Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Doch, entweder mit "gut zureden" oder mit Zusatzkats auf D4:
https://www.ebay.de/itm/D4-Zusatzkatalys...416db30b52
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554
	Themen: 101
	Registriert seit: 08/2010
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1995 Torch Red
Kennzeichen: 
FZ ZR 1
Baureihe (2): 
2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2): 
HR G 8
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Meiner Meinung nach ist der LT1 der anfälligere Motor, nicht der Motor an sich sondern das drumherum.
	
	
	
Grüße Goldi   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 19
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: Cadillac CTS-V
Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von goldi
Meiner Meinung nach ist der LT1 der anfälligere Motor, nicht der Motor an sich sondern das drumherum.
Mit der Meinung bist du nicht alleine 
 
Ich hatte bisher 1xL98, 1xLB9 (5.0l Version des L98) und 2xLT1 ... die TPIs liefen und liefen und liefen während am LT1 gern mal etwas zu tun ist, insbesondere mit Undichtigkeiten und Zündproblemen. Mir persönlich gefällt dazu noch die Charakteristik des L98 mehr.
	
 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481
	Themen: 137
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
    
	
 
	
	
		In der amerikanischen Zeitschrift "Corvette-Fever" gab es früher mal einen umfangreichen Vergleich zwischen TPI und LT1, den der LT1 knapp für sich entscheiden konnte.