| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder die Welle ist schlicht eingelaufen. Äussert sich ähnlich.   , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Unterlagen habe ich leider nur bis 2012 und bis dahin wurde sie in den Originalzustand gebracht/belassen. Ich werde den letzten Besitzer nochmal Anschreiben, er hat mir bis jetzt eigentlich immer alle Infos geben können. Dann werde ich schon sehen was eingebaut wurde. Ich gebe dann wieder bescheid, damit ich die Profis wieder weiter fordern kann     
Schöne Grüße 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Der frühere Besitzer hat sich schon gemeldet! Gut, dass es eine Zeitverschiebung gibt   ! Er hat mit dem Fahrzeug hin und wieder bei Beschleunigungsrennen teilgenommen. Er kennt das Problem. Es hat im Vergaser dabei wohl immer wieder das Power Valve zerstört und ich soll das float Level einstellen (da für die rennen wohl verstellt). Power Valve habe ich schon im amerikanischen corvetteforum als Tipp gelesen aber was ist das float Level? Schwimmer Level? Veränderungen hat er am Motor angeblich nicht vorgenommen, außer nen großen Alukühler!  
Na dann werde ich das mal versuchen bevor das ne rießen Operation wird! Das wären ja nur peanuts! Ein Versuch ist es wohl Wert. 
 
Grüße 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Schwimmerlevel trifft schon zu. Eben wie hoch der Schwimmer steht, wenn die Kammer normal gefüllt ist. Das ist variabel.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 LT1 hatte doch solid lifters.
 Das sollte man hoeren beim Leerlauf. Zumindest sieht man es, ob die Ventile mit Speil eingestellt sind. Gaebe zumindest Aufschluss, ob die LT1 Welle noch drin sein koennte.
 
 Tief eingelaufene Nocken kann man in etwa checken, indem man misst, wie hoch die Rockers sich heben beim manuellen Durchdrehen des Motors.
 
 Ein falscher Vergaserspritstand sollte kein Knallen beim Ausmachen des Motors verursachen.
 
 Das Bike meines Sohnes, eine Susi LS650, Einzylinder, knallt beim Ausmachen, was anscheinend normal ist bei dem Bike.   Je heisser der Motor ist, also um so laenger man gefahren ist, um so lauter ist der Ausmachknall.   Sehr lustig irgendwie.  Koennte ich mit einer Umschaltung des Dekompressionssolenoid wegmachen, aber der Sohn mag das, dass jeder hoert, dass er angekommen ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: pudorf Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 56 Kennzeichen: WU Baureihe (2): 70 Baujahr,Farbe (2): Formula 400 Baureihe (3) : 55 Baujahr,Farbe (3) : F100 Corvette-Generationen:  
	
	
		schon die kerzen-zündkabel-zündung angeschaut,hatte meine auch bei zu hohen leerlauf  
hab neue kerzen eingebaut und dreht wieder 6000   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Chris, durch irgend einen Umstand gelangt zündfähiges und unverbranntes Gemisch in deinen Auspuff.Ich würde mal die Auslassventile (leak down) und Zündanlage auch den Zündzeitpunkt checken lassen.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Zündkabel und Zündzeitpunkt sowie Vergasereinstellung und Ventielspiel wurde schon kontrolliert. Steuerzeiten von Kurbelwelle und Nockenwelle wurde nun auch kontrolliert. Steuerkette wird getauscht, da schon etwas ausgeleiert. Schwimmerlevel und Power Valve werden auch noch geprüft. Es war bis jetzt alles nicht perfekt eingestellt. Das wird nun alles erst einmal korrigiert. Der Mann, der gerade daran arbeitet hat nun die Nockenwelle kontrolliert und bestätigt, dass es eine passende Welle(scheint die originale zu sein)für ne LT1 ist. Ich habe heute mit ihm telefoniert, als Option besteht wohl noch die Möglichkeit die Steuerzeiten etwas zu ändern um einen besseren Lauf zu erreichen. Da es noch der Originale Motor ist möchte ich sie eh nicht bis zum bitteren Ende drehen. Ich denke das werden wir mal versuchen, ist auf jeden fall jederzeit wieder rückgängig zu machen, ist im Moment ja eh zerlegt. Mal sehen ob diese vielen Kleinigkeiten zu großen "Knall" geführt haben. Am Freitag oder Montag soll die Steuerkette kommen, dann wird alles wieder zusammengebaut. Nächste Woche werde ich es wissen, ob alles wieder gut ist. Drückt mir die Daumen!
 
 Grüße
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Viele Wege führen zum Knall    
Bei meiner Ex-77er hatte ein Glied der Steuerkette schon einen Riss - nebst eingelaufener Nocke. 
Aber bei Deiner ist ja jetzt ein Profi dran, der´s richtet.
    , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |