| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinWas Ingo meint aus dem Handbuch. RTFM.
 
Dann fährt man halt 800km um den Block. das dürften die Vetten schon bei der überführungsfahrt auf den Tacho bekommen.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Über das Einfahren kann man sich sicherlich streiten. Wenn man das aber als nicht notwendig erachtet, macht es auch keinen Sinn bei 1000 km das Öl zu wechseln.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, das Öl wechsle ich nur weil ich nicht sicher bin wie oft ein Auto seit Zusammenbau, beim Transport, beim Händler etc. Nur kurz angelassen wurde um einige Meter bewegt zu werden. Und entscheident ist doch der Satz das die Fahrzeuge eigentlich kein Einfahren benötigen. Satz eins in dem Kapitel. Der Rest ist so wie in allen Gebrauchsanweisungen ziemlich dünnes Geschwafel. Waschen sie das Produkt nur mit zugelassenen Mittel, kratzen sie nicht mit Scheuermilch auf dem Lack und ähnlichem
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Knut, nach 1000 km hat man ja wegen des erhöhten Abtrags gewechselt. Bei Kurzstrecke reicht es wohl, dann mal mit richtig Öltemperatur die Einlagerungen zu verbrennen. Ansonsten wohl alles eine Glaubensfrage.
 Ganz liebe Grüße in den Norden
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich  kann Euch aus selbst gemachter Erfahrung versichern, dass das Einfahren sehr wohl Einfluß auf die Leistungsentfaltung und das Ansprechverhalten (und auch auf den späteren Verbrauch!) hat. 
Ich habe sehr nah mitverfolgt, wie 2 identische Pkw "eingefahren" wurden. (identische Fgst.# bis zur letzten Stelle 1 bzw 3)
 
Einer wurde zu Tode geschont und wurde nie wieder so spritzig wie der besser eingefahrene, der aber auch großteils geschont wurde und am Anfang nur sporadisch und am besten bergauf Vollgas gesehen hat.
 
Der "sportlicher" und mit steigender Kilometerleistung auch mal mit Vollgas gefahrene Wagen hat auf der identischen Strecke immer gut einen (manchmal auch zwei) Liter weniger gebraucht als der zu Tode geschonte.
 
Ich habe aber auch schon "verheizte" Motoren gesehen, die von Null weg nur ein Gas kannten.
 
Die Wahrheit des Einfahrens liegt daher nach meiner Erfahrung wie so oft in der Mitte     
das mit der C7 finde ich übrigens nicht wirklich schlimm, daher wäre DAS für mich kein Kaufhindernis - das war ja nicht mal richtig Vollgas    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		wie so oft im Leben hilft der viel zitierte gesunde Menschenverstand.  Und ob am Ende die kurzfristig extrem beanspruchte C7 aus diesem thread, oder die auf Händen getragene, nur extrem vorsichtig bewegte und geliebte C7 irgendeines anderen User zuerst den Geist aufgibt, wir werden es nie erfahren. Hat schon was religiöses.
 Gruß in den Kohlenkongo lieber Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Villingen-Schwenningen Baureihe (2): 2007, Rot Baujahr,Farbe (2): C6 Kennzeichen (3) : VS-QS-69 Corvette-Generationen:  
	
	
		Daniel hat schon seit einigen Wochen eine weiße C7 von Geiger,Wenn's die war hat sie schon einige Kilometer drauf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Nur gut, dass die Autos beim Verladen und Transport zum Händler von hoch bezahlten Angestellten bewegt und entsprechend geschont werden.    
Komisch, wenn der Vettel nach einem Sieg Donouts dreht jubeln alle   
Frank
 
Ich würde die Weiße nehmen, allerdings nur zum halben Preis   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 501 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Huracan Baureihe (2): 2013 ,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Preview ist uebrigens offline, da mehrere leider nicht Verstanden haben was eine Vorschau ist und meinten eine schlechte Qualitaet/schnitt zu bemaengeln (nicht nur hier im Forum). Es geht erst wieder online, wenn das professionelle Bildmaterial bis zum letzten Pixel bearbeitet wurde, etwas anderes akzeptiert heute wohl leider kaum noch einer :(  ich finds sehr schade.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim Meckern sind wir Deutsche ganz weit vorn. 
Ist wahrscheinlich ein Beleg dafür wie gut es uns allen geht     
Gruß 
SieDu
	
		
	 |