Beiträge: 30
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1971  nachtblau
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen wollte euch mal Fragen ob es O.K. ist 2x hintere Radlager + Arbeit 550€ ?
Ich wollte nur das Bearing Assembly hinschicken ohne Trailing Arm.
Gruß Axel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Bearing Support heisst das Dinges  

Aber es geht nicht ohne Trailingarm, ausser du machst die halbe Arbeit dann selbst.
Brauchst ne Presse um das zusammen zu bekommen.
Dein Preis war sicherlich mit der kompletten Montage gedacht.
https://www.youtube.com/watch?v=c-omVhOrjrE
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1971  nachtblau
    
	
 
	
	
		Warum brauche ich da eine Presse dafür ?zieht sich doch mit den 4 Schrauben selbst hinein oder?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Klar funktioniert das ohne trailing arm.
Den spindle support kann man mit den vier Bolzen vom Arm lösen und dann einbauen.
550 EURO sind ein guter Preis.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ok, wenn du dein Dustshield mitschickst und es so dran hängend wieder bekommst geht das  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe meine Radlager ja auch so gewechselt, ohne die Arme abzubauen.
Ist kein Problem.
Die Arme werden meist mit abgebaut, um dessen vordere Gummis zu tauschen, da eben alt und vergammelt.
Wenn schon, denn schon, wird sich eben gedacht.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ach Günter, voll am Thema vorbei - dem Bibi Blocksberg geht es doch nur um den VERSAND und nicht um den generellen Austausch..... 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe ich schon verstanden.     Aber der Ab- und Anbau bleibt gleich, ob mans versendet oder selbst macht.
Und  die Trailingarmbuchsen sollten trotzdem nachgecheckt werden, ob noch OK.
Notfalls halten die den Arm mehr oder weniger an Ort und Stelle, falls mal eine Steckachse soviel Spiel haben sollte, dass der Sicherungsring abfällt oder man eien Halbachse abschert uswv .  Bei verschlissener Trailingsarmbuchse kann die nächste Kurve deine sein dann.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1971  nachtblau
    
	
 
	
	
		Hallo Günther das mit den vorderen Gummis war eigentlich der Grund ,aber wie es so ist war es ein Rattenschwanz habe dann noch die Side Yokes gewechselt ,die Kreuzgelenke und bin letztendlich bei den Radlagern angelangt . Eigentlich haben die Radlager kein Spiel aber wer weis wie alt die schon sind und weil ich schon alles abgebaut habe dachte ich macht man die Radlager mit.
Mache eigentlich alles immer selbst egal was bis jetzt war aber extra Werkzeug kaufen wollte ich auch nicht .Übrigens Trailing Arme habe ich schon Sandstrahlen lassen.Gruß Axel