteller läuft so eine LS3 ja deutlich über 300. Geht das überhaupt?  
Gruß, Karl 
Ja natürlich ...
	  
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  PAF
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen:  PAF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab zwar nur eine LS2 aber zwischen 280 und 300 km/h fahre ich ab und zu ohne Probleme. 
 
Gruß 
SieDu
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2004
	
	  
	
Ort:  Graz
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2001, Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		meine LS1 wird oben raus zwar sehr laut und wenn man pech hat zieht es jenseits von 200 auch schon mal die Seitenscheiben nach aussen, was dann richtig zischt, aber technisch bedenklich ist das alles nicht, sonst wäre mir in 13 jahren sicher schon mal das Dach davon geflogen und ich habe noch immer das erste   
ich gehe jetzt mal davon aus, dass die C6 in Punkto Dach ja sicher noch weiterentwickelt als die C5 ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es gab hier in den ersten Jahren nach Erscheinen der C6 einige Threads zu dem Thema, dass sich beim C6-Cabrio jenseits von 220 bis 230 hinten das Dach mehrere Zentimeter abhebt. 
 
Geh einfach mal auf die Suche nach den Beiträgen. 
 
Da das Thema dann aber irgendwann nicht mehr auf der Speisekarte stand, scheint das Problem im Laufe der Zeit gelöst worden zu sein. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Thema ist nicht gelöst. Zumindest bei mir nicht.  Das Dach hebt sich hinten ab ca. 240 leicht an. Wird dadurch aber nicht sehr viel lauter.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Frank, dann hast Du ein defekt im Verdeck. bei mir löst es sich keinen mm...
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  PAF
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen:  PAF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meinem Cabrio kann ich auch kein Abheben des Dachs feststellen. 
 
Gruß 
SieDu
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, danke für die Info. Defekt ist es sicher nicht, aber vermutlich nicht richtig (hinten zu wenig Anpressdruck)  eingestellt. Werde das im Winter mal in Angriff nehmen.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Natürlich kann man ein C6 Convertible sowohl mit geschlossenem, als auch mit geöffnetem Dach bis zum Anschlag ohne Probleme fahren. Offen fühlt sie sich ab 275 km/h etwas leicht um die Vorderachse an. 
 
Wenn sich das Dach hinten noch etwas heben sollte, was bei meiner GS nicht mehr der Fall ist, macht das gar nichts.  
 
Karl, wenn sich bei Dir enorme Windgeräusche zeigen und irre Kräfte daran rütteln und es abreissen wollen, ab in die Werkstatt, das ist nicht normal. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |