| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ehrlich. Auch im Winter gibt es sonnige und schöne Tage, da verzichte ich nicht auf die Vette. Schnee, Schneematsch und Salz auf der Strasse lasse ich aber aus.
	 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Dortmund Corvette-Generationen:  
	
	
		Winterreifen dürfen, nein, müssen natürlich das Must-Have-No-1 sein bei Sportwagen      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 6. 2014, weiss Kennzeichen: VEC- DY  70 Baujahr,Farbe (2): BMW Z 4 Baureihe (3) : weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		scheint ja fast so als gäbe es eine Fraktion die bis ende Oktober ein Saison Kennzeichen besitzt und über die Diskussion nur lachen kann, weil man sich wie es scheint doch häufiger auf der Rennstrecke fortbewegt...   
ich für meine Teil weiss das für mich die " Rennstrecke " nur die Ausnahme sein wird...   
[denk]...Böse, breit, tief & fett ... Corvette...[/denk]...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 6. 2014, weiss Kennzeichen: VEC- DY  70 Baujahr,Farbe (2): BMW Z 4 Baureihe (3) : weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette Freunde !
 Meterologisch sind wir im September schon im Herbst...damit wird für den einen oder anderen das Thema Winterreifen auf der C7 wieder aktuell...
 Um den Thread zusammen zu fassen gibt es hier eine Fraktion die níemals eine Corvette im Winter bewegen würde , die andere Fraktion favorisierte doch häufig das Pirelli Produkt Sottozero...
 
 Ich bin mir immer noch nicht richtig schlüssig, habe heute Preise verglichen und bin wieder mal auf diverse Tests gestossen...nach dem der ADAC Skandal mit seinen manipulierten Tests in der Autofahrerwahrnehmung abgeklungen ist, sind Test für mich ja noch schwieriger zu lesen...
 
 Habe bisher unter Händler auch nur das Produkt Pirelli oder Michelin für die Corvette gehört...habe mal unterschiedliche Testberichte zu den gleichen Reifen kopiert, naturlich nur 18 Zoll aber immerhin mit einen gleichwertigem Mercedes AMG getestet , Vergleichstest Winterreifen 2012 & 2013...
 
 Kopiert:
 Reifentest-Ergebnis für Pirelli Sottozero Serie III Test 2012
 
 Test Fazit:
 Der Winterreifen Pirelli Sottozero Serie III hat ein sehr hohes Gripniveau und exzellente  Traktion bei Schnee, allerdings Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern. Mäßige Bremsleistungen  und durchschnittliches Gripniveau bei Nässe und Trockenheit. Schlechte Aquaplaningleistung
 
 Test-FAZIT: 2013
 Der Pirelli Sottozero III im Format 245/40 R18 V bietet prima Bremswerte bei Nässe und Trockenheit, ausgewogenes Fahrverhalten und stabil bei hohen Geschwindigkeiten, muss aber leichte Abstriche bei Traktion auf Schnee hinnehmen.
 
 
 Reifentest-Ergebnis für Michelin Pilot Alpin PA 4
 Test-Fazit: 2012
 Der Winterreifen Michelin Pilot Alpin PA 4 hat exzellente Verzögerungsleistung, gutes Gripniveau bei Nässe, allerdings anfällig auf Lastwechsel. Sehr präzise bei Trockenheit. Gute Traktion, aber lebhaftes Fahrverhalten bei Schnee.
 
 Test-FAZIT: 2013
 Der Testsieger Michelin Pilot Alpin PA4 im Format 245/40 R18 V bietet sehr gute Traktions- und Bremsleistungen auf Schnee, exaktes und sicheres Fahrverhalten, gute Nässeeigenschaften, aber Abstriche bei der Aquaplaningleistung.
 
 Was haltet Ihr von den Bewertungen, wie weit sind diese test Fazits mit Euren Corvetterfahrungen in Einklang zu bringen ? Die Bewertungen könnten ja nicht unterschiedlicher sein...
 
