Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
 
Man kann trotzdem mal die einfacheren Dinge  kurz nachchecken, bevor man alles ausbaut und revidiert. 
 
Man weiss ja, wo man landet, wenn man mal anfängt. Endet mit einer Komplettüberhohlung des Motors oder gar einem Austauschmotor. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine gebrochene Kurbelwelle klackert auch vorn im Motor. 
   , ............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, weis/Rot
Kennzeichen:  XX-cc3H
Baureihe (2):  C5
Baujahr,Farbe (2):  2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2):  XX-C5
Baureihe (3) :  Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) :  Grün
Kennzeichen (3) :  xx - US69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		aber was da klappert ist noch da, daher ruhig bleiben und eins nach dem anderen ausschließen. 
Schau den Balancer und die Riemenscheibe auf der Wasserpumpe an, ggf ist hier auch nur was locker. 
 
LG Karsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Meine gebrochene Kurbelwelle klackert auch vorn im Motor. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   , ............ 
Klasse Gerd,
 
hast Du die doch wieder eingebaut?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  von Zuhause
Baureihe:  kein mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
Falls Du Fächerkrümmer drauf hast - zieh mal die Schrauben nach. Wenn die sich lockern, klingt das wie ein metallisches Klackern. 
 
Gruss, 
Thomas 
Auch bei den Gusskrümmern klingt das so. Mir hat es eine Krümmerdichtung durchgeblasen und das hört sich original wie ein Motorschaden an. Schrauben nachziehen hätte da nichts gebracht, weil die Dichtung schon beschädigt war. Ich dachte, mach mal die Ventildeckel runter, lass den Motor laufen und dann hab ich schon per Auge gesehen, dass sich ein Kipphebel weniger bewegt als die anderen. Die Nockenwelle war eingelaufen und ich hatte dementsprechend auch diesen silbernen Abrieb im Öl. 
Mir gab quasi die durchgeblasene Dichtung durch ihr Geräusch den Hinweis mal was aufzumachen und ich hab so einen anderen Schaden entdeckt. Die eingelaufene Nocke selbst hätte keine Geräusche gemacht.
 
Es wäre natürlich ein fataler Zufall wenn das bei Dir auch so wäre, aber es könnte im Bereich des Möglichen liegen.
 
Gruss Armin
	  
	
	
Der Klügere gibt nach? 
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61 
Zitat:Original von Porter 
Meine gebrochene Kurbelwelle klackert auch vorn im Motor. 
   , ............ 
Klasse Gerd, 
 
hast Du die doch wieder eingebaut?   
Tschulldigung . klackert e !
 Zitat:Die eingelaufene Nocke selbst hätte keine Geräusche gemacht. 
Führt aber zu Fehlzündung und Nachlaufen.
    , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Plattling
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, blau
Baureihe (2):  1967
Baujahr,Farbe (2):  Mustang
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Kurbelwellen Lager wars. Jetzt die Frage reparieren (Ich kanns nicht) oder neuen Rumpfmotor kaufen?? Was meint ihr??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Deswegen kauft man keinen neuen Motor, 
das kann dir jeder Motorbauer für kleine Euronen richten. 
Allerdings vermute ich, dass es dabei nicht bleiben wird wenn eh schonmal alles raus ist. 
Wobei...eigentlich kann man die Köpfe usw drauf lassen, die Kurbelwelle kann man ja auch so rausnehmen und den Motor auf den Kopf stellen. 
Ggf. reicht es sogar neue Lagerschalen reinzustecken wenn die Kurbelwelle noch gut ist, dann muss ja nichtmal der Motor raus. Aber dazu soll jemand was sagen der Damit Erfahrung hat. 
Normalerweise wird die Kurbelwelle für sowas neu eingeschliffen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Denke nicht, dass irgendein Motorenbauer nur die Welle zieht und dessen Lagerschalen wechselt, ohne die Kolben zu ziehen und alles auszumessen usw, da er ja eine gewisse Garantie geben muss auf seine Arbeit. 
 
So was ginge nur, wenn mans selbst macht. 
 
Leider wird es mit Lagerschalenwechsel kaum ausreichen. Die Welle muss normalerweise auch geschliffen werden für Übermasslagerschalen. 
 
Kosten muss man abwägen.  Falls dann noch Zylinderschäden gefunden werden und nachgebohrt werden müssen mit den dazugehörigen  Übermasskolben , kanns den Preis eines Rumpfsmotors bei weitem übersteigen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Plattling
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, blau
Baureihe (2):  1967
Baujahr,Farbe (2):  Mustang
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich denke der Vorbesitzer war mit Gasfuss unterwegs sonst kann ich mir solche Schäden nicht vorstellen. Ich hab kein Vertrauen mehr in den Motor. Der Mechaniker meinte der Motor muss auf alle Fälle raus. Ich will die Corvette behalten und restaurieren, deshalb die Frage nach einem Rumpfmotor. Alle Anbauteile hab ich ja. Wo bekomme ich einen guten?? Sollte schon so um die 300 PS haben oder einen BB??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |