| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Huhu!
 Ich bin mit meinen 1,60 m nicht sehr groß... Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, wie man es am geschicktesten anstellt, damit man höher bzw weiter vorne sitzt? Gibt es da vielleicht Sitzschalen für? Hab noch keine gefunden. Ich habe halt originale Ledersitze in meiner C3 und habe mir bisher immer mit Kissen etc weitergeholfen. Ist aber nicht ideal, da man eigentlich zu wenig (Seiten)halt hat. Wahrscheinlich lasse ich mir eines anfertigen, damit ich zumindest höher sitze und packe mir noch eines hinter den Rücken, damit ich weiter vorn sitze... Ist aber eigentlich echt schade, da die Sportsitze sowas von gut sind... Und die lassen sich ja nur minimal nach vorn stellen.
 Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee?
 
 Danke und liebe Grüße
 
 Daniela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 das Problem habe ich zu Glück nicht aber denk doch mal darüber nach den Sitz am Fahrzeugboden mit einem "Zwischengestell" zu verschrauben?
 
 also eine kleine Konstruktion aus Metall die den Sitz nach oben und forne bringt, dass sollte kein ding sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818Themen: 34
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		  Daniela, 
ich denke der Günter Username: GSL hat so eine Art Sitzerhöhung in der C3.  
Schick ihm doch mal eine PN.
	 
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniela,
 Es gibt für die 82er einen Sitzkonsole mit elekt. Sitzhöhen und Neigungsverstellung.
 Könnte mir vorstellen, dass das schon hilft!
 Vieleicht gibt es bei dir jemand der dich mal probesitzen lässt?
 
 Gruss Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniela, 
habe es gerade gelesen. Willkommen im Forum und viel Spass mit Deiner Vette.
 
Meine Frau Veronika hat ebenfalls eine C3 und misst 1,59 m. Sie hat sich dann bei einem Autosattler eine Sitzunterlage als Erhöhung fertigen lassen. Passt, wie Faust auf Auge und sie kann damit einwandfrei über`s Lenkrad sehen. Schau doch mal in den folgenden Thread, da findest Du auf Seite 1 Fotos davon.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...age=1&sid= 
Gruß Günter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja die el. Verstellung habe ich bei mir ja auch verbaut, für mich stelle ich die immer auf max. ein, bleibt zu testen ob das auch reichen würde.Aber eine Konsole anfertigen dauert sagen wir 2 Stunden für eine abitionierten Hobbyschweißer und das Material ist billig ---- also abwägen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Testen! Gibt bestimmt eine 82er in Hessen....
 
 Warum den Bastelwastel bemühen, wenn es eine vernüftige Werkslösung gibt?
 Bei einem Fahrerwechsel bist du froh wenn kein Hochstuhl eingebaut ist !
 
 Gruss Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		So eine eletrische Sitzverstellung lässt sich nachrüsten? Wo kann ich mich weiter informieren? Ist wahrscheinlich die teuerste, aber schöneste Lösung, wie bei vielem... 
Die Sitze sind einfach so genial, da ist es doch fast eine Schande, Kissen draufzulegen. 
Und wenn, dann würd ich es wohl auch vom Autosattler machen lassen, wie bei Veronica und Günther. 
Ungern würde ich mit Schweißarbeiten etwas verändern, da ich sie gern im Originalzustand lassen würde. 
Aber gut, rausgucken können beim Fahren hat ja auch Vorteile   
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten und Anregungen. Ich bin begeistert! Bin aber weiterhin offen für Ideen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die powere Sitze sind natürlich die optimalere Lösung, aber falls anferigen dann bitte nicht den Sitz umbauen sondern eine separaten Zwischenrahmen zum schrauben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Man kann Abstandsklötze zwischen Sitz und Boden einbauen und längere Schrauben nehmen. 
Natürlich keine 10cm, aber 5cm sollten drin sein. 
Ist dann natürlich schlecht für alle großen Leute in dem Auto    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |