| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
		
		
 29.08.2014, 00:19 
		Da wohl mein Muncie M20 4Speed so teuer in der Reparatur käme, 
stellt sich die Frage nach Austausch gegen ein neues (gebrauchtes ?).
 
Oder gleich auf 5Speed wechseln ?
 
Scheue allerdings gerade die Kosten eines neuen 5Speed, 
da momentan schon wieder so viel Geld ins Auto geflossen ist.
 
Hat jemand eines ( 4- oder 5Speed) im Angebot oder weiss wo eines rumlungert, 
das für die 70er BB passt ?
 
Bei meinem sind wohl alle (?) Syncronringe und Lager eingelaufen und die 
Hauptwelle ist gewandert, sodass sie schon am Gehäuse knabberte und 
entsprechent selbst in Mitleidenschaft geriet.
    , .........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		bei DER Konstellation würde ich eventuell auf ein 5-Gang wechseln
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Naja, kannst dir raussuchen. 
Generalüberholtes Muncie kostet ca 2800€ bis es da ist. 
Ein neues TKO mit allem was man dazu braucht fast das doppelte.
 
Fährst du viel: dann das TKO, Verbrauchsreduzierung auf der AB ist enorm.
 
Bist du ein harter Hund: Hol dir das Muncie als M22, kostet das selbe wie das M21. Macht Radau, ist aber ziemlich cool sowas zu haben     
Hast du Zeit und willst Geld sparen: bau deins auseinander und schau was alles kaputt ist. Es gibt massig Händler in USA die alle möglichen Ersatzteile anbieten. Für die Dinger bekommt man wirklich alles von mehreren Herstellern.
 
Ich hatte mal geschaut was die Teile für meines gekostet hätte, kompletter Zahnradsatz, Überholsatz und ne Verstärkungsplatte hätten etwas unter 2000€ bis vor meine Tür gekostet. 
Ein Gehäuse kostet um 400$ glaube ich.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PorterDa wohl mein Muncie M20 4Speed so teuer in der Reparatur käme,
 stellt sich die Frage nach Austausch gegen ein neues (gebrauchtes ?).
 
 Oder gleich auf 5Speed wechseln ?
 
 Scheue allerdings gerade die Kosten eines neuen 5Speed,
 da momentan schon wieder so viel Geld ins Auto geflossen ist.
 
 Hat jemand eines ( 4- oder 5Speed) im Angebot oder weiss wo eines rumlungert,
 das für die 70er BB passt ?
 
 Bei meinem sind wohl alle (?) Syncronringe und Lager eingelaufen und die
 Hauptwelle ist gewandert, sodass sie schon am Gehäuse knabberte und
 entsprechent selbst in Mitleidenschaft geriet.
 
 
 
  , ......... 
Gerd
 
Klingel mal Bernd Janssen an, der hat nen ziemlich guten Getriebemann am Start...........
 
M22 ist cool , aber nix für Gerd    
Grüße
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		wenn das Gehäuse wirklich nur schlappe 400 Dollar kostet würde ich das vorhandene Getriebe in jedem Fall wieder instandsetzen denn die Kosten für Lager und Syncronteile sind doch Peanuts.
 Ob das Gehäuse wirklich gebraucht wird möchte ich mal dahinstellen da die Wellen durch die Lager geführt werden da ist das Gehäuse auch in angeschliffenem Zustand eher nebensächlich. Unter Umständen kann sowas auch aufgearbeitet werden und muß nicht immer ersetzt werden.
 
 Daß das Gehäuse so stark beschädigt ist das man die Lager nicht mehr sichern kann ist für mich kaum vorstellbar!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ein gebrauchtes M20 der M21  zu ergattern ist sicherlich möglich, da ja etliche ersetzt wurden durch TKOs.
 Allerdings  sind einige davon auch nicht OK, da es ja mehrere Gründe gibt auf 5 Gang zu rüsten und einer davon ist eben, dass das M..  kaputt war.
 
 Und egal welches gebrauchtes M... man ergattert,  es wird wohl nie neu sein und nur ne Frage der Zeit, dass man wieder da steht wo du jetzt bist.
 
 Also entweder reparieren oder umrüsten auf Overdrive.
 
 Zu dem eingelaufenen Gehäuse,  die Lager nehmen leider nur  laterale Kräfte auf, die linearen Achsabstützkräfte werden eher vom Gehäuse abgestützt.  Ob man das reparieren kann durch aufschweissen oder wie auch immer, weiss ich nicht.  Lesen tut man  darüber eher  ( US Forum ) , dass  das Gehäuse hinüber ist.
 
 Ich würde auseianderbauen, Bilder schiessen und zu nem Spezie ( auch USA ) senden zwecks Schadensanalyse.
 
 Eigentlich würde ich wohl eher umrüsten, was ich ja auch getan hatte.  Verstehe aber die finanziell abschreckende Seite auch.  Vette ist eben ein Hobby , das budgetaire passen muss.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:entweder reparieren oder umrüsten 
Ich würde umrüsten auf th350. Dann brauchst Du nicht mehr zu schalten und würdest auf amerikanisch cruisen können. TH350 gibt es günstig und ansonsten kannst Du Kupplung und alles dort drum herum rauswerfen.
 
Sprich ansonsten mit Woodpecker, der für viele Ahnungslose ein rotes Tuch ist, aber für eine Handvoll nüchtern denkende ein wahrer Spezialist für Vergaser und Getriebe ist. Der kann Dir mit sehr großer Sicherheit helfen, wenn Du ihn freundlich darum bittest. 
    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		wenn schon auf Automatik umrüsten (was für mich absolut keine Option wäre) dann aber auf TH700R4 was dann dem Fahrspass und dem Spritverbrauch etwas besser bekäme. 
Und vielen Dank für die Blumen Arno     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Gmunden / Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 silver anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten    
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8) 
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 |