 Ich benötige in den Niedersächsischen Wintern einen vor allem einen regentauglichen Winterreifen der auch mal Schnee und Eis kann... habe aber sicher eine andere Erwartung an den Reifen als Corvette fahrer aus Bayern...
 Würde diesen Thread noch mal richtungsgebend beleben wollen, danke für Eure Hilfe !
 Beste Grüße
 Michael
 
[denk]...Böse, breit, tief & fett ... Corvette...[/denk]...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Michael
 Von einem € 7.500.- Dacia erwarte ich, dass er mindestens 15 Winter übersteht. Von einer € 75.000.- Corvette erwarte ich, dass sie mindestens... nein, 150 Winter erwarte ich nicht.
 Selbstverständlich muss ein Sportwagen auch im Winter fahrbereit sein, auf adequaten WR. Die Corvette ist ein gutes Winterauto, wegen der idealen Gewichtsverteilung vorne/hinten und wegen des Drehmomentverlaufs aus niedrigen Drehzahlen (das sah mit dem M3 schon etwas anders aus, ging aber auch). Einziges Problem sind vereiste Spurrillen auf nicht geräumten Nebenstrassen (im Ort), da dort die Spoilerlippe aufsetzt.
 Ich fahre die Pirellis, und bin damit zufrieden. Ich würde auf die Tests nicht zu viel geben, bei diesen beiden Marken sind die Unterschiede wahrscheinlich nur auf Teststrecken zu erfahren, aber nicht im normalen Verkehr.
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Wiederbelebung des Threads!
 Für Bayern brauchts schon Reifen, die auch im tieferen Schnee einigermaßen ihren Dienst tun. Auch wenn der letzte Winter hier gar nicht stattgefunden hat …
 
 Ich werd mirmal bei meinem Händler Steppe ein Angebot samt Felgen einholen. Vielleicht können wir hier die Infos dazu vergleichen - denn wenn ich das so sehe, werden für einen Satz mit Sicherheit 6000 - 8000 EUR fällig. Und da will man schon was G´scheites haben ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich fahre den Pirelli seit 9 Jahren auf meinen C6en und bin hochzufrieden mit dem Reifen. Die Schwäche bei Aquaplaning kann ich nicht bestätigen, mit einer Corvette, ob nun C6 oder C7, muss man eh sehr vorsichtig bei Regen sein, so daß die Pirellis die Reserven bei Nässe gegenüber den Highspeed-Sommerreifen auf jeden Fall erhöhen. Auf Schnee ist der Reifen, in Verbindung mit den guten Eigenschaften einer C6 auf Schnee, fantastisch. 
 6000 - 8000 Euro für einen Satz Winterräder halte ich für Wucher und würde die auch nie beim GM-Händler ordern, sondern im Zubehör. Ich würde auch mal prüfen, ob die C6 Felgen nicht Verwendung finden können, die C7 wird ja auch in der Basisversion mit 18/19 Zoll ausgeliefert.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir kommen demnächst die Michelin Pilot Alpin PA4 drauf.Ich werde diese auf die GM Serienfelgen aufziehen lassen. (19/20 Zoll)
 Der Satz Gummis kostet inkl. montieren, wuchten, usw. knappe 1.600,- Euro.
 
 
 Gruß
 cid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 6. 2014, weiss Kennzeichen: VEC- DY  70 Baujahr,Farbe (2): BMW Z 4 Baureihe (3) : weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Cid ! 
Danke für Deine Ausführungen !
 
Magst Du Deine Entscheidung und die Hintergründe zum PA4 mal erleutern ? 
Darf ich fragen welche Felgen Du für den Sommer planst ?
 
Ich werde auch die Orginal Felge mit der Winterbereifung verwenden und mich wahrscheinlich für eine Schmidt Felge, Typ Gotham entscheiden...
https://www.felge.de/Gotham-1-tlg-20gm/ 
Bin froh über die Ausführungen und Erfahrungen von Edgar, die Aquaplaning Eigenschaften haben mich doch arg in diesem Test verunsichert...
 
Beste Grüße! 
Michael
	
[denk]...Böse, breit, tief & fett ... Corvette...[/denk]...
 
		
	 |