| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mir reicht die Erinnerung an die damalige Leistung. Die heutige möchte ich - glaube ich - nicht ausprobieren. 
Aber DAS nenne ich PS-Monster!   
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Weschaber nichts geht wohl über manuelle Lenkung.
 
Günter, nix für ungut, aber das ist wohl der größte Käse den ich je gehört habe. 
 
Gruß, Günther
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Fahrwerk der C3 im Originalzustand ist ja ab Werk bis 425 PS (BB) und bei der L88 soll die Leistung ja noch höher gewesen sein, durchaus ausreichend. Es muß natürlich in Ordnung sein. Mein Fahrwerk ist neu gebuchst, neues PS-Lenkgetriebe und die Felgen mit 255/45 x 17" Sommerreifen bestückt .
 Fährt sich auch in Kurven sicher.
 Natürlich kann man mit Fahrwerksoptimierungen noch mehr rausholen. Das ist dann aber eher für Motorsport, meine ich.
 
 Alles kann, nichts muss.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Komischerweise kommt auch niemand auf die Idee was an seinem Fahrwerk zu machen wenn er mit seinem Kombi 200kg überladen in den Urlaub fährt. Gerade da gehört was gemacht    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:aber das ist wohl der größte Käse den ich je gehört habe 
Jeder wie er meint, auch du.
 
Es ist aber trotzdem meine feste Meinung, dass eine manuelle Lenkung die beste Rückmeldung gibt, da alle PS das eben kaum können.  Hast  du schon ne manuelle C3 gefahren ?
 
Deshalb verstehe ich deine Aussage absolut nicht und nehme an, dass du das anders aufgenommen hast.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte manuelle Lenkung, originale Servolenkung, Borgeson Box und jetzt Eigenbau Rack and Pinion.
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da hier einige im Forum mit leistungsstarken Original- oder Austauschmotoren herumfahren, stellt sich mir die Frage, wie Ihr das auf die Straße bringt bzw. wie Ihr durch kurvige Landstraßen fahren wollt/könnt. 
wie schon gesagt - gar nicht! Die PS-Angabe dient nur zum Stammtischgeschwafel, aber besser als beim FC zugucken zu müssen...! Insofern muss natürlich auch nichts geändert werden, da die Besitzer mit der Karre ohnehin nicht schnell fahren können.  
Dieses amerikanische Fahrzeug dient nur zum Angeben, nicht zum schnellfahren - fertig!
 
Ist ja auch nicht verkehrt und deshalb hab' ich, wie viele anderen hier auch eine C3.  
Und natürlich freuen sich die Werkstätten, bzw. die Firmen, die das Fahrwerksgedöhns, Leistungssteigerungen etc verkaufen - zum Wohle der deutschen Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Eigentlich sind Corvettefahrer/innen sozial sehr engagierte Menschen...!  
Gibts dafür keine staatliche Förderungen???
    
Endlich wieder normal...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 was ist eine Corvette?
 
 4 Räder + Vetter V8 + richtig Bums + geiler Sound = purer Sex
 
 die Leistung kann man schon haben und ab und an abrufen, bei kundiger Hand und trockenen Straßen ein wahres Vergnügen. Aber auch hier gilt jedem wie er mag, ich fühle mich mit einer 390 HP blueprint engine super.
 
 (Fahrwerk und Bremsen neu)
 
 LG Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Wiernsheim Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69, daytona yellow Kennzeichen: PF-S-358H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Fahrzeug ändert sein Fahrverhalten nicht, wenn es nur einen Motor mit höherer Leistung hat. Wenn mehr Leistung auch gleichzeitig mehr Gewicht bedeutet, dann sieht's anders aus. 
Die Motorleistung wird nur dann ein Problem, wenn der Fahrer einen unsensiblen Gasfuß und Popometer hat.     
Gruß 
Robert
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure vielen Antworten!
 Ich habe Spur, Sturz und Nachlauf für "Rennbetrieb" einstellen, ein neues Lenkgetriebe und ein neues Servo Steuerventil einbauen lassen. PU Buchsen und Hardyscheibe sollen OK sein. Angeblich wäre der Idler Arm verschlissen. Ich soll ihn noch wechseln und verstärkte Tie Rod Sleeves nachrüsten die sich nicht verbiegen.
 Jede Werkstatt sollte die Sturz wieder einstellen können, oder?
 Meine originalen alten Tie Rod Sleeves bzw. Spurstangen sollen angeblich deutlich unterschiedliche Längen verlangt haben. Ist das normale Toleranz (made in USA), oder deutet das auf einen Unfallschaden hin?
 
 Morgen hole ich den Hobel ab. Hoffentlich hat es was gebracht...
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 |