| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo luke, 
auch aus dem Schwabenland ein Herzliches Willkommen bei den C4-Maniacs   
Also, wenn  Du mich fragst.....Convertible   
Viel Spass hier bei uns     
Mr.Cortez
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Luke, 
herzlich willkommen.
 
Da gibt es doch überhaupt keinen Grund zu überlegen. Das Coupe ist die wirklich einzig richtige Entscheidung. 
   
Spaß beiseite: 
 
Ich habe mich für ein Coupe entschieden, weil ich den Kofferaum wollte und die Form mit geschlossenem Dach mich begeistert. Ob ein Convertible nun verwindungssteifer ist, weiß ich nicht. Das stört mich auch nicht wirklich.  
Bei herausgenommenem Targadach gibt es eine Menge Verwirbelungen im Innenraum. Das kannte ich so von zB. Golf Cabrio und BMW Z3 nicht. Ich fahre bei schönem Wetter trotzdem gerne offen. Das Dach abbauen und in den Kofferraum verfrachten ist aber immer etwas umständlich. 
 
Wenn Du Dir unsicher bist, dann probiere beide Varianten aus.
	
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 08/2014
 
 
 Ort: Klagenfurt
 
 
 
	
	
		Hallo
 Vielen Dank für die nette Aufnahme in "unserer" Community.
 Es sind ja interessante Statements, die hier gepostet werden.
 
 Ich brauche die C4 nur zum Cruisen bei schönen Wetter.
 
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von luke_064
 Ich brauche die C4 nur zum Cruisen bei schönen Wetter.
 
 Luke
 
Na dann ein Cabrio      
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		In dem Fall würde ich auch das Cabrio bevorzugen; das Cabrio-Feeling ist intensiver als beim Coupé und es entfällt die lästige Rumschrauberei mit dem Dach. Und sofern die Holde auf die Hälfte des Schuhschranks verzichten kann, reicht der Kofferraum für Wochenendtrips allemal aus    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiserund es entfällt die lästige Rumschrauberei mit dem Dach....
  
Da ist etwas Wahres dran. 
Das Gefummel mit der Ratsche, um die 4 Schrauben zu lösen/anzuziehen ist sehr nervig.  
Während andere mal schnell das Dach ihres Cabrios in wenigen Sekunden runterlassen, fängt der Coupé-Fahrer erst mal an,  zu schrauben!
 
Dennoch, für längere Reisen hat sich der Kofferaum unseres Coupés bestens bewährt.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiserund es entfällt die lästige Rumschrauberei mit dem Dach.
 
... und es entfällt auch die Gefahr, irgendwann in den TVC  oder gar DTVC (Doppel...) aufgenommen zu werden    
Viele Grüße, Mirko
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du Ambitionen in Richtung Frischluft hast, dann such bevorzugt ein Cabrio. Das rausgenommene Dach beim Coupe sieht cool aus, aber gescheit fahren kann man damit nicht mehr. Das liegt nicht daran, dass die Jungs in der Technik von Chevrolet zu doof waren, sondern daran, dass ein Sesselpupser aus der Chefetage kurz vor knapp noch auf die tolle Idee gekommen ist, den Mittelsteg des bis dahin geplanten T-Tops entfernen zu lassen, damit man ein einteiliges Dach wie beim Ferrari 308 GTS hat ('Magnum' läßt grüßen). 
Theoretisch kann man das große Kreuz, das bei den Cabrios unter den Rahmen geschraubt ist, auch beim Coupe nachrüsten und gegen das unerträgliche Wummern beim offenen Targa-Dach sollte ein Aufsteller für die Heckscheibe helfen - aber wozu der Aufwand? So viel teurer werden die Cabrios auch nicht gehandelt.
 
Ich selbst fahre im Schnitt einmal im Jahr den Mercedes SL von meinem alten Herren und stelle bei der Gelegenheit regelmäßig fest, dass ich Autos ohne Dach immer noch wesentlich lieber anschaue als fahre.    
cu ulf
	
![[Bild: vette_sig.jpg]](https://rz-home.de/pmuelle3/foren/vette_sig.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Gegen das unerträgliche Wummern hilft auch leichtes Runterfahren der Seitenscheiben. Ein halber bis ein cm genügt schon.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Willkommen im Forum!
 
 Grundsätzlich ist der Zustand der Vette das Wichtigste.
 Ich hatte 1993 kein Cabrio zur Auswahl und bin mit dem Targa sehr zufrieden. Autobahn würde ich sicher mit keinem der beiden offen fahren. Schnelles Öffnen ist nicht möglich. Sinnvollerweise entfernt man das Dach zu zweit für entspanntes Cruisen im Sommer. Die mangelnde Verwindungssteifigkeit stört mich dabei nicht.
 Der Platz für Gepäck ist ein weiterer Vorteil und mir gefällt die Optik einfach besser.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 |