Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Udo, die Tankklappe kann nicht über den Bus gesteuert werden, die müsste also separat verkabelt werden.
Ist natürlich machbar, hatten wir in unserem ersten Fenster Valet ja auch mit drin, widerspricht jedoch im Moment meiner angestrebten Plug & Play Lösung.
Auch das kann man gerne auf später verschieben und mit auf die Wunschliste setzen....
1x zu und 2x auf in kurzem Abstand und sie springt auf.
EDIT: zu geht's aber nur von Hand  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Trier
Baureihe: 
C7 Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2016 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles klar Thomas,
erstmal das Grundprogramm, macht Sinn!
Bin schon gespannt. 
Testbedarf? Einfach melden.
Gruss Udo
	
	
	
Feldosch
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mich vielleicht aufgrund der Uhrzeit etwas missverständlich ausgedrückt. Ich fände die Öffnungs- und Schließfunktion mit einem Tastendruck für beide Türen schon sehr gut, einzig die Komfortfunktion (Windowvalet) würde ich gerne aus besagtem Grund auf den zweiten Tastendruck legen. Aber ich brauche beim besten Willen keine Extrawurst sondern beuge mich der Mehrheit. 
Ich finde die Idee und auch den Ansatz wieder einfach nur toll, alleine wenn wir bedenken, dass Thomas aus der C5 eigentlich raus ist. Hierfür gilt ihm schon jetzt mein Dank, denn mit den nicht mehr lieferbaren FOB's dürften bald einige an der Wand stehen.
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Achim, die Fenster Valet Funktion liegt selbstverständlich auf dem 2. Tastendruck...
Runter wie rauf....  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...und somit lehne ich mich entspannt zurück und warte auf das gute Stück. 
Die weiter oben angesprochene "Sicherheitsfunktion" gefällt mir jedoch auch sehr gut und wäre eine echte Aufwertung der Ladies und gleichzeitig die Lösung des von mir angesprochenen Problems. 
Wenn das System erkennt, dass die Tür nach dem Entriegeln durch eine FOB nicht geöffnet wurde, sie nach Zeit X wieder verriegelt, jedoch wenn die Tür geöffnet wurde bis zum nächsten Verriegeln mit FOB offen bleibt. 
Ich stimme zwar zu das Lastenheft nicht zu voll zu schreiben, aber vielleicht passt das ja noch rein.
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Programmierarbeit  
 
Zielhardware am ATMEL JTAG ICE3 (einem Programmiertool für das Atmel Studio)
![[Bild: FOB6.jpg]](https://www.tvrecar.de/cf/fernbedienung/FOB6.jpg) 
Die üppige Oberfläche des Atmel Studio.... über diese wird der Zielprozessor auch gleich geflasht. Zudem gestattet das verwendete JATG ICE3 Echtzeit-Debugging im laufenden Prozessor
![[Bild: FOB5.jpg]](https://www.tvrecar.de/cf/fernbedienung/FOB5.jpg)